Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 24. Februar 2020 um 09:25:23 Uhr:


Also dann immer volle Kanne - für den Motor 😉 😉 😉 Helau!

Yep, mehr Last weniger Abgasrückführung und damit besser für den Motor (klingt komisch, ist aber so).

Gruß Metalhead

Wie gesagt... ich habe ja auch keinen Mehrverbrauch festgestellt.. somit bestätigt deine Aussage ja auch meine Aussage :-).

So, ich habe meinen gerade vom Update abgeholt. Lob an meine Werkstatt für die Abwicklung. Gleichzeitig zum Update wurde der Pedalblock der Feststellbremse gewechselt, habe noch JS und bin knapp unter 100.000km. Da der bestellt werden musste, war der Wagen zwei Tage in der Werkstatt, ich hatte in der Zeit einen nagelneuen GLC 220d 4matic als Leihwagen. Den 100€-Gutschein habe ich direkt in ein Kartenupdate fürs Comand eingetauscht.
Der Wagen war kalt, als ich ihn abholte. Leerlaufdrehzahl nach Start wie gewohnt bei 600-650 U/min., keine Erhöhung trotz aktuell 2 Grad Außentemperatur. Fährt wie gewohnt, Schaltpunkte wie gewohnt, soweit alles bestens und keine Beanstandungen. Ich bin erst 10km gefahren, deswegen gibt es Aussagen zu potentiell höherem Verbrauch erst wenn die ersten 5 Tankfüllungen durch sind.
Es befindet sich nirgendwo ein Aufkleber, wie an anderer Stelle berichtet wurde. Ich habe eine „Ergänzung zur Betriebsanleitung“ bekommen (siehe Bilder), in der auf den höheren AdBlue-Verbrauch hingewiesen wird. Allerdings kann ich im „Servicemenü“ nicht den aktuellen AdBlue Füllstand ablesen so what. Das er mehr verbrauchen wird ist ja klar. Das war es!
Im Übrigen habe ich nichts bezahlt. Für das Update sowieso nicht, den GLC hat mein Freundlicher sicher über die JS abgerechnet und die Differenz vom 100€-Gutschein zu den Kosten für das Naviupdate - keine Ahnung 🙂

ErgaenzungBA01.jpg
ErgaenzungBA02.jpg
ErgaenzungBA03.jpg

Glückspilz! Meine Werkstatt berechnet mir immer den Ersatzwagen! 🙁
Ich habe auch keinen Punkt im Menüpunkt Service!

Ähnliche Themen

Für den GLC wäre eine Bezahlung aber auch eine Zumutung gewesen. Ein komplett emotionsloses Auto, dank 220d fuhr der sich wie ein Sack Nüsse... Hatte erst 15km runter, vielleicht wird das noch besser, ich befürchte aber nicht. Keine Option für mich...
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin den 220er (allerdings als OM651) damals im S204 gefahren. Das war aber eine andere Liga als der OM654!

Hatte mal den GLC 300 (Benziner) als Ersatzwagen, nicht unter 10 l zu fahren! 😮 na ja, sehr klein innen für die Außenmaße!

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 27. Februar 2020 um 18:18:41 Uhr:


...Ich habe auch keinen Punkt im Menüpunkt Service!

Läßt sich das Codieren, dass der AdBlue-Füllstand angezeigt wird?

Laut neuem Beipackzettel sollte dies nach dem Update ja im Menü angezeigt werden!?

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 27. Februar 2020 um 19:41:53 Uhr:


Laut neuem Beipackzettel sollte dies nach dem Update ja im Menü angezeigt werden!?

Genau. Ich frage morgen nach, vielleicht gibt es aber hier im Forum jemanden, der es sicher weiß. Sonst bräuchte ich nicht nachfragen...

Zitat:

@ipthom schrieb am 27. Februar 2020 um 17:53:22 Uhr:


So, ich habe meinen gerade vom Update abgeholt. Lob an meine Werkstatt für die Abwicklung. Gleichzeitig zum Update wurde der Pedalblock der Feststellbremse gewechselt, habe noch JS und bin knapp unter 100.000km. Da der bestellt werden musste, war der Wagen zwei Tage in der Werkstatt, ich hatte in der Zeit einen nagelneuen GLC 220d 4matic als Leihwagen. Den 100€-Gutschein habe ich direkt in ein Kartenupdate fürs Comand eingetauscht.
Der Wagen war kalt, als ich ihn abholte. Leerlaufdrehzahl nach Start wie gewohnt bei 600-650 U/min., keine Erhöhung trotz aktuell 2 Grad Außentemperatur. Fährt wie gewohnt, Schaltpunkte wie gewohnt, soweit alles bestens und keine Beanstandungen. Ich bin erst 10km gefahren, deswegen gibt es Aussagen zu potentiell höherem Verbrauch erst wenn die ersten 5 Tankfüllungen durch sind.
Es befindet sich nirgendwo ein Aufkleber, wie an anderer Stelle berichtet wurde. Ich habe eine „Ergänzung zur Betriebsanleitung“ bekommen (siehe Bilder), in der auf den höheren AdBlue-Verbrauch hingewiesen wird. Allerdings kann ich im „Servicemenü“ nicht den aktuellen AdBlue Füllstand ablesen so what. Das er mehr verbrauchen wird ist ja klar. Das war es!
Im Übrigen habe ich nichts bezahlt. Für das Update sowieso nicht, den GLC hat mein Freundlicher sicher über die JS abgerechnet und die Differenz vom 100€-Gutschein zu den Kosten für das Naviupdate - keine Ahnung 🙂

Ich kann das alles nur bestätigen, dass einzige das mir positiv aufgefallen ist, ist das dass Getriebe im kalten Zustand deutlich weicher schaltet. Bei mir wurden noch beide NOX-sensoren getauscht. Der Werkstattmeister hat zu mir gesagt das dieses Software Update nicht nur wegen Abgase instaliert wurde sondern allgemein weitere Software Verbesserungen vom Getriebe und Motor.

Mein Fahrzeug: E 300 BT 9G , 11.2015, 75Tkm

@rade.t meine NOx-Sensoren wurden nicht gewechselt, waren wohl im grünen Bereich. Weicheres Schalten muss ich erst noch „erfahren“.
E350 BT 4matic 7G+ aus 09.2015 99Tkm

Zitat:

@rade.t schrieb am 27. Februar 2020 um 21:55:17 Uhr:



Zitat:

@ipthom schrieb am 27. Februar 2020 um 17:53:22 Uhr:


So, ich habe meinen gerade vom Update abgeholt. Lob an meine Werkstatt für die Abwicklung. Gleichzeitig zum Update wurde der Pedalblock der Feststellbremse gewechselt, habe noch JS und bin knapp unter 100.000km. Da der bestellt werden musste, war der Wagen zwei Tage in der Werkstatt, ich hatte in der Zeit einen nagelneuen GLC 220d 4matic als Leihwagen. Den 100€-Gutschein habe ich direkt in ein Kartenupdate fürs Comand eingetauscht.
Der Wagen war kalt, als ich ihn abholte. Leerlaufdrehzahl nach Start wie gewohnt bei 600-650 U/min., keine Erhöhung trotz aktuell 2 Grad Außentemperatur. Fährt wie gewohnt, Schaltpunkte wie gewohnt, soweit alles bestens und keine Beanstandungen. Ich bin erst 10km gefahren, deswegen gibt es Aussagen zu potentiell höherem Verbrauch erst wenn die ersten 5 Tankfüllungen durch sind.
Es befindet sich nirgendwo ein Aufkleber, wie an anderer Stelle berichtet wurde. Ich habe eine „Ergänzung zur Betriebsanleitung“ bekommen (siehe Bilder), in der auf den höheren AdBlue-Verbrauch hingewiesen wird. Allerdings kann ich im „Servicemenü“ nicht den aktuellen AdBlue Füllstand ablesen so what. Das er mehr verbrauchen wird ist ja klar. Das war es!
Im Übrigen habe ich nichts bezahlt. Für das Update sowieso nicht, den GLC hat mein Freundlicher sicher über die JS abgerechnet und die Differenz vom 100€-Gutschein zu den Kosten für das Naviupdate - keine Ahnung 🙂

Ich kann das alles nur bestätigen, dass einzige das mir positiv aufgefallen ist, ist das dass Getriebe im kalten Zustand deutlich weicher schaltet. Bei mir wurden noch beide NOX-sensoren getauscht. Der Werkstattmeister hat zu mir gesagt das dieses Software Update nicht nur wegen Abgase instaliert wurde sondern allgemein weitere Software Verbesserungen vom Getriebe und Motor.

Mein Fahrzeug: E 300 BT 9G , 11.2015, 75Tkm

Ich würde auch viel erzählen wenn der tag lang ist !!!! Als ob der Meister die Ahnung hätte über die Software. Was genaueres werden wir wohl nie erfahren

Zitat:

@rade.t schrieb am 27. Februar 2020 um 21:55:17 Uhr:



Zitat:

@ipthom schrieb am 27. Februar 2020 um 17:53:22 Uhr:

Ich kann das alles nur bestätigen, dass einzige das mir positiv aufgefallen ist, ist das dass Getriebe im kalten Zustand deutlich weicher schaltet. Bei mir wurden noch beide NOX-sensoren getauscht. Der Werkstattmeister hat zu mir gesagt das dieses Software Update nicht nur wegen Abgase instaliert wurde sondern allgemein weitere Software Verbesserungen vom Getriebe und Motor.

Mein Fahrzeug: E 300 BT 9G , 11.2015, 75Tkm

Bei mir ebenso.
Den einzigen unterschied den ich nach mehreren Tankfüllungen gemerkt habe das der 8. und der 9. Gang später eingelegt werden.

Früher wurde der 8. bei mir schon ab ca. 80-85 km/h eingelegt abhängig von der Fahrbahn.

Jetzt fährt er manchmal sogar bei 95 km/h im 7.
Ich schalte immer manuell hoch dann bleibt er auch dort

Bei mir ist es genau umgekehrt. Durch die Nox Sensor Kulanz musste ebenfalls das Update eingespielt werden. Er fährt sich wunderbar und schaltet deutlich früher. Vorher musste ich ihn oft manuell überreden.

Man sagt ja, zu geringe Drehzahl, zu wenig Last gibt mehr Versottung.
Vielleicht führt das Update ja sogar zu längerer Lebensdauer mit NUR den Nachteilen mehr Verbrauch (D+AdBlue) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen