Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Es ist seit den 1970ern verboten, den Motor im Stand warmlaufen zu lassen, denn das schadet durch erhöhte Abgase der Umwelt. Zudem ist es für den Motor besser, ihn schonend direkt nach dem Kaltstart warmzufahren.

Meinen Recherchen auf der Webasto-Honepage nach erwärmen deren Standheizungen das Kühlwasser und dann kann man direkt mit einem warmen Motor losfahren. Und jetzt bitte wieder back to topic.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 7. März 2020 um 11:42:38 Uhr:


Widerspricht sich aber, wenn ich den Motor warmlaufen lasse, dann läuft er bei Standdrezahl, anders als bei dir, wo nur eun teil des Kühlwassers aufgewärmt ist, nicht aber das Öl in der öl- wanne... Standheizung bringt dem Öl rein gar nichts. Alle beweglichen Teile im Motor bekommen kaltes Öl ab. Eine Garage ist mindestens genauso gut wenn nicht sogar besser. Beheizt z.B.
Achte mal auf dein Kühlwasser nachdem deine Standheizung abgeschaltet hat und du den Motor startest. Standheizung ist reiner kompfort und ist genauso umweltfreundlich wie warmlaufen lassen. Bringt dem Motor rein gar nichts

Ich lasse nicht warmlaufen aber den Rest sehe ich genauso. Es wird zwar das Kühlwasser erwärmt, aber wohl nur im Heizkreislauf - sonst hätte es die damalige Diskussion über die abweichende Umsetzung beim 212 nicht gegeben. Und selbst wenn das Komplette Kühlwasser erwärmt würde - das Öl ist unten in der Ölwanne, da kommt kein warmes Kühlwasser hin. Ist beim Start also genauso warm wie ohne Standheizung.

Schon richtig Herr Ahlmann,

aber es wird in einen von Wasser vorgewärmten Motorblock gepumpt und kommt bereits warm in die Ölwanne zurück. Glaub es mir, ich kenne die unterschiedlichen Geräusche. 😉

Und da mein Wasserthermometer die Temperatur des kleinen Motorkreislaufs misst, sehe ich, wie weit der Motorblock vorgewärmt ist.

@ Brumm 19: Wetten, dass die Standheizung weniger Kraftstoff braucht und beim Erwärmen deutlich effektiver ist?

Hallo, könnt ihr das nicht in einen separaten Thread ausdiskutieren?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spezofai schrieb am 7. März 2020 um 23:51:07 Uhr:


Hallo, könnt ihr das nicht in einen separaten Thread ausdiskutieren?!

Weshalb? Ist doch interessant.

@Franjo001: garantiert ist die Standheizung effektiver. Zumindest ist mein 400er nicht nur im Innenraum schön warm, die Kühlmitteltemperatur zeigt auch mindestens 60° C an und der Wagen fährt sich deutlich geschmeidiger im Vergleich zu einem Kaltstart.

Aber Offtopic!!!! 🙁

Dann würde ich das doch määlden 😁 Eine Trennung der unnötigen Beiträge sind durchaus möglich. 😉

Einbildung ist.... lassen wir das mal... 🙂 ich würde mir jedenfalls keine mehr kaufen/ bestellen ...

OFF

@Brumm19 , Du weisst doch offenbar alles besser. Also belassen wir es doch einfach dabei damit Du in dem Glauben bleibst. Ansonsten bist Du auf einem völlig falschen Weg mit deiner Methode.

Zitat:

@Pandatom schrieb am 8. März 2020 um 12:33:16 Uhr:


@Brumm19 , Du weisst doch offenbar alles besser. Also belassen wir es doch einfach dabei damit Du in dem Glauben bleibst. Ansonsten bist Du auf einem völlig falschen Weg mit deiner Methode.

Ich weiß zwar nicht was für ein Problem du mit mir hast, aber ja behalte es für dich...
Schönen sonntag...

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 6. März 2020 um 19:27:39 Uhr:


Und die Standheizung hat weder Partikelfilter noch Ad Blue :-)

Braucht die auch beides nicht, genau wie die Heizung zuhause. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@faruk1978 schrieb am 7. März 2020 um 10:01:58 Uhr:


Im stand warmlaufen lassen ist nicht gut für den Motor.

Steht aber in ziemliche jedem Handbuch bei nicht-EU-Fahrzeugen. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 11. März 2020 um 20:15:17 Uhr:



Zitat:

@faruk1978 schrieb am 7. März 2020 um 10:01:58 Uhr:


Im stand warmlaufen lassen ist nicht gut für den Motor.

Steht aber in ziemliche jedem Handbuch bei nicht-EU-Fahrzeugen. 😉

Gruß Metalhead

Und in Russland lassen sie die Autos die Nacht durch laufen. In Nordeuropa haben die Autos einen Stromanschluss, damit die nicht einfrieren. Und eine Standheizung darf man quasi auch ständig laufen lassen.

Ich behaupte, dass das Warmlaufen dem Motor nicht schadet - Öldruck ist nach 2 Sekunden da. Ob man sofort losfährt oder 5 Minuten später. Und im Winter bekommt man die beschlagenen Scheiben schier nicht frei, wenn man nicht den Motor anmacht (Draußenparker mit dem Citan).

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 11. März 2020 um 20:47:20 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 11. März 2020 um 20:15:17 Uhr:



Steht aber in ziemliche jedem Handbuch bei nicht-EU-Fahrzeugen. 😉

Gruß Metalhead

Mercedes freut sich über schnelleren Verschleiß. Bei manchen früher bei manchen später😉

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 8. Juni 2018 um 11:45:15 Uhr:


Scheint eine typische Daimler-Masche zu sein, bestimmte Dinge klammheimlich einfach beim Service mitzumachen, ohne den Kunden zu informieren. Wahrscheinlich hofft man, die Kunden so nicht "unnötig" psychisch zu belasten und den Nimbus des Fahrzeugs zu erhalten...

Ich wurde Informiert und konnte es verhindern. Freiwillig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen