Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Ja das schafft er.
Der Grund warum ich überhaupt was geschrieben habe war, dass der eine Kollege am Anfang berichtet hat das der geupdatete Diesel den er Probe gefahren ist komplett anders fährt.
Immer einen Gang niedriger und hört sich anders an.

Also meiner hört sich genau so an. Hat genau so viel Leistung und fährt auch über 160.

Der schaltet auch ganz normal und man kann mit circa 1.000 Umdrehungen rumcruisen 😁

Zitat:

@Nestroi schrieb am 8. Februar 2020 um 14:19:38 Uhr:


In dem Gesamtzusammenhang wäre doch auch mal interessant, was Kollegen die sich dahingehend bereits mit Rechtsanwälten in Verbindung gesetzt haben für Erfahrungen gemacht haben. Welche Versprechungen oder vielleicht auch Zusagen wurden gemacht ? Sind diese glaubhaft oder ist es überwiegend nur Geldmacherei ? Wie werden die Erfolgsaussichten bei Klagen beschrieben ? Man wird ja im Internet " überflutet " mit Angeboten.
Gruß Günter

Zitat:

@unimogfan85 schrieb am 12. Februar 2020 um 22:54:53 Uhr:


Der 350er ist mein erster „Moderner“. Davor waren es 124er, 126er und 201er, hab also auch schon einige „alte“ Mercedesmotoren zerlegt und wieder zum laufen bekommen.

Hab jetzt seit 2 Wochen das Update drauf. Fahre täglich 35km einfach Autobahn (meist ohne Beschränkung) in die Arbeit, zusätzlich noch Überland- und (Klein)Stadtverkehr. Fahrstil: ..... „zügig“... ;-)

Meine Eindrücke nach dem Update:
1. Trotz allem Komforts kommt er auch nach dem Update nicht an nen 124 ran ;-)
2. Er kommt dtl. schneller auf Betriebstemperatur (was im kalten Oberfranken angenehm ist)
3. Kalt klingt er etwas mehr nach Diesel (oder Traktor :-D )
4. bei der Fahrdynamik merk ich keinen relevanten Unterschied.
5. in meinem Fall ist der Verbrauch über 2 Tankfüllungen gesehen eher minus 0,5 l bis gleichbleibend (ist ne Momentaufnahme, klar)

BRAVO zu Punkt 1, auch wenn er lange überlegt sich zu bewegen.
zu Punkt 3, ist genauso, eben ein Diesel.
Punkt 4, hat sich im Schaltverhalten an uns gewöhnt,
wirkt aber deutlich freudiger am Gaspedal.
Punkt 5, da beobachte ich jetzt genauer und werde berichten, vom Eindruck her
ist der Verbrauch höher. Beginnt ab Start mit 20 Litern und bleibt bei ca 30 - 40 Km
gemischt immer über 10 Liter. Erfreue mich aber über die Veränderung am Gaspedal
und der guten Haftung neuer Ganzjahresreifen.

212 CDI, Bj.2o12,198000 Km,Update freiwillig Julie 2019.
Mit freundlichen Grüßen LADULA.

Zitat:

@bmw-5 schrieb am 15. Februar 2020 um 10:37:59 Uhr:


Ja das schafft er.
Der Grund warum ich überhaupt was geschrieben habe war, dass der eine Kollege am Anfang berichtet hat das der geupdatete Diesel den er Probe gefahren ist komplett anders fährt.
Immer einen Gang niedriger und hört sich anders an.

Also meiner hört sich genau so an. Hat genau so viel Leistung und fährt auch über 160.

Der schaltet auch ganz normal und man kann mit circa 1.000 Umdrehungen rumcruisen 😁

So, habe meinen Mj 15 350 BT 4-Matic auch eben vom Update zurück bekommen. Fahrzeug fährt so souverän wie vorher. Keine Veränderung der Schaltpunkte. Zone 30 4. Gang 900 U/min, Zone 50 5. Gang 1000 U/min. Ansprechverhalten unverändert. Fahrzeug Außen und Innen gereinigt. Ich bin fürs erste zufrieden.

Ich habe eine Video mit kaltem Motor hinzugefügt.

Ähnliche Themen

Hier werden schon wieder soviel Äpfel mit Birnen verglichen...
@Ladula Du beziehst Dich auf den Post von @unimogfan85 hast aber einen EURO5, also freiwilliges Update. @unimogfan85 hat einen EURO6 mit AdBlu, also Pflichtupdate. Anderer Motor, andere Software... alles (vieles) anders 🙄

Zitat:

@bmw-5 schrieb am 14. Februar 2020 um 23:05:19 Uhr:


Servus,

E300 BT T-Modell Bj2015.
Pflicht Update heute machen lassen + es sind die NOx Sensoren getauscht worden auf JS Garantie.
Die wären bald fällig geworden.

27km Land + Stadt gefahren und kein unterschied gemerkt. Fährt wie am ersten Tag

@bmw-5

wieviele km hat Deiner runter? Der Tausch der NOx-Sensoren erfolgte prophylaktisch durch MB, oder gab es Auffälligkeiten?

Zitat:

@ipthom schrieb am 15. Februar 2020 um 18:18:48 Uhr:



Zitat:

@bmw-5 schrieb am 14. Februar 2020 um 23:05:19 Uhr:


Servus,

E300 BT T-Modell Bj2015.
Pflicht Update heute machen lassen + es sind die NOx Sensoren getauscht worden auf JS Garantie.
Die wären bald fällig geworden.

27km Land + Stadt gefahren und kein unterschied gemerkt. Fährt wie am ersten Tag


@bmw-5 wieviele km hat Deiner runter? Der Tausch der NOx-Sensoren erfolgte prophylaktisch durch MB, oder gab es Auffälligkeiten?

77tkm gelaufen. Keine Auffälligkeiten. MB meinte während der Maßnahme werden bei jedem die Sensoren überprüft und ggfs. getauscht.

Meine waren anscheinend fast durch.

Euro 6, also Pflichtupdate

Und meine Sensoren wurden auch getauscht

Mein 350BT 4matic ist aus 2015 (MJ2016) - also auch Pflichtupdate. Ich werde ihn in der kommenden Woche zum Update anmelden, habe jetzt 97TKm runter. Mal sehen...

Zitat:

@ipthom schrieb am 15. Februar 2020 um 23:17:21 Uhr:


Mein 350BT 4matic ist aus 2015 (MJ2016) - also auch Pflichtupdate. Ich werde ihn in der kommenden Woche zum Update anmelden, habe jetzt 97TKm runter. Mal sehen...

Werden bei einem NICHT PFLICHT UPDATE 1313 BRT 265Ps CDI 3L von 02/2012 auch die Sensoren mit getauscht? Sollte man das Update machen oder besser nicht? Denke für den Motor besser nicht???

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 16. Februar 2020 um 09:11:05 Uhr:



Zitat:

@ipthom schrieb am 15. Februar 2020 um 23:17:21 Uhr:


Mein 350BT 4matic ist aus 2015 (MJ2016) - also auch Pflichtupdate. Ich werde ihn in der kommenden Woche zum Update anmelden, habe jetzt 97TKm runter. Mal sehen...

Werden bei einem NICHT PFLICHT UPDATE 1313 BRT 265Ps CDI 3L von 02/2012 auch die Sensoren mit getauscht? Sollte man das Update machen oder besser nicht? Denke für den Motor besser nicht???

Das weiß ich nicht. Das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten ist bei EURO5 und EURO6 ja mal deutlich unterschiedlich. Vielleicht ist aufgrund der AdBlu Einspritzung beim EURO6 die Gefahr eines Schadens größer, wenn die NOx-Sensoren nicht richtig funktionieren? Ich würde es wahrscheinlich bleiben lassen, wenn es nicht Pflicht wäre.

Ein Update:

Ich bin heute mehrere 100 km gefahren nach dem Update und konnte garkeinen unterschied feststellen.

Leistung ist gleich geblieben und der fährt auch immernoch über 200.

Fährt genau so ruhig wie vorher und verbraucht auch circa das gleiche (vielleicht 0,1-0,2 mehr? - kann ich nicht Genau sagen weil noch nicht an der tanke gemessen)

Wie sich das ganze auf die Haltbarkeit auswirkt weiß ich nicht aber das Auto bleibt zumindest genau so wie es war und ist nicht komplett verändert worden nach dem Update - wie ich es vermutet hatte nachdem ich einige posts gelesen habe hier.

VG

Die Funktion der VIN Überprüfung hat der Hersteller wohl offline genommen.

A Geschmäckle hat's schon aber es gibt ja zahlreiche User die sich mit nen 100er locken lassen.

Zitat:

@popolecker schrieb am 16. Februar 2020 um 19:01:10 Uhr:


Die Funktion der VIN Überprüfung hat der Hersteller wohl offline genommen.

A Geschmäckle hat's schon aber es gibt ja zahlreiche User die sich mit nen 100er locken lassen.

Ein Update, dass für mich verpflichtend ist, dafür kann ich doch gerne die 100€ mitnehmen, oder? 😛

Nein! Das versteht man hier nicht! 😉 Ist ja auch mein Reden! 🙂 Das ist eben ein sehr emotionales Thema!

Deine Antwort
Ähnliche Themen