Rückruf Kühler nur Diesel 2006 bis 2009

Opel Astra H

"Bei einigen Opel Astra H Und Opel Zafira B mit Dieselmotor der Modelljahre 2006-2009 kann, bedingt durch eine ungünstige Zusammenbausequenz (Kühler/Ladeluftkühler/Kondensator) in der Fertigung, der Kühler undicht werden.
Wir möchten daher an Ihrem Fahrzeug neue Klemmmuttern und gegebenenfalls zusätzliche Unterlegscheiben einbauen.

Bitte nehmen Sie kurzfristig Kontakt mit unserem Service auf, um einen Werkstatttermin zu vereinbaren. Vergessen Sie bitte nicht den Car Pass (mit den Sicherheitscodes) mitzubringen.
Die notwendige Arbeit erfordert einen Zeitaufwand von ca. zwei Stunden und ist selbstverständlich für Sie kostenlos.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Werkstattbesuch keine allzu großen Unannehmlichkeiten bereitet und danken für Ihr Verständnis."

Diesen Text habe ich in einem anderen Forum aufgeschnappt! Kann schon jemand etwas dazu sagen oder berichten! Ist aber laut KBA kein "Rückruf". Wohl nur Opel-Intern!

54 Antworten

Doch tauschen und dann schau mer mal ist schon richtig. 😁

Wenn er nämlich nicht an der Stelle undicht ist - na dann ist das Privatvergnügen...

Die Kühler müssen gesammelt werden und wenn der Distriktleiter Technik mal wieder vorbeikommt begutachtet er die. Reine Teileeinsendung reicht nicht. 🙄
Und wenn der sagt "Nein, entspricht nicht Schadensbild" dann gibts kein Geld bzw. wird zurückgebucht.

Da ist Opel sehr hinterher... 😁

Hallo,

ging es so einfach. Bei mir ist das problem auch das ich viel kühlermittel verliere! Siehe bitte Bilder bei meinen Beitrag! Danke

Zitat:

Original geschrieben von aurelia1


Hallo und ein Danke an euch.

Ich war verzweifelt , Kühlwasserverlust....
Hier nachgelesen , zum FOH gefahren ...
Und jetzt wird mein Kühler kostenlos getauscht.

Wenn ich euch und Motor-Talk nicht hätte , wär ich
ein paar Scheine leichter...

Astra 1,9 DT BJ 2007

Service und KM spielen bei der Aktion keine Rolle - Wichtig
Manche FOH machen Ärger und Angst , zuerst tauschen und dann schau ma mal .... ???
Achtung , nicht einwickeln lassen ..
Ich habe das selbst mitgemacht.

Hallo Motor Talker !

Hier nun endlich mein Abschluss !

Heute wurde mein Kühler eingebaut.
Im ausgebauten Zustand konnte man sehen wie brutal er aufgescheuert war , leider konnte ich kein Foto schießen !
Es wurde alles KOSTENLOS erledigt.
Ich bekam auch einen Leihwagen KOSTENLOS.

Ich bin sehr zufrieden und danke dem Threadersteller . Du warst meine Rettung.

Also an alle - macht es so wie ich -

WEHRT EUCH falls euch der FOH über den Tisch ziehen will
- es ist ALLES kostenlos !

DANKESCHÖN

Zitat:

Original geschrieben von aurelia1


 
Also an alle - macht es so wie ich -

WEHRT EUCH falls euch der FOH über den Tisch ziehen will
- es ist ALLES kostenlos !

DANKESCHÖN

Es ist nur dann KOSTENLOS wenn der Schaden der Feldabhilfe 2405 entspricht und dieses durch den Distriktleiter Technik abgesegnet wird.

Ähnliche Themen

Hi,

hab auch grad beim FOH angerufen.
Für mich kommen auch beide Abhilfen in Frage. Also Klammer+Kühler.
Hab am Montag mal nen Termin zur Überprüfung ob Opel das zahlen würde.
Muss ich da auf irgendwas achten?

Gruß Mark

Hi Mark !

Erzähl mal , was hat der FOH gesprochen ?

Zitat:

Original geschrieben von aurelia1


Hi Mark !

Erzähl mal , was hat der FOH gesprochen ?

Hi,

also es wurde nun kostenlos eine Klammer am CIM-Modul angebracht und der Kühler Sicht- und Druckgeprüft.
War bei mir noch alles ok. Daraufhin wurden zwischen Ladeluftkühler und Motorkühler mehrere Unterlegscheiben verbaut, die den Abstand erhöhen und somit die Reibung verhindern sollen.
Hat alles in allem ca. 1:40 Std gedauert und war total unproblematisch.

Gruß Mark

Hi zusammen,

Sorry,dass ich dieses uralte Thema hochhole, aber ich wollte kein neuen Thread aufmachen.
Unsere Zafira, BJ Mitte 2006 (1.9 CDTI, 120 PS) müsste laut der Liste der betroffenen Ident-Nummern betroffen sein (unsere endet mit 62204761).

Wer kann mir da genaues sagen? Gibts eine zentrale Stelle von Opel, wo ich nachfragen kann, oder bleibt nur der FOH (der ja, wenn ich eure Beiträge so lese, oft nicht darüber Bescheid weiß)?

Viele Grüße

Hallo!

Ich bin immer noch dabei. Damals habe ich an Opel gemailt und die Antwort erhalten, die Feldabhilfe sei im Zuge einer Inspektion mit erledigt worden.
Seit etwa km 80000 verzeichne ich immer einen kleinen Kühlwasserverlust. Rat der Opelwerkstatt nach Sichtprüfung und Kühlwasserpumpenwechsel und imer noch Kühlwasserverlust: Abgastest im Kühlwasser negativ und 2 Fingerbreit mehr Kühlwasser drauf und beobachten. Bei einem anderen Händler, nachdem das Kühlwasser immer noch verlustig geht: Druckprüfung ohne Ergebnis, alle Schlauchklemmen erneut angezogen.

Gleichzeitig wird mir nahegelegt, einen neuen (Jahreswagen) Astra ST zu kaufen (ab 100000 km werden die AstraH doch reparaturanfällig, vor allem ZKD etc).

Der Motorraum riecht immer ein wenig nach Maggi (wenn er heiß ist), kein nennenswerter Kühlwasserverlust auf 3500 km (etwa 0,15l).

Mich nervt der Kühlwasserverlust.

Wie kann ich feststellen, ob die Feldabhilfe tatsächlich durchgeführt wurde? Nur hier

Zitat:

Bei unserem Aatra sind die Lamellen von der Front aus oben rechts in der Ecke undicht. Das sieht man nur, wenn man durch das Loch im Blech oberhalb des Kühlers schaut, rechts vom Zapfenaufnahme der Motorhaube.

?

Kort

Hallo!

Zitat:

Bei unserem Astra sind die Lamellen von der Front aus oben rechts in der Ecke undicht. Das sieht man nur, wenn man durch das Loch im Blech oberhalb des Kühlers schaut, rechts vom Zapfenaufnahme der Motorhaube.(Corsa_heizer)

Bingo! Bei unserem auch. Ich denke, die Feldabhilfe soll einen davor schützen?

Woran kann ich erkennen, ob etwas gemacht wurde?

Kort

Deine Antwort
Ähnliche Themen