Rückruf elektrischer Zuheizer - Service Aktion 0064450200
Es gibt einen neuen Rückruf für den elektrischen Zuheizer. Bei mir taucht es auch schon auf https://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/bmw-service/rueckrufe.html auf.
Das Fahrzeug ist von 10/2023
52 Antworten
Es ist schon erstaunlich. Wir schreiben das Jahr 2025, und ich muss proaktiv und fummelig meine VIN auf einer Website eingeben, um überhaupt davon zu erfahren. Warum kann BMW das nicht direkt als Notification in die BMW App pusten?
Wäre ich nicht hier im Forum, wüsste ich nichts von dem Thema und würde wahrscheinlich nie was merken.
Von daher passt es doch, wie BMW das handhabt. Sollen sie tausende Besitzer nervös machen, obwohl nur ein paar Fahrer echte Probleme damit haben (und dann sowieso in die Werkstatt fahren)?
Meiner ist 11/2023 und auch betroffen.
Auf Nachfrage wird eine Komponente des elektrischen Zuheizersystems (aber wohl nicht der Zuheizer selbst) getauscht. Genauere Infos habe ich noch nicht, da kam ein Anruf dazwischen.
Dauer ca. 1 AT, Ersatzwagen wird von BMW bezahlt.
Vermutung:
Hängt mit dem Problem der defekten Kühlmittelventile ("CZ" vs. verbessertes "CZT") zusammen (grober Einbauzeitraum 10/2023 - 03/2024) - die Rückmeldungen hier im Thread zu den EZ der betroffenen Fzg passen dazu sehr gut.
Deshalb vielleicht auch kein offizieller Rückruf, sondern "nur" Serviceaktion - so lässt sich das ganze auch werkstattseititg besser steuern und einplanen.
Weg bin
Das Manschgerl
Ähnliche Themen
Wäre schon besser, da der Zuheizer seine Wärme offenbar nicht loswird und sich selbst aufheizt bis er ausfällt. Bis dahin verbrät er eifrig Strom.
Mein Verbrauch ist deutlich zurückgegangen nachdem der ausgetauscht wurde (Fahrzeug ist von 11/23).
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 31. Juli 2025 um 22:15:18 Uhr:
Wäre schon besser, da der Zuheizer seine Wärme offenbar nicht loswird und sich selbst aufheizt bis er ausfällt. Bis dahin verbrät er eifrig Strom.
Mein Verbrauch ist deutlich zurückgegangen nachdem der ausgetauscht wurde (Fahrzeug ist von 11/23).
Guter Gedanke, hat was für sich.
Weg bin
Das Manschgerl
Klingt plausibel, ich war seinerzeit auch von dem undichten Ventil betroffen. Ich wsr heute in der Karosseriewerkstatt von meinem Händler und hab da mal nachgefragt. Man sagte mir, dass unkritische Sachen beim Service einfach mit erledigt werden, da wird man nicht extra informiert.
Zitat:
@ts2020 schrieb am 31. Juli 2025 um 23:15:37 Uhr:
Meiner aus 11/2023 ist auch dabei
Feedback bei mir. Teil muss bestellt werden, kann teilweise bis zu 2 Monate dauern.
Zitat:
@ts2020 schrieb am 1. August 2025 um 12:55:36 Uhr:
Feedback bei mir. Teil muss bestellt werden, kann teilweise bis zu 2 Monate dauern.
Hab dasselbe bekommen, könnte also sein dass es erst im Oktober da ist passend zum Service.
Zitat:@Garagenparker schrieb am 31. Juli 2025 um 21:30:46 Uhr:
Wäre ich nicht hier im Forum, wüsste ich nichts von dem Thema und würde wahrscheinlich nie was merken. Von daher passt es doch, wie BMW das handhabt. Sollen sie tausende Besitzer nervös machen, obwohl nur ein paar Fahrer echte Probleme damit haben (und dann sowieso in die Werkstatt fahren)?
Irgendwann kommt das aber auch automatisch in die App als Benachrichtigung. BMW macht das sicher in Wellen.
Ja wäre bei mir dann auch so zu Ende Oktober. Würde passen mit dem ersten Service. Da spart sich BMW dann vielleicht ein paar Unkosten auf Kosten des Kunden.
Bei mir ist am Ventil vorne unter der Abdeckung auch noch alles fein sauber, sollte dann hoffentlich bei den gemäßigten Temperaturen bis zum Service kein Problem sein wenn man mal die Hypothesen zur Ursache für bare Münze nimmt.
Ihr verwechselt da was, es wird der el. Zuheizer (das Hochvolt Bauteil) getauscht. Das hat absolut nichts mit dem Ventil zu tun! Heißt wenn ihr an eurem Ventil irgendwann Kühlflüssigkeit verlieren solltet und ihr es nicht merkt, kann der Zuheizer ebenfalls kaputt gehen. In der App wird auch nichts angezeigt, weil es eine Serviceaktion ist und der Händler das automatisch beim nächsten Termin mit macht, ohne euer zutun.
Ob das miteinander was zu tun haben kann, weiß man nicht, da unbekannt ist, was das Ventil genau macht.
Der Zuheizer kann offenbar kaputt gehen, weil das Kühlmittel knapp wird. Aber bei mir waren nur ein paar Tropfen aus dem Ventil ausgetreten.
Es könnte es aber auch sein, dass es unabhängig vom Dichteproblem nicht korrekt umschaltet und der Zuheizer deswegen seine Wärme nicht loswird.
Die Info vom Händler war, dass der Zuheizer selbst dafür verantwortlich ist, aber wer weiß.
Erwähnenswert ist noch, dass der Heizer manchmal auf einmal wieder ging, wenn ich über eine geflickte Straße gerumpelt bin. Scheint irgendwas geklemmt zu haben. Oder kalte Lötstelle, klebendes Relais..