Rückruf Fat Stilo

Fiat

Hab gerade einen Brief(Einschreiben mit Rückschein!) von Fiat bekommen in dem sie mich bitten schnellstmöglich in die Werkstatt zu fahren und einen Federstützteller einbauen zu lassen.
Zitat "das Material der Federn könnte unter Streusalzwirkung im Ausnahmefall geschwächt werden und im extremfall brechen".
Betroffen sind alle Versionen!

88 Antworten

Wegen der Teile unter dem Federteller liegt der Wagen sicher nicht anders. Wenn die Federbeine draussen waren wurde die Achse neu vermessen, das könnte etwas geändert haben.

Ich wüsste nicht, warum sich da was ändern sollte.Um die Teller einzubauen, müssen die Federbeine nicht ausgebaut werden.

Hallo,

ihr Fiat-Fahrer dürft euch glücklich schätzen dass euer Hersteller hier einen Rückruf macht.

Hatte ebenfalls 2 gebrochene Federn bei meinem früheren Wagen deutschen Fabrikats und war damit bei weitem nicht allein und die Bruchstelle war bei den Federn stets an gleicher Stelle (auch bei nem Kumpel) -> eindeutig Serienproblem - allerdings war besagter deutscher Hersteller nicht zu einem Rückruf bereit - hab lediglich auf mehrfaches nachhaken etwas Kulanz bekommen.

Find ich jedenfalls schon löblich von Fiat - ein deutscher Hersteller ist sich bei solchen Problemen für nen Rückruf scheinbar schon zu schade.

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


Hallo,

ihr Fiat-Fahrer dürft euch glücklich schätzen dass euer Hersteller hier einen Rückruf macht.

Hatte ebenfalls 2 gebrochene Federn bei meinem früheren Wagen deutschen Fabrikats und war damit bei weitem nicht allein und die Bruchstelle war bei den Federn stets an gleicher Stelle (auch bei nem Kumpel) -> eindeutig Serienproblem - allerdings war besagter deutscher Hersteller nicht zu einem Rückruf bereit - hab lediglich auf mehrfaches nachhaken etwas Kulanz bekommen.

Find ich jedenfalls schon löblich von Fiat - ein deutscher Hersteller ist sich bei solchen Problemen für nen Rückruf scheinbar schon zu schade.

Kein Wunder. Deutsche Hersteller erheben immer den Anspruch auf Premiumqualität. Sie scheuen Rückrufaktionen aus Imagegründen wie der Teufel das Weihwasser und Fiat gerät in den Ruf eines Lowbudget Herstellers.

Ähnliche Themen

Kreutzlenkung

Nabend zusammen !!!!!!!!!

Ich habe mal ne frage Wehm ist denn schon die Kreutzlenkung gebrochen ? Mir ist die vor 4Monaten gebrochen !

ja ja Fiat und der schlechte Ruf. Nur es gibt ja noch andere Autobauer, die haben noch nen schlechteren Ruf bzw. Fiat hat im Gegensatz zu denen einen besseren Ruf.

Den Rückruf finde ich nicht mehr als ?erforderlich . Nur dass man die Leute verrückt macht und dann die Leute Werkstatttermin verschieben müssen, weil die Teile nicht bestellt werden können ist schon komisch. Ich wüsste nur gerne wieviel Fälle es schon gegeben hat, indem die Feder gebrochen ist und den Reifen zerrissen hat. Vor allem die Begründung wegen Streusalz ist voll der Witz.

Problem ist ja auch, dass die Federn Zuliefererteile sind und Fiat eigentlich keinen Einfluss auf die Qualität hat. Nur anstatt hier bessere oder neuere Federn einzubauen, wird nur eine Vorrichtung geschaffen, die den Federbruch an Folgeschäden eindemmt. Wie ist es wenn die Feder jetzt bricht, so bei 120 auf der Autobahn. Sackt das Auto dann nur zusammen und man kann einfach anhalten

Es macht "KLONG" und das Auto liegt dann ein paar cm tiefer
(es brechen immer nur die unteren Gewindegänge). Ansonsten kannst du nun theoretisch mit der gebrochenen Federn noch einige
tausend KM fahren.

Das mit dem Streusalz ist leider richtig. Sehr viele Hersteller haben
in Deutschland Federbrüche, in Italien oder Spanien aber keine.
Dies passiert aber nur wenn der Lackschutz der Feder nicht intakt
ist.

Die Korossion sieht man nicht, Salz verändert lediglich die Struktur
von Stahl. Daher brechen die Federn meist bei starker Belastung
(Ein-und Ausparken).

Wenn ihr bei Google "Federbruch" eingebt könnt ihr mal sehen
wieviel Hersteller davon betroffen sind. Bei FIAT mag es villeicht
10 oder 20 Fälle gegeben haben.

Ich hab bis heute keinen Brief von FIAT erhalten. Sollte ich mir jetzt Sorgen machen und bei der Werkstatt nachhacken oder sind garnicht alle Stilos davon betroffen? Das war aus dem Spiegelartikel nicht ganz ersichtlich.

Ja , deiner ist auch betroffen. Bei Fiat- Hotline nachhaken.
Evtl. ist dein Rückruf an den Vorbesitzer gegangen.

Da war eine Tageszulassung vom FIAT-Autohaus. Dann muss ich meiner Werkstatt wohl mal auf die Finger treten morgen.

Zitat:

Original geschrieben von mickyd


Da war eine Tageszulassung vom FIAT-Autohaus. Dann muss ich meiner Werkstatt wohl mal auf die Finger treten morgen.

es sind alle Stilos betroffen, bei mir heißt es im Schreiben: "Stilo - alle Baureihen". Es gibt bei uns in D ca. 70000 Stück. Ich wunder mich nur wo die alle sind? Die meisten bei einigen Händler, die sie versuchen zu verkaufen 🙂

Gruss

Komischerweise sehe ich in letzter Zeit immer mehr davon rumfahren, und jeder zweite davon ist irgendwie gelb. Vielleicht hab ich mittlerweile aber einfach nur einen Blick dafür bekommen.

ja es fahren schon immer mehr rum, und der Hauptgrund ist sicherlich, dass man den Stilo als Gebrauchten schon um die 6000 Euro je nach Laufleistung bekommen kann.

Bei uns gibt es eher die dunkelblauen. Aber es ist tatsächlich so, dass es mehr Stilos gibt. Bin mal gespannt wenn der Bravo kommt ob er auch anfangs so einsam ist oder ob er wie der Grande Punto recht schnell das Straßenbild verschönern kann ...

Gruss

Aber neu war der doch auch nicht viel teurer 😁 Nee wenn ich mal überlege, wie teuer meiner neu war, da hätte ich nichtmal einen gescheiten Corsa für bekommen. Sehr zufrieden mit dem Auto, vor allem für den Preis.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


es sind alle Stilos betroffen, bei mir heißt es im Schreiben: "Stilo - alle Baureihen". Es gibt bei uns in D ca. 70000 Stück. Ich wunder mich nur wo die alle sind?

Ich wunder mich auch.

VW ruft jetzt in D 130000 Passats in die Werkstatt(Weltweit über 300000)zurück.
Tja, manchmal gibt es auch Vorteile, wenn man so wenig Autos verkauft .🙂

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen