Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Gibt es für die SCR Geschichten nicht noch ein eigenes Steuergerät?

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 19. März 2020 um 11:44:16 Uhr:


Es werden wohl nur Motor und Getriebesteuergeräte überschrieben
... andere Steuergeräte wären, auch von der Funktionsweise her nicht unbedingt relevant.

Zweimal Konjunktiv => nix genaues weiß man nicht. 🙄🙄

Bin ja auch kein tuner?! Ne franjo... selbst erkundigen wenn mehr Infos brauchst.

Ich auch nicht, deshalb rate ich ja auch nicht mit. 😁 Und Interesse an Tuning o.ä. habe ich auch nicht. 😉

Ähnliche Themen

Wenn ich auf meinen ursprünglichen Softwarestand zurückrüste, fällt dies beim TÜV bei der AU auf?

Zitat:

@Mehdi151 schrieb am 19. März 2020 um 19:13:06 Uhr:


Wenn ich auf meinen ursprünglichen Softwarestand zurückrüste, fällt dies beim TÜV bei der AU auf?

Nein, würde nicht auffallen.
Viele bei z.B. Audi flashen ihr STG zurück.
Gibt keine Probleme.

Vermute aber, ein Downgrade klappt beim CDI STG bei Mercedes nicht... 😰

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 19. März 2020 um 14:41:18 Uhr:



Zitat:

@Brumm19 schrieb am 19. März 2020 um 11:44:16 Uhr:


Es werden wohl nur Motor und Getriebesteuergeräte überschrieben
... andere Steuergeräte wären, auch von der Funktionsweise her nicht unbedingt relevant.
Zweimal Konjunktiv => nix genaues weiß man nicht. 🙄🙄

Ohne jemandem persönlich einen Vorwurf machen zu wollen. Aber beim Thema Diesel Update ist mir zu viel Halbwissen im Umlauf.

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 19. März 2020 um 19:00:51 Uhr:


Ich auch nicht, deshalb rate ich ja auch nicht mit. 😁 Und Interesse an Tuning o.ä. habe ich auch nicht. 😉

Das interpretierst du aber etwas falsch prijatelju,
Ich habe mich im gegensatz zu dir erkundigt... und gebe die info des tuners wieder.

Btw... du ratest sehr oft in anderen Themen mit...bei Gelegenheit erinnere ich dich daran. deshalb, wenn du kein Interesse hast frage ich mich weshalb du mitliest....😉

Zitat:

@Mehdi151 schrieb am 19. März 2020 um 19:13:06 Uhr:


Wenn ich auf meinen ursprünglichen Softwarestand zurückrüste, fällt dies beim TÜV bei der AU auf?

Du kannst den " allten" Software Zustand nicht aufspielen... du kannst nur den neuen Zustand anpassen. Das heißt dieser wird verändert im Idealfall auf den alten Zustand was die parameter
Angeht. Wenn du den alten Zustand aufspielen würdest, dann springt das Fahrzeug n8cht mehr an. Deswegen brauchst du einen Programmierer.
Ich habe mir auch ein Backup erstellen lassen.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 19. März 2020 um 22:31:53 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 19. März 2020 um 19:00:51 Uhr:


Ich auch nicht, deshalb rate ich ja auch nicht mit. 😁 Und Interesse an Tuning o.ä. habe ich auch nicht. 😉

Das interpretierst du aber etwas falsch prijatelju,
Ich habe mich im gegensatz zu dir erkundigt... und gebe die info des tuners wieder.

Btw... du ratest sehr oft in anderen Themen mit...bei Gelegenheit erinnere ich dich daran. deshalb, wenn du kein Interesse hast frage ich mich weshalb du mitliest....😉

prijatelju??? Verstehe ich nicht, bin Inländer.

Thema ist Rückruf Diesel Update; das interessiert mich.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 19. März 2020 um 22:37:51 Uhr:


Du kannst den " allten" Software Zustand nicht aufspielen... du kannst nur den neuen Zustand anpassen. Das heißt dieser wird verändert im Idealfall auf den alten Zustand was die parameter
Angeht. Wenn du den alten Zustand aufspielen würdest, dann springt das Fahrzeug n8cht mehr an.

Mal sehen, ob ich es richtig verstanden habe: Mercedes führt ein Diesel-update durch. Was genau, in welchen Steuergeräten bei welchen Parametern geändert wird sagt Mercedes nicht. Nicht den eigenen Werkstätten, nicht den Kunden und wohl auch keinen freien Tunern.
Nach dem update verändern die Tuner irgendweche Parameter, ohne allerdings zu wissen was Mercedes vorher genau geändert hat. "Im Idealfall auf den alten Zustand" heißt ja nichts anderes, als dass man das Ergebnis nur vermutet, jedenfalls nichts Genaues weiß.

Na ja, solche Basteleien muss man mögen, da trau ich ja noch eher dem update von Mercedes....😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 20. März 2020 um 16:38:31 Uhr:


... Nach dem update verändern die Tuner irgendweche Parameter, ohne allerdings zu wissen was Mercedes vorher genau geändert hat. "Im Idealfall auf den alten Zustand" heißt ja nichts anderes, als dass man das Ergebnis nur vermutet, jedenfalls nichts Genaues weiß.

Bevor fehlendes Wissen durch Vermutungen ersetzt wird gibt es nur Eins, Finger weg.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 20. März 2020 um 16:38:31 Uhr:



Zitat:

@Brumm19 schrieb am 19. März 2020 um 22:37:51 Uhr:


Du kannst den " allten" Software Zustand nicht aufspielen... du kannst nur den neuen Zustand anpassen. Das heißt dieser wird verändert im Idealfall auf den alten Zustand was die parameter
Angeht. Wenn du den alten Zustand aufspielen würdest, dann springt das Fahrzeug n8cht mehr an.

Mal sehen, ob ich es richtig verstanden habe: Mercedes führt ein Diesel-update durch. Was genau, in welchen Steuergeräten bei welchen Parametern geändert wird sagt Mercedes nicht. Nicht den eigenen Werkstätten, nicht den Kunden und wohl auch keinen freien Tunern.
Nach dem update verändern die Tuner irgendweche Parameter, ohne allerdings zu wissen was Mercedes vorher genau geändert hat. "Im Idealfall auf den alten Zustand" heißt ja nichts anderes, als dass man das Ergebnis nur vermutet, jedenfalls nichts Genaues weiß.

Na ja, solche Basteleien muss man mögen, da trau ich ja noch eher dem update von Mercedes....😁

Gruß
Hagelschaden

Sorry, aber du hast da Tatsache etwas falsch verstanden.
Es werden nicht alle Steuergeräte geändert es wird im Motor- /Getriebe steuergerät geändert, das MS sendet Informationen an die anderen relevanten Komponenten. / Steuergeräte. Nicht jedes Steuergerät lässt sich einfach beschreiben.
So die Theorie... Problem ist, wenn du skeptisch an die Sache rangehst bringt es auch nichts wenn du daneben stehen würdest, du würdest wahrscheinlich immer mit einem unwohlen Gefühl durch die Gegend fahren. Ich und vielleicht auch andere hingegen, sind froh wenn ich solange wie möglich mit einem non-update Fahrzeug fahren kann. Sollte es dann doch zur Pflicht kommen, bin ich aber auch froh wenn das Fahrzeug nahe zu den Kaufzustand zurück erhält. Wieso nur nahezu? Weil sich wie bereits erwähnt( hast du möglicherweise überlesen) das Steuergerät nicht mit einem alten softwarestand fläshen lässt.

Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich nicht selbst ein solches Geschäft betreibe. Renommierte tuner können sicherlich noch viel mehr. Auf YouTube wird zudem oftmals was in dieser Richtung erklärt...

Ich habe aufgrund deiner Antworten eher den Eindruck, dass Du den Aussagen der Tuner nur allzugerne glaubst. Du willst es glauben, weißt aber auch nicht, was die im Detail ändern. Die wiederum wissen nicht, was Mercedes vorher geändert hat.
Dass das Ergebnis aber nahe dem Ursprungszustand sei wird einfach mal behauptet - die dankbare Kundschaft ist zufrieden und bezahlt.
Würde ich als Tuner ganz genauso machen. 😁

Wie @joerg_2 schon schrieb, hier ist jede Menge Halbwissen und Vermutung unterwegs. Wem das reicht um irgendwelche Tuner an den Steuergeräten rumfrickeln zu lassen der mag das gern machen lassen.
Ich komme da nicht ansatzweise in Versuchung.
So ganz nebenbei hat die Sache ja auch noch die Nebenwirkung, dass im Falle eines Schadens/Defektes nach dem update jede Gewährleistung von Mercedes hinfällig sein dürfte.

Gruß
Hagelschaden

Tuning ist nicht immer schlecht! Es gibt Software, welche anschließend das Fahrzeug besser laufen lässt! Aber mit den jetzigen Aussagen würde ich keinen an mein Fahrzeug lassen! Und schon gar nicht, um den „vorherigen Zustand“ herstellen zu lassen! Mein Eindruck nach knapp 2.000 km nach Update: auf der Autobahn subjektiv weniger Leistung beim schnellen Beschleunigen! Aber sehr subjektiv! Es sieht gerade aber so aus, als sei der Verbrauch etwas gesunken! Getriebe schaltet anders. Nicht mehr so hart im Kalten aber hält die Drehzahlen etwas länger!

Deine Antwort
Ähnliche Themen