Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Zitat:

@ipthom schrieb am 16. Februar 2020 um 19:48:18 Uhr:



Zitat:

@popolecker schrieb am 16. Februar 2020 um 19:01:10 Uhr:


Die Funktion der VIN Überprüfung hat der Hersteller wohl offline genommen.

A Geschmäckle hat's schon aber es gibt ja zahlreiche User die sich mit nen 100er locken lassen.


Ein Update, dass für mich verpflichtend ist, dafür kann ich doch gerne die 100€ mitnehmen, oder? 😛

Wenn man nicht klagen möchte sind 100€ ein Schnapper für den Hersteller.

Zitat:

@popolecker schrieb am 16. Februar 2020 um 20:57:09 Uhr:



Zitat:

@ipthom schrieb am 16. Februar 2020 um 19:48:18 Uhr:



Ein Update, dass für mich verpflichtend ist, dafür kann ich doch gerne die 100€ mitnehmen, oder? 😛

Wenn man nicht klagen möchte sind 100€ ein Schnapper für den Hersteller.

Is schon recht 😉

Zitat:

@ipthom schrieb am 16. Februar 2020 um 21:09:16 Uhr:



Zitat:

@popolecker schrieb am 16. Februar 2020 um 20:57:09 Uhr:



Wenn man nicht klagen möchte sind 100€ ein Schnapper für den Hersteller.

Is schon recht 😉

Ja ja macht Euch nur lustig drüber... hier aktuell wieder ein Fall wo der Kunde "hochzufrieden" ist nach dem updaten --> klick mich 🙄

Lustig?

Steht doch überall dass man es nicht machen soll.Dass es schwer ist, die 100€ einzulösen kommt noch dazu.

Ähnliche Themen

Hm, ich finde es schon merkwürdig, dass hier die einen "praktisch nichts" merken wärend andere von quasi unbrauchbaren Autos nach dem Update berichten.

Wäre interessant zu wissen, ob bei denjenigen, bei denen es zu merklichen Veränderungen kam (Euro 6) evtl. Fehler beim Update gemacht wurden (nicht alle notwendigen Steuergeräte geflasht, Versionskuddelmuddel oder ähnliches)?

Ich glaube hier aus den verschiedenen Freds herausgelesen zu haben, dass ich bei den 300 BT und 350 BT gefühlt nichts zu ändern scheint - und ja, ich rede hier nur vom Anfühlen, mir ist klar, dass sich hinter den Kulissen AdBlue Verbrauch und AGR Rate ändern und über Langzeitauswirkungen noch nichts gesagt werden kann.

Zitat:

@tigu schrieb am 17. Februar 2020 um 08:58:30 Uhr:



Zitat:

@ipthom schrieb am 16. Februar 2020 um 21:09:16 Uhr:



Is schon recht 😉

Ja ja macht Euch nur lustig drüber... hier aktuell wieder ein Fall wo der Kunde "hochzufrieden" ist nach dem updaten --> klick mich 🙄

Ich mache mich darüber nicht lustig. Allerdings scheint es gravierende Unterschiede zwischen den freiwilligen Updates bei den EURO5-Autos und den verpflichtenden bei EURO6-(AdBlu-) Wagen zu geben. Das wird aber immer wieder in einen Topf geschmissen. Und in der Mehrzahl der Fälle scheint das Update bei den EURO6 tatsächlich unauffällig zu verlaufen. Und das von Dir verlinkte Beispiel... na ja, über welchen Zeitraum reden wir denn von 1,5l Mehrverbrauch? Holt seinen Wagen vom Update, drückt ordentlich drauf um zu testen, ob er noch die Leistung bringt und schwupps, oh, 1,5l mehr!

Ich glaube keinem, der nicht seinen Verbrauch auf Spritmonitor dokumentiert und mir zeigen kann, dass über mindestens 5 Tankfüllungen eine Änderung des Verbrauches stattgefunden hat. Ich mache das seit Jahren bei allen meinen Wägen! Es reicht eine Vollgasfahrt über eine Tankfüllung (mache ich schon mal aus dem Rheinland nach Berlin), um Dir den Schnitt gründlich zu verhageln. Umgekehrt brauchst Du mehrere Tankfüllungen mit moderatem Verbrauch, um den Schnitt wieder in bessere Regionen zu drücken. Deswegen glaube ich diese 1,5l nicht!

Vielleicht rede ich mir die ganze Geschichte auch schön, nur wirkliche Probleme (bei EURO6) hat hier noch keiner gehabt bzw. wenn, dann nur theatralische Aufschreie.

Edit: am 26.02. habe ich Termin. Ich werde berichten und euch auch mit (Spritmonitor-) Verbrauchswerten nerven 😉

Hallo ,
Ipthom spricht mir aus der Seele.
Genau so sehe ich es auch.
Ich habe ein ML-Klasse 350er mit Adblue.. die gleiche Diskusion läuft im ML/ GLE Forum ..
Die einen sagen alles Mist ..die anderen merken bis auf den erhöhten Adblue verbrauch nichts!
Es wird gesagt das ..
1. das Auto keinen guten Kaltstart mehr hat.
2. Das Auto sich verschluckt und somit ausgeht
3. Die AGR Rate so hoch gemacht wird das daß Auto nach keine Ahnung 50000 Km schrott ist
und total verkokt sind.
4. Der Diesel Verbrauch um 1,5 Liter steigt
5. Die Endgeschwindigkeit nicht mehr erreicht wird ..also beim ML / GLe dann nicht mehr 225
KmH sondern nur noch 210 kmH

Also .. genau das gleich wie hier ..
Ich kann nur sagen.. ich habe das Update gemacht. Und ? .. garnichts davon ist eingetreten .. ausser logscherweise der erhöhte Adblue verbrauch .. ja ! .. Genau .. deswegen ist das Update ja auch gemacht worden .. und was bedeutet erhöht ?? .. es heist verdoppelt .. und was heist das ?? Ja , das man nun nicht mehr 20000 km mit einer Füllung kommt sondern 10000km .. Und ?
Über was reden wir hier ? Adblue kostet 10 Euro für 10 Liter ...

Der Diesel Verbrauch wird sich auch anheben .. wenn die AGR rate höher ist ..auch das ist logisch .. aber wie viel denn ?? 1,5 Liter ??? eher 0,1 Liter .. es ist genauso wie es Iphom sagt.
ich hatte dann mal jemanden gefragt wie viel sein ML denn nun Verbraucht nach dem Update .. Antwort 9,X ... aha .. also hat sein 2,2 Tonnen Brummer mit 256 PS vorher also 8,0 Liter gezogen ??? es wir über all nur Quark erzählt .. meiner nimmt vor und nachdem Update 10-11 Liter .. wenn ich will auch 18 Liter .(alles schon gemacht.. auch über 500km) . und wenn ich durch die Schweiz fahre nur 9 Liter .. das Auto verbraucht also allein durch die Fahrweise zwischen 9 -18 Liter ... und jetzt soll das Update 1,5 Liter ausmachen ? Ich kann es nur wiederholen ..lasst euch nicht Verrückt machen .. was bitte hätte Mercedes den von so einer Art Update ?

Was Mercedes davon hält, kann Dir kein Mercedes Mitarbeiter beantworten.

Ich war vor 2 Wochen zum grossen Service.

Antwort vom Meister in Rheinbach, es gibt da wohl ein Update für Ihr Fahrzeug, aber soll wohl nicht so gut sein.

Weitere Fragen von mir dazu wurden mit "keine Ahnung" beantwortet.

Und das soll ich das durchführen lassen... Klar

Es ist jeden selbst überlassen. Es ist ja nicht Pflicht. Noch nicht. Wenn ein „Meister“ sagt .. „es gibt da wohl ein Update... aber das soll nicht so gut sein“ dann spricht das doch eher gegen den Kenntnissstand des „Meisters“ oder ? Er sagt weder das es eins gibt ? Und er sagt das es wohl nicht gut sei ?.. wenn er es nichtmal kennt weis er aber das es nicht gut sei ? Hmm viel wäre hätte könnte oder ? Das Update habe ich machen lassen, und keinen negativen Einfluss festgestelt. Schon gar nicht diese Endzeit folgen die immer rum erzählt werden.

hallo zusammen,
die Diskussion, Pflichtupdate machen oder nicht ist sinnlos. Ohne update gibt es keine HU/AU.

paule

Zitat:

@paule2550 schrieb am 17. Februar 2020 um 14:21:30 Uhr:


hallo zusammen,
die Diskussion, Pflichtupdate machen oder nicht ist sinnlos. Ohne update gibt es keine HU/AU.

https://www.motor-talk.de/.../rueckruf-diesel-update-t6367173.html?...

Hm...?

Zitat:

Ohne update gibt es keine HU/AU.

paule

glaub ich nicht

Stimmt auch nicht...

Zitat:

@popolecker schrieb am 17. Februar 2020 um 13:51:35 Uhr:


Was Mercedes davon hält, kann Dir kein Mercedes Mitarbeiter beantworten.

Ich war vor 2 Wochen zum grossen Service.

Antwort vom Meister in Rheinbach, es gibt da wohl ein Update für Ihr Fahrzeug, aber soll wohl nicht so gut sein.

Weitere Fragen von mir dazu wurden mit "keine Ahnung" beantwortet.

Und das soll ich das durchführen lassen... Klar

Ich war mit dem Wagen meines Vaters letztes Jahr Oktober ebenfalls in Rheinbach zum Service.
(Euro 5 - freiwilliges Update)

Ich sagte: Bitte kein SoftwareUpdate vom Motor machen.

Große Augen starrten mich an!
Warum das denn nicht? Machen doch alle Kunden gerne für die Umwelt! Keine Probleme!
Dann ein unverstandendes Kopfschütteln.

Die müssen mindestens zwei Meister dort haben!

"Keine Ahnung" trifft es aber. Die Werkstätten wissen garantiert auch nicht, was da im Einzelnen verändert wird. Wenn das auch nur EINER wüsste, so würde das garantiert irgendwo in einem Forum stehen. Nur der olle Ola weiß es!

Zitat:

@paule2550 schrieb am 17. Februar 2020 um 14:21:30 Uhr:


hallo zusammen,
die Diskussion, Pflichtupdate machen oder nicht ist sinnlos. Ohne update gibt es keine HU/AU.

paule

Ist doch Quatsch auf welcher rechtlichen Grundlage soll das passieren?

Erst wenn das KBA den Fahrzeugen ohne Update die Betriebserlaubnis entzieht ist der Rahmen geschaffen den Wagen die HU nicht bestehen zu lassen da er dann keine gültige Betriebserlaubnis mehr hat.
Im Moment gibt es im Grunde 2 Betriebserlaubnisse für das selbe Fahrzeug mit und ohne Update.

Meine Meinung:

Warum entzieht das KBA die Betriebserlaubnis nicht einfach? Kann ich euch sagen dazu müsste es genau begründen warum (Verstoß gegen Abgas Vorschriften zum Zeitpunkt der ersten !!! Zulassung)
Damit hätte jeder Klagewillige Kunde einen eindeutigen Nachweis das das Fahrzeug im neuzustand schon gegen gültige Gesetze verstoßen hat.

Somit viel bessere Chancen vor Gericht bzw. Ein absolutes Totschlagargument vor Gericht.

Das KBA und MB versuchen das zu umgehen indem man einen verpflichtenden Rückruf startet und lächerliche 100eur für Dienstleistungen dazu packt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen