Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 20. März 2020 um 18:02:39 Uhr:


Ich habe aufgrund deiner Antworten eher den Eindruck, dass Du den Aussagen der Tuner nur allzugerne glaubst. Du willst es glauben, weißt aber auch nicht, was die im Detail ändern. Die wiederum wissen nicht, was Mercedes vorher geändert hat.
Dass das Ergebnis aber nahe dem Ursprungszustand sei wird einfach mal behauptet - die dankbare Kundschaft ist zufrieden und bezahlt.
Würde ich als Tuner ganz genauso machen. 😁

Wie @joerg_2 schon schrieb, hier ist jede Menge Halbwissen und Vermutung unterwegs. Wem das reicht um irgendwelche Tuner an den Steuergeräten rumfrickeln zu lassen der mag das gern machen lassen.
Ich komme da nicht ansatzweise in Versuchung.
So ganz nebenbei hat die Sache ja auch noch die Nebenwirkung, dass im Falle eines Schadens/Defektes nach dem update jede Gewährleistung von Mercedes hinfällig sein dürfte.

Gruß
Hagelschaden

Also um mal was klar zustellen, deine Aussage die du tätigst spiegelt in keinster weise das wieder was ich beschrieben habe. Was ich wem glaube ist mir überlassen, aber ich stelle fest das du niemanden glauben schenkst. Ich habe deutlichst betont das ich mich erkundigt habe was der tuner macht, aber kann das genauso wenig wie alle anderen hier weder bestätigen noch kann ich es verneinen. Meine Erfahrungen mit Leistungssteigerungen bei Fahrzeugen des ersten Jahrzehnts (2000-2012) waren alle positiv. Deshalb bin ich vielleicht offener dem gegenüber als du.
Wenn du davon nichts hältst, ist das deine Sache und auch so ok. Ich persönlich entscheide mich anders und kann die technischen Zusammenhänge nachvollziehen. Deshalb werde ich das dann machen wenn ich dazu gezwungen werde.
Tuner allgemein so darzustellen wie du es tust, ist genauso falsch, wie das update von Anfang an als schlecht zu bezeichnen. Deshalb jedem das seine... 🙂

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 20. März 2020 um 18:21:13 Uhr:


Tuning ist nicht immer schlecht! Es gibt Software, welche anschließend das Fahrzeug besser laufen lässt! Aber mit den jetzigen Aussagen würde ich keinen an mein Fahrzeug lassen! Und schon gar nicht, um den „vorherigen Zustand“ herstellen zu lassen! Mein Eindruck nach knapp 2.000 km nach Update: auf der Autobahn subjektiv weniger Leistung beim schnellen Beschleunigen! Aber sehr subjektiv! Es sieht gerade aber so aus, als sei der Verbrauch etwas gesunken! Getriebe schaltet anders. Nicht mehr so hart im Kalten aber hält die Drehzahlen etwas länger!

Das spätere hochschalten im kalten ist nachvollziehbar, aber ich höre das erste mal, dass das Fahrzeug weniger verbrauchen soll.
Hast du am Motorlauf eine Veränderung feststellen können?

Beim Motorlauf nicht wirklich! Ich glaube schon mal gelesen zu haben, dass noch jemand niedrigen Verbrauch hat. Wir reden aber von ca. 0,1 - 0,2 l! Bin aber auch erst knapp 2.000 km gefahren und davon gerade mal längere Strecken! Aber beim normalen Fahrweg zur Arbeit gefühlt (bei den Temperaturen) etwas niedriger! Das beobachte ich aber erst mal weiter! Die Strecke ist für eine objektive Betrachtung noch nicht lang genug! Habe auch den Verbrauch von AdBlue noch nicht geprüft! Hatte vor Update voll gefüllt!

Hi zusammen,

kurze Info: mein Anwalt hat am Montag die Klage gegen Daimler eingereicht.
Anwälte: Rogert und Ulbrich.

Nach Rücksprache sollte ich das Update durchführen lassen. Dabei hat sich der Katalysator verabschiedet. Morgen um 11 Uhr habe ich einen Termin. Dann wird bei mir ein neuer Katalysator eingebaut.

Gruß

(ich halte euch auf dem laufenden)

Ähnliche Themen

Letzte Woche habe ich bei meinem 250 Bluetec Euro 6 (BJ 2015, 71Tsd km) das freiwillige Update (Schreiben KBA) machen lassen und danach den Aufkleber an der B Säule, die ABE fürs Handschuhfach, sowie einen 100€ Gutschein erhalten. Dauer des Updates etwa 30 Minuten.
Beim Losfahren und die ersten Kilometer habe ich auf Grund der diversen Einträge hier ganz genau hingehört und den Drehzahlmesser und die Schaltvorgänge (9G Automatik) im Auge behalten. Kurz meinte ich, dass die Gänge etwas später hochschalteten. Aber ganz objektiv betrachtet rolle ich in der Stadt bei 50km/h in 5ten, und bei 60 im 6ten Gang, wie vorher auch. Und der Verbrauch sieht für mich unverändert aus, derzeit sogar weniger, weil die Straßen leer sind und man viel konstanter in der Stadt fahren kann.
Also ich kann nach der ersten Woche keine Veränderung feststellen.

@dkmm mach doch bitte mal ein Foto vom Aufkleber. Das geisterte ja schon öfter hier durchs Forum, ich habe keinen Aufkleber bekommen! E350 BT 4matic aus 09/2015 Euro 6b

Hier noch das Bild des Aufklebers.
@ipthom

Aufkleber KBA Update

Danke @dkmm ist doch echt komisch, die einen bekommen den Aufkleber, die anderen nicht...

Aber immer gerne @ipthom kann mir auch keinen Reim auf die unterschiedlichen Vorgehensweisen machen.
Vielleicht spare ich durch den Aufkleber das Mitführen der langen ABE. Da werde ich nochmal in der Werkstatt nachfragen.
Habe die ABE hier noch mit angehängt.

Abe-vom-kba-91743
Abe-vom-kba-91743
Abe-vom-kba-91743
+4

Hallo zusammen, habe eine Frage.
War im Februar beim Service bei MB und habe das Update bei meinem EU5 abgelehnt. Weiß natürlich nicht ob sie sich daran gehalten haben. Kann man das irgendwo prüfen außer auf der MB seite.

Vielen Dank Grüße

Zitat:

@V6 Irvine schrieb am 11. April 2020 um 08:44:02 Uhr:


Hallo zusammen, habe eine Frage.
War im Februar beim Service bei MB und habe das Update bei meinem EU5 abgelehnt. Weiß natürlich nicht ob sie sich daran gehalten haben. Kann man das irgendwo prüfen außer auf der MB seite.

Vielen Dank Grüße

Hallo, laut den Beiträgen hier müsstest Du dann eine schriftliche ABE (Konformität für den TÜV) und einen Aufkleber irgendwo im Türrahmen bekommen haben.

Gruß Hans-Jürgen

Zitat:

@Juergen 005 schrieb am 11. April 2020 um 09:14:21 Uhr:



Zitat:

@V6 Irvine schrieb am 11. April 2020 um 08:44:02 Uhr:


Hallo zusammen, habe eine Frage.
War im Februar beim Service bei MB und habe das Update bei meinem EU5 abgelehnt. Weiß natürlich nicht ob sie sich daran gehalten haben. Kann man das irgendwo prüfen außer auf der MB seite.

Vielen Dank Grüße

Hallo, laut den Beiträgen hier müsstest Du dann eine schriftliche ABE (Konformität für den TÜV) und einen Aufkleber irgendwo im Türrahmen bekommen haben.

Gruß Hans-Jürgen

Das stimmt, gibt auf jeden Fall den Zettel - wenn alles korrekt läuft.

Meinem Kollegen wurde das ungefragt aufgepielt. Er hat es nicht abgelehnt bei der Abgabe zur Inspektion, wurde aber auch nicht extra darauf angesprochen.

Ich lehne das immer aktiv ab und lasse es so auf dem Auftrag vermerken.
Der Auftrag ist allerdings immer vorausgefüllt und die Position
G01GK KDM - Steuergerät Dieselmotor aktualisieren ist immer (!) aufgeführt und steht erst auf einer Folgeseite des Auftrags.

Man muss somit genau hinsehen, was drauf steht und ich wurde auch nicht aktiv bei einer Abgabe darauf hingewiesen (NL Berlin Salzufer).

Lehne aber immer ab und lasse das auf dem Auftrag in meinem Beisein streichen und mir wenigstens mit der Unterschrift und der gestrichenen Position eine Kopie geben.

Nun könnte man auch theoretisch ein Update installieren und es würde auch ohne den Zettel funktionieren 😉. Halte ich aber auch für unwahrscheinlich.

Ich glaube, aus genau dieser Unsicherheit heraus, wollte V6 Irvine das wissen... .

Zur Frage: nein. Kann man nur auslesen, nicht irgendwo anzeigen lassen

Ich habe das auch immer nach dem Besuch der Werkstatt ausgelesen 😉.
Die NL (Berlin Salzufer) hat sich bisher immer an meine Verweigerung gehalten.

Also bei mir waren bis jetzt noch keine Menschen in weisen Anzügen und haben meinen Todbringer 350 CDI Euro 6 stillgelegt. Gibt es vielleicht doch irgenwelche Dinge, die tödlicher sein können, als mein schneeweises Cabrio ? Zumal ja wohl von mehreren anerkannten Instutitionen festgestellt wurde, das mein Wagen nach dem Update auf jeden Fall mehr Schadstoffe rausblasen wird. Lassen sich die Deutschen immer alles gefallen ? oder ist das angehender Kommunismus ? Keiner merkt, das wir immer mehr Autobahnabschnitte, wie jetzt auf 3 Spuren Karlsruhe bis Waldorfer Kreuz, 120Km/h Begrenzung bekommen, wo die mobilen Blitzer knapp über der Leitplanke positioniert sind, und an Ostern leere Autobahn auch kräftig eingenommen wurde. Aber wenn die Regierung das veranlasst, dann muss man das tun, auch wenn es quatsch ist. Na, bis ein Verwander von Kim Jong bei uns regiert, bin ich gottseidank weg.

Interessanterweise gehen die Messwerte ja nicht runter, trotz deutlich weniger Verkehr. Aber das Denken habe ich langsam aufgegeben....

Zitat:

@omi_caravan schrieb am 11. April 2020 um 21:29:19 Uhr:



Zitat:

@Juergen 005 schrieb am 11. April 2020 um 09:14:21 Uhr:


Hallo, laut den Beiträgen hier müsstest Du dann eine schriftliche ABE (Konformität für den TÜV) und einen Aufkleber irgendwo im Türrahmen bekommen haben.

Gruß Hans-Jürgen

Das stimmt, gibt auf jeden Fall den Zettel - wenn alles korrekt läuft.

Meinem Kollegen wurde das ungefragt aufgepielt. Er hat es nicht abgelehnt bei der Abgabe zur Inspektion, wurde aber auch nicht extra darauf angesprochen.

Ich lehne das immer aktiv ab und lasse es so auf dem Auftrag vermerken.
Der Auftrag ist allerdings immer vorausgefüllt und die Position
G01GK KDM - Steuergerät Dieselmotor aktualisieren ist immer (!) aufgeführt und steht erst auf einer Folgeseite des Auftrags.

Man muss somit genau hinsehen, was drauf steht und ich wurde auch nicht aktiv bei einer Abgabe darauf hingewiesen (NL Berlin Salzufer).

Lehne aber immer ab und lasse das auf dem Auftrag in meinem Beisein streichen und mir wenigstens mit der Unterschrift und der gestrichenen Position eine Kopie geben.

Nun könnte man auch theoretisch ein Update installieren und es würde auch ohne den Zettel funktionieren 😉. Halte ich aber auch für unwahrscheinlich.

Ich glaube, aus genau dieser Unsicherheit heraus, wollte V6 Irvine das wissen... .

Zur Frage: nein. Kann man nur auslesen, nicht irgendwo anzeigen lassen

Ich habe das auch immer nach dem Besuch der Werkstatt ausgelesen 😉.
Die NL (Berlin Salzufer) hat sich bisher immer an meine Verweigerung gehalten.

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Werde nochmals meine letzte Kundendienst Rechnung kontrollieren. Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen