Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Na das fängt ja gut an - die VIN meines gerade gekauften gebrauchten S212 (E250T 4matic BlueTec) von 3/2016 ist in der Liste der Fahrzeuge enthalten, die ein Softwareupdate erhalten sollen. Da werde ich dem Händler noch vor Auslieferung mal eine freundliche Mail schreiben, dass sie das Update noch einspielen sollten.
Zitat:
@Granada75 schrieb am 6. März 2020 um 17:41:30 Uhr:
Na das fängt ja gut an - die VIN meines gerade gekauften gebrauchten S212 (E250T 4matic BlueTec) von 3/2016 ist in der Liste der Fahrzeuge enthalten, die ein Softwareupdate erhalten sollen. Da werde ich dem Händler noch vor Auslieferung mal eine freundliche Mail schreiben, dass sie das Update noch einspielen sollten.
Fahre selbiges Fahrzeug und bei mir stehst nur das da was kommt... aber nicht das das schon verfügbar ist....
Nur als Frage... warum willst du das unbedingt haben...???
Ich will es unbedingt nicht haben und bin froh das es im Oktober nicht verfügbar war....
Zitat:
@Sash1979 schrieb am 6. März 2020 um 18:20:33 Uhr:
Nur als Frage... warum willst du das unbedingt haben...???Ich will es unbedingt nicht haben und bin froh das es im Oktober nicht verfügbar war....
Ich bin eine linksgrünversiffte Bobistin, fahre mit dem Rennrad ins Büro und wenn ich mal ein Auto brauche, dann sollte es hinten am Auspuff so sauber sein, wie es in den Papieren steht.
Die Angaben stimmen nacher genau so wenig, weder auf dem Papier noch was rauskommt!
Da passt aber dann so eine Standheizung wie erwähnt, so gar nicht in den grünen Plan!
Ähnliche Themen
Die war dabei, danach hatte ich nicht gesucht und das ist auch meine erste Standheizung. Reiner Zufall also. Nach der App-Steuerung dafür hatte ich gefragt, weil das beim Tesla schon genial war, die Klimatisierung per App einschalten zu können.
So schlecht sollte eine Standheizung zudem gar nicht sein, denn ich nutze den Wagen nur auf der Langstrecke und wenn ich dann direkt mit aufgewärmten Motor losfahren kann, dann könnten die Abgaswerte sofort optimal sein. Wenn ich damit jeden Morgen in die Arbeit führe, dann nützte ich die Standheizung sicher nicht.
Der Motor wird wohl bei MB nicht vorgewärmt, nur der Innenraum. Hier gab es mal eine Diskussion zu. Und die Standheizung hat weder Partikelfilter noch Ad Blue :-)
Dann bleibt sie einfach meistens aus, denn wahrscheinlich hat auch der 212er-Diesel einen elektrischen Zuheizer für die Innenraumheizung wie es mein 211er hatte und damit wird es schnell genug warm. Wie gesagt, eine Standheizung stand im Gegensatz zum LKAS und belüfteten Sitzen nicht auf meiner Vorauswahlliste. 🙂
Da irrt der nicoahlmann! 😁
Es macht echt einen Unterschied, ob die Ölpumpe -10°C-kaltes Öl in einen ebensokalten Motor pressen muss oder ob das Wasser (und damit der Block) gut auf 40°C vorgewärmt ist.
Seit ich den 212er habe ein "must have"! 🙂
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 6. März 2020 um 19:36:54 Uhr:
Es macht echt einen Unterschied, ob die Ölpumpe -10°C-kaltes Öl in einen ebensokalten Motor pressen muss oder ob das Wasser (und damit der Block) gut auf 40°C vorgewärmt ist.
Ja ich kann das bestätigen, wenn man die Standheizung lange genug vorwärmen lässt, hat auch der Motorkreislauf schon Temperatur bevor man das Auto überhaupt erst startet... Dauert halt nur was länger; ist nicht mit ner Viertelstunde Standheizung getan.
Ich lasse meine v8 im stand warm laufen, dann ist beides vorgewärmt... gut da ist es gut das es leute gibt die das Gegenteil tun
Die beruhigen mein Gewissen
Na, Du vertraust der Schmierung Deiner Motoren aber wirklich! Einen Gefallen tust Du Deiner Maschine beim warmlaufen im Stand zumindest nicht! ;-)
Die pumpen das schon richtig hoch beim bi- turbi, da mache ich mir keine sorgen und vertraue dem Motor... immer schön warmlaufen lassen bei offenem Garagentor versteht sich....
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 6. März 2020 um 21:14:52 Uhr:
Na, Du vertraust der Schmierung Deiner Motoren aber wirklich! Einen Gefallen tust Du Deiner Maschine beim warmlaufen im Stand zumindest nicht! ;-)
Da gebe ich dir recht. Ich bin froh über meine standheizung.
Im stand warmlaufen lassen ist nicht gut für den Motor. Wenn ich mich für sport vorbereite, wärme ich mich ja auch vor in dem leichten sport mache. Das gehen vorher reicht nicht aus. 😉
Widerspricht sich aber, wenn ich den Motor warmlaufen lasse, dann läuft er bei Standdrezahl, anders als bei dir, wo nur eun teil des Kühlwassers aufgewärmt ist, nicht aber das Öl in der öl- wanne... Standheizung bringt dem Öl rein gar nichts. Alle beweglichen Teile im Motor bekommen kaltes Öl ab. Eine Garage ist mindestens genauso gut wenn nicht sogar besser. Beheizt z.B.
Achte mal auf dein Kühlwasser nachdem deine Standheizung abgeschaltet hat und du den Motor startest. Standheizung ist reiner kompfort und ist genauso umweltfreundlich wie warmlaufen lassen. Bringt dem Motor rein gar nichts
Wird mit der Standheizung nicht das Kühlwasser erwärmt? Dann wird doch der Block erwärmt, somit wird das Öl schneller auf Temperatur gebracht!
PS: ein Benziner wird sicher um Stand langsam warm (Umwelt mal vergessen!), Diesel? Kaum! Sinnig warm fahren ist mE immer noch das beste für den Motor!