Rückruf für C-Klasse wegen Lenkhelfepumpe auch in Deutschland
Rückruf für E-Klasse, GLK und C-Klasse wegen Lenkhelfepumpe auch in Deutschland
Grund des Rückruf sind Probleme bei der Lenkhelfpumpe, dessen Funktionsfähigkeit in den Werkstätten geprüft werden soll. Hier ist die Gefahr von Austritt von Lenkflüssigkeit möglich.
Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland schreibt momentan alle Kunden an, deren Mercedes zwischen Mai 2009 und Februar 2010 produziert worden ist.
Hat schon jemand solch ein Schreiben bekommen???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Visteon
Hatte von meiner Erfahrung bereits im W207 Forum berichtet.
Mir ist die Servopumpe auf der Autobahn um die Ohren geflogen.
Nach ca. 500 KM Stecke mit 4 Personen im Auto in die Heimatausfahrt und plötzlich ging nix mehr... Die Lenkung total verhärtet, mit Glück und Gewalt soeben vor der Leitplanke zu Stehen gekommen.Selbst der Abschleppfahrer war überrascht wie schwer das ganze doch ging ohne Servounterstützung. Wahrscheinlich ist die Lenkung nicht auf fehlende Unterstützung ausgelegt...?!
Ich bin nur froh, das das nicht vorher bei > 200 Km/h passiert ist.
Für mich kam der Rückruf DEFINITIV zu spät.
Das ganze hat sich im August zugetragen, der S204 ist aus 09/2009.
Daran hätte der Rückruf rein gar nichts geändert, es geht hier lediglich um einen Anschlussstutzen der evtl. nicht richtig fest ist und dann bei Bedarf noch der Dichtring hinter dem Stutzen. Ich hatte erst 1 einziges Fzg. bei dem der Stutzen tatsächlich locker und der Dichtring beschädigt war, der Ölverlust war trotzdem minimalst, musste nach der Rep. nichtmal nachfüllen. Ganz verloren gehen kann der Stutzen konstruktionsbedingt nie, die Schraube der Leitung hindert ihn daran raus zu wandern, Panik schüren ist völlig fehl am Platz.
Es sind nicht alle Autos betroffen da es verschiedene Lenksysteme gibt, betroffen ist nur ZF mit der per Schraube angeschraubten Leitung, andere Hersteller sowie Lenkungen bei denen die Leitung per Überwurfmutter befestigt ist sind nicht betroffen.
PS: Was bringt es nun wenn jeder zum besten gibt ob er angeschrieben wurde? Unnötig!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Visteon
Hatte von meiner Erfahrung bereits im W207 Forum berichtet.
Mir ist die Servopumpe auf der Autobahn um die Ohren geflogen.
Nach ca. 500 KM Stecke mit 4 Personen im Auto in die Heimatausfahrt und plötzlich ging nix mehr... Die Lenkung total verhärtet, mit Glück und Gewalt soeben vor der Leitplanke zu Stehen gekommen.Selbst der Abschleppfahrer war überrascht wie schwer das ganze doch ging ohne Servounterstützung. Wahrscheinlich ist die Lenkung nicht auf fehlende Unterstützung ausgelegt...?!
Ich bin nur froh, das das nicht vorher bei > 200 Km/h passiert ist.
Für mich kam der Rückruf DEFINITIV zu spät.
Das ganze hat sich im August zugetragen, der S204 ist aus 09/2009.
Daran hätte der Rückruf rein gar nichts geändert, es geht hier lediglich um einen Anschlussstutzen der evtl. nicht richtig fest ist und dann bei Bedarf noch der Dichtring hinter dem Stutzen. Ich hatte erst 1 einziges Fzg. bei dem der Stutzen tatsächlich locker und der Dichtring beschädigt war, der Ölverlust war trotzdem minimalst, musste nach der Rep. nichtmal nachfüllen. Ganz verloren gehen kann der Stutzen konstruktionsbedingt nie, die Schraube der Leitung hindert ihn daran raus zu wandern, Panik schüren ist völlig fehl am Platz.
Es sind nicht alle Autos betroffen da es verschiedene Lenksysteme gibt, betroffen ist nur ZF mit der per Schraube angeschraubten Leitung, andere Hersteller sowie Lenkungen bei denen die Leitung per Überwurfmutter befestigt ist sind nicht betroffen.
PS: Was bringt es nun wenn jeder zum besten gibt ob er angeschrieben wurde? Unnötig!
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
PS: Was bringt es nun wenn jeder zum besten gibt ob er angeschrieben wurde? Unnötig!
Muss man immer nach dem Sinn fragen?
Gerade Themen wie "Wie nennt ihr euer Auto?" oder "Was liegt bei euch auf der Hutablage?" haben einen hohen Unterhaltungswert, obwohl sie keinem etwas bringen.
Demgegenüber besitzt die Information, wer wann den Rückrufbrief erhalten hat, doch regelrecht Tiefgang.
Erstens das und zweitens ist das möglicherweise erhellend für den Informationsgehalt. Denn ich würde mal sagen, dass z.B. mein Farzeug wesentlich später vom Band gerollt ist, der wurde nämlich erst im Februar überhaupt bestellt...
Diese Rückrufaktion ist echt wichtig.Innen in der Pumpe ist ein Stutzen evtl lose und das kann zu Ölaustritt führen,in der Regel wird der Dichtring des Stutzens gleich miterneuert.
Mercedes ist da zum Glück vorsichtig geworden.
Alle die sind betroffen die eine ZF Lenkhelferpumpe haben,und es gäbe 2 verschiedene Hockdruckölleitungen zur Pumpe eine mit einer Überwurfmutter und eine mit einer Halteplatte befestigt mit Torxschraube (E12).
Die Mit der Überwurfmutter sind frei von Wartung!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von s1felge
Rückruf für E-Klasse, GLK und C-Klasse wegen Lenkhelfepumpe auch in DeutschlandGrund des Rückruf sind Probleme bei der Lenkhelfpumpe, dessen Funktionsfähigkeit in den Werkstätten geprüft werden soll. Hier ist die Gefahr von Austritt von Lenkflüssigkeit möglich.
Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland schreibt momentan alle Kunden an, deren Mercedes zwischen Mai 2009 und Februar 2010 produziert worden ist.
Hat schon jemand solch ein Schreiben bekommen???
... auch vor ca. 2 Wochen ...
Hallo,
war heute in der Werkstatt wegen der "Rückrufaktion Lenkhelfpumpe".
Meine E-Klasse Fahrzeug von 12-2009 ist von dieser Aktion leider auch betroffen.
Die Werkstatt war aber nicht in der Lage das "Problem", daß sich bei mir (noch) nicht bemerkbar gemacht hat, zu beseitigen.
Sie müssen erst eine neue Lenkhelfpumpe "bestellen".
Aufgrund der großen Anzahl der Ausfälle kommt der Lieferant der Lenkhelfpumpen nicht nach.
In ca. 1 Woche soll das Ding da sein.
Scheint anscheinend doch etwas größeres zu sein, als "eine Schraube anzuziehen oder einen Schlachverbindung zu kontrollieren, wie ich es vor einiger Zeit in der Presse las.
Bin enttäuscht von Mercedes!!!!!
Übrigens, wer ist der Hersteller dieser Schrott- Lenkhelfpumpe??????
Gruß
Mercedi
Zitat:
Original geschrieben von mercedi
Hallo,war heute in der Werkstatt wegen der "Rückrufaktion Lenkhelfpumpe".
Meine E-Klasse Fahrzeug von 12-2009 ist von dieser Aktion leider auch betroffen.
Die Werkstatt war aber nicht in der Lage das "Problem", daß sich bei mir (noch) nicht bemerkbar gemacht hat, zu beseitigen.
Sie müssen erst eine neue Lenkhelfpumpe "bestellen".
Aufgrund der großen Anzahl der Ausfälle kommt der Lieferant der Lenkhelfpumpen nicht nach.
In ca. 1 Woche soll das Ding da sein.Scheint anscheinend doch etwas größeres zu sein, als "eine Schraube anzuziehen oder einen Schlachverbindung zu kontrollieren, wie ich es vor einiger Zeit in der Presse las.
Bin enttäuscht von Mercedes!!!!!
Übrigens, wer ist der Hersteller dieser Schrott- Lenkhelfpumpe??????
Gruß
Mercedi
ZF und ZF produziert in der Regel keinen Schrott.
Normal ist diese Kontrollarbeit in max 30minuten erledigt außer beim 350cdi 🙂
Hä, wieso Lenkhelfpumpe bestellen, da gibts keine Lenkhelfpumpe zu bestellen🙄, es ist defintiv nur der Stutzen.
Das mit dem 350CDI stimmt, da kommt man richtig bescheiden dran, die 4 Zylinder sind ein Kinderspiel.
Von ZF hab ich aber noch nie viel gehalten, bzw. geht mir deren Firmenpolitik schon seit Urzeiten auf die Nerven.
Hallo Allerseits,
Ich war gestern wegen dem Rückruf beim 🙂, die Kontolle war eine Sache von 'ner knappen halben Stunde. Genau nach Arbeitsplan wurde vorgegangen. Alles O.K.
Zusätzlich wurden beide Sonnenblenden ersetzt.(Spiegelklappe blieb auf beiden Seiten nicht von selbst offen)
Ebenso wurde der Kühlwasserkreislauf (wegen Wasserverlust oder -Mangel im Oktober) nochmals abgedrückt
und ein neuer Verschlussdeckel draufgeschraubt.
Also alles wieder in Ordnung.
Schönes Wochenende an Alle 😎
Sternanhaenger
halo zusammen,
gestern über die Leasing. Bin mal gespannt ob es wirklich nur 30 min sind. War übrigens auch Aussage der Werkstatt als ich wg Termin angerufen habe.
Nächste Woche wird es erledigt- mal Schauen
c250 T CDi EZ 12.2009
mfg
Raza 1966