Rückruf: Hochspannungsbatteriemodul(e) 93U9 – USA
Anfang dieser Woche hat Audi durch die American Traffic Safety Administration einen Rückruf für das Hochspannungsbatteriemodul des Audi e-tron (sieht aus wie MY19-22) herausgegeben. Audi Kampagnen-Nr. 93U9, NHTSA-Rückruf-Nr. 23V867.
Zusammenfassung
Bei bestimmten Hochspannungsbatteriemodulen liegt ein potenziell kritischer Selbstentladungszustand vor, der in manchen Fällen zu einer thermischen Überlastung führen kann, was möglicherweise zu Rauchentwicklung oder einem Brand führen kann. Eine Überhitzung der Hochvoltbatterie erhöht die Brandgefahr. Bei betroffenen Hochvoltbatterien kann es als Frühindikator zu einem Reichweiten- und/oder Leistungsverlust kommen.
Abhilfe
REPARATUR NOCH NICHT VERFÜGBAR Audi arbeitet an einer vorläufigen Maßnahme, um die von diesem Rückruf betroffenen Fahrzeuge zu unterstützen, bis die Abhilfe verfügbar ist.
Hat jemand in Deutschland/Europa davon gehört?
474 Antworten
eventuell ein paar mehr Details zu meiner Einschätzung.
alle aktuellen Meldungen (grau und gelb) werden mir im Display ganztägig angezeigt. die gelben habe ich als Hinweis in der APP und ich bekomme dazu von Audi E-Mails zur Terminvereinbarung.
die rote Meldung hier aus dem Thread kam und ging bei mir direkt wieder - daher sehe ich mich noch nicht als betroffen an
Zitat:
@Sebastian983 schrieb am 25. März 2024 um 11:04:56 Uhr:
Kurzes Update nach dem Wechsel von zwei Modulen und Abholung am vergangenen Freitag heute morgen nach dem Start die wunderbare Störung „Bordnetz-Störung: Fahrzeug sicher abstellen“, zudem hatte er mir gestern schon ohne Grund einen Ladevorgang abgebrochen. Wagen wird jetzt von Audi in die Werkstatt geschleppt. Ich informiere hier wenn’s was gibt 🙂
So, heute freundlicher Anruf von Audi. Der Schaltkasten der Hochvoltbatterie hat einen Weg und muss getauscht werden. Laut Aussage von Audi hat das aber natürlich nichts mit dem im Rahmen der Feldmaßnahme durchgeführten Arbeiten am Hochvoltakku zu tun, sondern ist einfach Pech und liegt zufällig zeitlich zusammen - aha. Teile sind bestellt, 12-14 Stunden Arbeit, aufgrund von Ostern bekomme ich das Auto erst kommende Woche wieder. Der Schaltkasten sorgt wohl uA dafür, dass die Batterie im Falle des Unfalls spannungsfrei geschaltet wird. Insofern nicht so ganz unrelevant dass das Ding funktioniert. Den angeblich fehlenden Zusammenhang zwischen den Arbeiten am Akku und dem nun vorliegenden Fehler kann man glauben oder auch nicht…
und so ein Bauteil hat keine eigenen Messwerte, die Fehler reporten?
stattdessen fällt es dann bei einer Sichtprüfung auf?
egal, wird nun getauscht und du hast einen runderneuerten Wagen 😉
Eigentümern empfehle ich die Beobachtung analog zu Jaguar und vor allem den Benutzer von diesen Brandherden viel Wachsamkeit.
Zusammenfassung: über 6.000 Fahrzeuge von der 2019er Produktion wurden zurückgerufen und mit einer Watchdog-Software versehen. Also da wo kritische Werte erkannt wird ausgetauscht. 2018er Charge ist noch anfälliger bei SoC von 85% und drüber:
"In other words, if a 2019 Jaguar I-Pace is charged over 85%, smoke or fire may erupt from the high-voltage battery, which could result in injuries and property damage if the car is parked indoors."
Die dürfen nur noch bis 75% laden! Also Glück gehabt beim Audi E-tron. Oder eher der Kompetenz von Audi in Sachen Batterie hier im Sinne der Gesundheit von Kunden und Umfeld zu handeln.
Hat schon einer mal seinen Arbeitgeber diesbezüglich sensibilisiert für seine Dienstwagennutzung?
Ähnliche Themen
Nochmal für den Schnellzugriff/ zum bookmarken
Audi Feldmaßnahmen Deutschland
Da machste dein WAUZZ rein und weisste bescheid 😛😛😛
@HAudini wir setzen einige e-trons, auch aus dem betroffenen Zeitraum, bei uns in der Firma ein.
Es ist bisher keiner davon von der Feldmaßnahme betroffen.
Wir lassen hier die Kirche erst einmal im Dorf und die Autos werden weiter genutzt, wie gewohnt.
Unterm Strich scheint der Anteil der Betroffenen glücklicherweise doch eher gering zu sein, sonst hätten wir, statistisch auch hier mehr Betroffenheit im Forum, so meine Einschätzung.
Ich bin noch nicht einmal davon überzeugt, das Audi selber genau eingrenzen kann, welche e-tron/Q8 e-tron voon diesem Rückruf betroffen sind.
Wie auch die "Konzern-Abgasproblemtik" mehr als deutlich offen gelegt hat, gibt/gab es hier erhebliche, interne "Gedächnislücken", welche Fahrzeuge/Motorisierungen betroffen waren.
In diesem Fall bin ich mir nicht sicher, wieweit Audi die Schuld trifft.
LG ist bereits mehrfach aufgefallen:
Mehrere umfangreiche Rückrufe und Austauschprogramme bei Heimspeichern LG, SENEC, SolaX und Opal
Zahlreiche Rückrufe bei unterschiedlichen EVs wie Chevrolet, Hyundai, Jaguar und jetzt Audi...
Das waren alles LG-Zellen.
Ob der Wechsel auf Samsung SDI Zellen tatsächlich wegen der Verfügbarkeit war, oder ob Audi den Braten schon "gerochen" hat??
Dazu muss man sagen, dass es andere Fahrzeuge, bspw. Jaguar noch deutlich härter getroffen hat.
Komplett andere Branche, aber ähnliche Thematik, als es damals Probleme bei Displays von MacBooks gab. Natürlich waren nur die Exemplare mit LG-Komponenten betroffen, bei Samsung war alles in Ordnung.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 28. März 2024 um 07:09:48 Uhr:
@HAudini wir setzen einige e-trons, auch aus dem betroffenen Zeitraum, bei uns in der Firma ein.
Es ist bisher keiner davon von der Feldmaßnahme betroffen.
Wir lassen hier die Kirche erst einmal im Dorf und die Autos werden weiter genutzt, wie gewohnt.
Unterm Strich scheint der Anteil der Betroffenen glücklicherweise doch eher gering zu sein, sonst hätten wir, statistisch auch hier mehr Betroffenheit im Forum, so meine Einschätzung.
Ok, danke. Weil schwieriges Thema mit der "Die Fürsorgepflicht ist eine Nebenpflicht des Arbeitgebers, die ihn verpflichtet, seine Mitarbeiter vor körperlichem, seelischem und materiellem Schaden zu bewahren".
Und damit explizit genau in diesem Fall entsprechend nachweislich zu sensibilisieren. Das Risiko für das Unternehmen hinsichtlich Schadenersatzansprüchen der Mitarbeiter, deren Familienangehörigen und auch bezogen auf Versicherungen (Kfz) wie auch Berufsgenossenschaft dürften nicht gering sein.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 27. März 2024 um 20:28:02 Uhr:
Nochmal für den Schnellzugriff/ zum bookmarken
Audi Feldmaßnahmen DeutschlandDa machste dein WAUZZ rein und weisste bescheid 😛😛😛
Was schreibt er bei dir?
Bei mir kommt nach wie vor, dass mein Wagen von keiner Feldmaßnahme betroffen ist.
Aber das ist doch gut, mehr kannst du nicht machen.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 28. März 2024 um 16:01:58 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 27. März 2024 um 20:28:02 Uhr:
Nochmal für den Schnellzugriff/ zum bookmarken
Audi Feldmaßnahmen DeutschlandDa machste dein WAUZZ rein und weisste bescheid 😛😛😛
Was schreibt er bei dir?
Bei mir kommt nach wie vor, dass mein Wagen von keiner Feldmaßnahme betroffen ist.
...liegt nichts vor
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 28. März 2024 um 16:32:27 Uhr:
@kotakpayAber das ist doch gut, mehr kannst du nicht machen.
Die Frage ist, ob er allgemein nicht betroffen ist oder nur „momentan“, wird aber später zurückgerufen.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 28. März 2024 um 17:39:57 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 28. März 2024 um 16:32:27 Uhr:
@kotakpayAber das ist doch gut, mehr kannst du nicht machen.
Die Frage ist, ob er allgemein nicht betroffen ist oder nur „momentan“, wird aber später zurückgerufen.
Frage an die Glaskugel