Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Zitat:
@omi_caravan schrieb am 11. April 2020 um 21:29:19 Uhr:
Zitat:
@Juergen 005 schrieb am 11. April 2020 um 09:14:21 Uhr:
Hallo, laut den Beiträgen hier müsstest Du dann eine schriftliche ABE (Konformität für den TÜV) und einen Aufkleber irgendwo im Türrahmen bekommen haben.
Gruß Hans-Jürgen
Das stimmt, gibt auf jeden Fall den Zettel - wenn alles korrekt läuft.
Meinem Kollegen wurde das ungefragt aufgepielt. Er hat es nicht abgelehnt bei der Abgabe zur Inspektion, wurde aber auch nicht extra darauf angesprochen.
Ich lehne das immer aktiv ab und lasse es so auf dem Auftrag vermerken.
Der Auftrag ist allerdings immer vorausgefüllt und die Position
G01GK KDM - Steuergerät Dieselmotor aktualisieren ist immer (!) aufgeführt und steht erst auf einer Folgeseite des Auftrags.Man muss somit genau hinsehen, was drauf steht und ich wurde auch nicht aktiv bei einer Abgabe darauf hingewiesen (NL Berlin Salzufer).
Lehne aber immer ab und lasse das auf dem Auftrag in meinem Beisein streichen und mir wenigstens mit der Unterschrift und der gestrichenen Position eine Kopie geben.
Nun könnte man auch theoretisch ein Update installieren und es würde auch ohne den Zettel funktionieren 😉. Halte ich aber auch für unwahrscheinlich.
Ich glaube, aus genau dieser Unsicherheit heraus, wollte V6 Irvine das wissen... .
Zur Frage: nein. Kann man nur auslesen, nicht irgendwo anzeigen lassen
Ich habe das auch immer nach dem Besuch der Werkstatt ausgelesen 😉.
Die NL (Berlin Salzufer) hat sich bisher immer an meine Verweigerung gehalten.
Das unerlaubte draufspielen der Software ist laut Hersteller nicht erlaubt.
Mfg
Umweltbundesamt in ErklärungsnotGrenzwert-Überschreitung trotz Lockdown - Staatssekretär: „Diesel-Fahrverbote sind damit vom Tisch“
Wenn man mal überlegt, welchen immensen Volkswirtschaftlichen Schaden die in Zusammenarbeit mit der sogenannten "Deutschen Umwelthilfe" verursacht haben, muss man das Kotzen bekommen (oder zum Wutbürger werden, wenn man´s nicht schon ist)....:-(
Ähnliche Themen
Ich lach mich kaputt....
Da weiß man wirklich nicht mehr was man sagen soll! Unglaublich...
Echt, der Sündenbock Diesel war doch nicht schuld, was machen denn jetzt die Helden der Diesel Hexenjagd. Letztes habe sie ja eine unangenehme Tatsache erkannt, das Elektroauto hat Reifen, Bremsen und ist meistens 30% Scheerer, damit macht es auch sehr viel mehr Feinstaub und kompensiert gleich mal denn Verbrennungsmotoren dreck. Wie man sich dreht und wendet, der Hintern ist immer hinten. :-)
Vorallem sind die "verarschten" welche diesen bullshit update haben aufspielen lassen (müssen) und einen funktionierenden guten Motor somit verschlechtert haben!!! Ärgerlich!!!
Oder panisch den Euro 5 Diesel abgegeben hat.
Naja, jetzt müssen wir abwarten. Bislang ist es nur eine Meinungsäußerung eines Staatssekretärs im Verkehrsministerium. Mal sehen ob da jetzt auch etwas folgt.
Naja zumindest im KBA ist man noch fleißig, habe am Samstag 2 Schreiben im Kasten, ich solle doch für unsere zwei S212 1 x Vormopf 1 x Mopf, das Softwareupdate bei MB aufspielen lassen....
André
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 19. April 2020 um 18:58:16 Uhr:
Oder panisch den Euro 5 Diesel abgegeben hat.
Stimmt, aber derjenige (an den Du wohl denkst) war ja komplett beratungsresistent. Dies sogar, obwohl er selber von Fahrverboten gar nicht betroffen gewesen wäre...
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Crossword schrieb am 20. April 2020 um 06:51:30 Uhr:
Naja zumindest im KBA ist man noch fleißig, habe am Samstag 2 Schreiben im Kasten, ich solle doch für unsere zwei S212 1 x Vormopf 1 x Mopf, das Softwareupdate bei MB aufspielen lassen....André
Habe auch heute bereits die zweite Aufforderung (Erinnerung) zur Durchführung des "freiwilligen" Update erhalten.
Schon erstaunlich, mit welcher Hartnäckigkeit und Verwaltungsaufwand solch eine "freiwillige" Maßnahme getriggert wird.
Ich ignoriere weiterhin, bin aber mittlerweile davon überzeugt, dass irgendwann eine Zwangsmaßnahme daraus wird.
Gruß
D.D.
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 20. April 2020 um 10:05:57 Uhr:
Zitat:
@Crossword schrieb am 20. April 2020 um 06:51:30 Uhr:
Naja zumindest im KBA ist man noch fleißig, habe am Samstag 2 Schreiben im Kasten, ich solle doch für unsere zwei S212 1 x Vormopf 1 x Mopf, das Softwareupdate bei MB aufspielen lassen....André
Habe auch heute bereits die zweite Aufforderung (Erinnerung) zur Durchführung des "freiwilligen" Update erhalten.
Schon erstaunlich, mit welcher Hartnäckigkeit und Verwaltungsaufwand solch eine "freiwillige" Maßnahme getriggert wird.
Ich ignoriere weiterhin, bin aber mittlerweile davon überzeugt, dass irgendwann eine Zwangsmaßnahme daraus wird.Gruß
D.D.
Das glaube ich nun wieder nicht, wenn man jetzt wirklich vernünftig wird und nach Feststellung, dass der Diesel scheinbar doch nicht der Sündenbock ist auch so handelt. Man müsste ja dann jetzt zügig bestehende Fahrverbote z.B. in Hamburg aufheben. Mal gucken, was da passiert oder ob das nur eine Luftblase war.
Mit den Pflichtmaßnahmen wird es wohl aber weiter gehen.
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 20. Apr. 2020 um 10:5:57 Uhr:
Habe auch heute bereits die zweite Aufforderung (Erinnerung) zur Durchführung des "freiwilligen" Update erhalten.
War heute auch bei mir im Briefkasten ^^
Dito. Ablage P..