Rückruf in die Werkstatt

VW Passat B6/3C

Hallo Leute!

Haben ein Brief von VW bekommen das wir mit userem Passi in die Werkstatt sollen!!
Es soll die Motorsoftware ausgetauscht werden,weil unter Vollast die Kraftstoffpumpe abgeschalten werden kann , durch einen Softwarefehler und so das Auto liegen bleibt.
Schöne Bescherung,aber wie sehen es gelassen.Es tritt auch wohl nur bei einem kleinen Teil der Produktion auf.Wir haben einen Vari mit 2.0FSI Motor.Eigentlich sollte das teil doch ausgereift sein??

16 Antworten

Hallo,

mein Variant 2,0 FSI Comfortline wurde im Dezember 2005 in Emden gebaut. Motorkennbuchstaben BVY. Bis heute ist noch keine Nachricht bei mir eingegangen, dass ich wegen der oben erwähnten Probleme eine VW-Werkstatt aufsuchen soll. Wer ist der Absender derartiger Mitteilungen?
Mein Fahrzeug ist ein Reimport aus Dänemark. Kann es sein, dass ich deshalb von VW nicht berücksichtigt werde?

Zitat:

Original geschrieben von graf_koks


Warte ab, irgend wann bekommst Du eine CD zugeschickt und die legst Du dann in Dein CD-laufwerk im Auto, und schon läuft das Update. Und das CD-Laufwerk ist dann Serienausstettung. Oder es gibt dafür ein anderes neues "Laufwerk" zum Updaten.
Und ist ja auch o.k. so, lieber ein Update als mit Fehlern leben. Wie im PC-Bereich. 😎

Wahrscheinlich ist dann eher irgendwann die Premium FSE überall drin, und die telefoniert regelmäßig nach Hause um sich Updates zu holen und automatisch einzuspielen.

Davon abgesehen:

Diese Updatemöglichkeiten haben entgegen einer weitverbreiteten Meinung nicht den primären Sinn, im Nachhinein Fehler zu beseitigen, sondern sie erlauben es den Herstellern, Dinge schon einmal zu verkaufen, die in Wirklichkeit noch gar nicht richtig fertig sind.
Wäre ein Update im Nachhinein nicht möglich, würde vermutlich manches noch teurer sein als es eh schon ist.

Gruss

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen