RÜCKRUF FÜR OM 656 UND OM 654 MOTOREN
Mögliche Undichtigkeit an der Kühlmittelpumpe.
Brandgefahr nicht ausgeschlossen.
Ähnliche Themen
179 Antworten
Wenn du bis jetzt nur das erste Schreiben bekommen hast, also die vorabInformation, dann ist dein Fahrzeug ohnehin noch nicht freigegeben für die Rückrufaktion. Gedulde dich bist du das zweite Schreiben bekommst wo du aufgefordert wirst zur Werkstatt zu gehen und dann kannst du einen Termin machen um die Rückrufaktion durchführen zu lassen.
Was den Textinhalt betrifft bezüglich den umsichtige fahren und das Fahrzeug auf ein Minimum der Nutzung zu reduzieren, ist bei gewissen Arten von Rückrufaktionen so vorgegeben und muss in den Schreiben drin stehen.
Mach dir keine Sorgen diesbezüglich.
Es sind ohnehin nur ein geringer Teil der Fahrzeuge die wirklich von einem Schaden betroffen sind. Und sollte ein Fahrzeug davon betroffen sein wird erst die Motorlampe angehen wo man in der Regel ohnehin einen Werkstatttermin vereinbart, um das Ganze prüfen zu lassen.
Also keine Panik schieben und einfach auf dein zweites Anschreiben warten und dann bei Mercedes einen Termin vereinbaren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion-Kühlmittelpumpe OM656 und OM654' überführt.]
Hallo zusammen und @geekus ,
Shit happens kann da nur sagen. Und was mögliche Folgeschäden angeht, stellt sich die Frage, wer dafür zahlen muss.
Bei einer zu erwartenden Reparatur nach Folgeschäden auf eigene Rechnung würde ich das Auto keinen Meter mehr bewegen.
Bei einer bestehenden Junge-Sterne-Garantie würde diese gemäß Bedingungen eintreten.
Wenn tröpfchenweise Kühlflüssigkeit austritt und davon Wasseranteile verdunsten, kann man womöglich nicht ausschließen, dass in ungünstigen Fällen das in Spuren übrigbleibende und bereits in den Unterdruckschläuchen befindliche oder kurz vor den Bauteilen der Tandemölpumpe stehende Frostschutzmittel mit geringer Wahrscheinlichkeit schleichend auch nach dem Austausch des Bauteils Lagergehäuse der Kühlmittelpumpe zu Folgeschäden führt.
Softwareupdate und Hardwaretausch sollten zeitgleich erfolgen. Neue Hardware ohne Softwareupdate keinesfalls.
LG, Walter
Hallo zusammen und @geekus,
der hier von dir vorgetragene Schadensfall im Anfangsstadium (Spuren an der WaPu) erklärt, weshalb der Hersteller in der Vorab-Information zum Fahrzeug-Rückruf 2090008 / 011352 den Fahrzeughaltern folgende Handlungsempfehlung ans Herz legt:
"In der Zwischenzeit sollte das vom Rückruf betroffene Fahrzeug besonders umsichtig gefahren werden und die Nutzung auf das erforderliche Minimum beschränkt werden."
Der KM-Stand deines Fahrzeuges zum Zeitpunkt der Wartung wurde festgehalten und ebenso wird der KM-Stand bei der Durchführung der v. g. Rückruf-Aktion dokumentiert. Sollte danach zu einem späteren Zeitpunkt ein Schadensfall eintreten und womöglich eine Abwicklung auf Kulanz erwartet werden, könnte die zwischen beiden Ereignissen zurückgelegte KM-Leistung im Verhältnis zur bis dahin aufgelaufenen Gesamtlaufleistung per anno eine Kulanz-Entscheidung beeinflussen. Dein Hinweis auf das nicht verfügbar gewesene Ersatzteil würde ins Leere laufen.
Lass das Auto auf dem Hof deiner Werkstatt stehen und greife auf anderes Fahrzeug zurück.
LG, Walter
Danke, Walter.
Was kann denn nun konkret am OM654 bei Kühlmittel im Unterdrucksystem kaputt gehen? Das ist ja weitaus weniger kritisch als beim OM656, der damit die Turbolader ansteuert.
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 5. März 2022 um 19:55:43 Uhr:
Hallo zusammen und @geekus,
der hier von dir vorgetragene Schadensfall im Anfangsstadium (Spuren an der WaPu) erklärt, weshalb der Hersteller in der Vorab-Information zum Fahrzeug-Rückruf 2090008 / 011352 den Fahrzeughaltern folgende Handlungsempfehlung ans Herz legt:
"In der Zwischenzeit sollte das vom Rückruf betroffene Fahrzeug besonders umsichtig gefahren werden und die Nutzung auf das erforderliche Minimum beschränkt werden."
Der KM-Stand deines Fahrzeuges zum Zeitpunkt der Wartung wurde festgehalten und ebenso wird der KM-Stand bei der Durchführung der v. g. Rückruf-Aktion dokumentiert. Sollte danach zu einem späteren Zeitpunkt ein Schadensfall eintreten und womöglich eine Abwicklung auf Kulanz erwartet werden, könnte die zwischen beiden Ereignissen zurückgelegte KM-Leistung im Verhältnis zur bis dahin aufgelaufenen Gesamtlaufleistung per anno eine Kulanz-Entscheidung beeinflussen. Dein Hinweis auf das nicht verfügbar gewesene Ersatzteil würde ins Leere laufen.
Lass das Auto auf dem Hof deiner Werkstatt stehen und greife auf anderes Fahrzeug zurück.
LG, Walter
Zitat:
@geekus schrieb am 5. März 2022 um 21:29:54 Uhr:
Danke, Walter.
Was kann denn nun konkret am OM654 bei Kühlmittel im Unterdrucksystem kaputt gehen? Das ist ja weitaus weniger kritisch als beim OM656, der damit die Turbolader ansteuert.
Steht doch in der Rückrufpost drin. Das AGR-Ventil kriegt nasse Füße, was zu Erhitzung und ggfs. einem Brand führen kann.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 5. März 2022 um 23:15:16 Uhr:
Steht doch in der Rückrufpost drin. Das AGR-Ventil kriegt nasse Füße, was zu Erhitzung und ggfs. einem Brand führen kann.Zitat:
@geekus schrieb am 5. März 2022 um 21:29:54 Uhr:
Danke, Walter.
Was kann denn nun konkret am OM654 bei Kühlmittel im Unterdrucksystem kaputt gehen? Das ist ja weitaus weniger kritisch als beim OM656, der damit die Turbolader ansteuert.
Hehe stimmt, hatte hier vergessen Folgen außer eben der Brandgefahr zu schreiben (habe noch einen privaten Austausch mit Walter wo ich das erwähnt hatte).

Deswegen auch das Beispiel mit den Turbos vom om656.
Guten Abend zusammen ich frage mal ganz blöd kann es sein das das mögliche Brandrisiko nur vorgeschoben ist um alle Fahrzeuge in die Werkstatt zubekommen damit nicht in naher Zukunft diverse Motoren sterben mit dem gleichen Problem?
Was denkt Ihr?
Ich bin jetzt nicht so der Anhänger von Verschwörungstheorien...deshalb: Nein.
Mein Händler sagt hat Zeit bis zur Inspektion, noch 6 tkm, ca. 2 Monate….
Hallo
Fahrzeug steht seit 2 Wochen beim freundlichen. Kühlmittelpumpe undicht Wasser im unterdrucksystem
Wann teile verfügbar sind? Angeblich muss Motor und getriebe ausgebaut werden. Kostenübernahme durch
Mercedes aber kein ersatzfahrzeug.
Hoffe ihr habt Glück und die Teile sind vorrätig bevor ein großer Schaden Eintritt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion-Kühlmittelpumpe OM656 und OM654' überführt.]
Quatsch! Nix muss dafür ausgebaut werden. Die Durchflussregelung der Kühlmittelpumpe wird per Software lahmgelegt und ein neues AGR-Ventil wird verbaut.Zitat:
@dreyer-systeme schrieb am 24. März 2022 um 09:19:33 Uhr:
Angeblich muss Motor und getriebe ausgebaut werden.
Beim OM656 und vereinzelt beim OM654 gibt es ein Problem mit der Ölpumpe, das ist ein ganz anderes Thema...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion-Kühlmittelpumpe OM656 und OM654' überführt.]
Mein E400d 59'km 9/18 steht seit 2 Monaten in NL.
Unterdrucksystem getauscht... Notlauf.
Unterdruckdose getauscht... Notlauf.
Seit 4 Wochen wartet man auf Turbolader. Bin ratlos. Was ist da los?
Grüße Christian L.
Hallo zusammen,
anscheinend sind die Ersatzteile für die Rückrufaktion Kühlmittelpumpe / 2090008 nun endlich verfügbar.
Nachdem ich heute bei der Mercedes Hotline angerufen habe um mal nachzufragen, wann die Aktion nun endlich startet, habe ich die Info bekommen, ich soll einfach beim nächsten Händler einen Termin machen...
Lustigerweise stand im Brief von Dezember 21, das die Maßnahme noch nicht gestartet werden kann und ich KEINEN Termin vereinbaren soll, bis die sich wieder bei mir melden.
Das nenn ich mal gute Kommunikation Richtung Kunden
Gruß
Dirk
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion-Kühlmittelpumpe OM656 und OM654' überführt.]
Die Antwort die dir die Hotline gegeben hat ist natürlich nur zum Teil richtig. Es gibt Fahrzeughalter die bereits angeschrieben worden sind bei deren Fahrzeuge die Maßnahme aktiviert worden ist und durchgeführt werden kann, das ist aber nicht für alle Fahrzeughalter zutreffend.
Außerdem sind viele Kunden angeschrieben worden vor einem halben Jahr wo im Nachhinein nach Untersuchungen ergeben haben, dass deren Fahrzeuge doch nicht von der Rückrufaktion betroffen sind.
Aber bei einer Aussage haben die von der Hotline recht gehabt, ruf einfach bei deinem Mercedes Service Partner an und frag nach ob dein Fahrzeug mittlerweile bearbeitet werden kann. Ist die schnellste und einfachste Variante
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion-Kühlmittelpumpe OM656 und OM654' überführt.]
Habe schon einen Termin, für nächsten Monat, mein Händler ist da normalerweise immer ganz fix mit.
Was mich ein wenig stört ist, das einem ein Rückruf zugesandt wird und dann ist Funkstille, obwohl im Schreiben von Brandgefahr die Rede ist und ausdrücklich erwähnt wird man solle NICHT den Händler kontaktieren...
Das macht kein gutes Gefühl, das Fahrzeug zu nutzen und ich sage bestimmt keine Kundentermine ab, nur weil mein Auto zum Feuerball werden kann. Nichtsdestotrotz habe ich mein Notebook nicht mehr im Kofferraum, sondern im Beifahrerfußraum, wenn man mal schnell das Auto verlassen muss, falls da mal Flammen aus dem Motorraum schlagen.
Gruß
Dirk
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion-Kühlmittelpumpe OM656 und OM654' überführt.]