Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 7. Februar 2020 um 12:59:11 Uhr:



Zitat:

Durch die Stahlkolben konnte die Verbrennungstemperatur angehoben werden, dadurch geringerer Verbrauch.


Das hat die Mercedes-Werbung gesagt, genau das war Kaufkriterium und genau das wird durch das Update zunichte gemacht.

Gruß Metalhead

Ich finde diese Angabe nicht. Woher weisst du das, wo ist dies belegt???

Exakt diese Formulierung finde ich mittlerweile auch nicht mehr, aber sinngemäß ist das hier wiedergegeben:
https://media.daimler.com/.../...er-mit-Hightech-Stahlkolben.xhtml?...

Hatte mich extra informiert bezüglich Abgasrückführung (höhere Temperatur heißt weniger AGR).
https://www.motor-talk.de/.../...nd-adblue-verbrauch-t6208954.html?...

Gruß Metalhead

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 6. Februar 2020 um 09:29:12 Uhr:


Die Garantie nach den Update ist übrigens nicht nur aufs AGR beschränkt!

Beim Update für E350 BT / E300 BT (OM 642, Euro 6) ist die „Garantie“ ausdrücklich nur auf die Bauteile der Abgasrückführung begrenzt, siehe MB Schreiben Seite 2 (obere 2 Absätze):

Siehe hier im Post angehängtes MB Schreiben (Bilder):
https://www.motor-talk.de/forum/rueckruf-diesel-update-t6367173.html?page=49#post58222710

Das ganze Schreiben ist juristisch sehr ausgefeilt und muss detailgenau gelesen werden.

Da steht zum Beispiel auch, dass sich die zertifizierten Werte zum Spritverbrauch nicht relevant ändern.
Das sind die "5,0 - 5,3 l Diesel" bei der 258 PS Limousine nach NEFZ.
Das hat überhaupt nichts mit dem Verbrauch im Realbetrieb zu tun!

Zitat:

@POKTOM schrieb am 7. Februar 2020 um 15:46:12 Uhr:


Das ganze Schreiben ist juristisch sehr ausgefeilt und muss detailgenau gelesen werden.

Insbesondere der 3. Absatz auf Seite 2 hat es noch einmal zusätzlich in sich. Da sind die Gründe für eine Ablehnung der kostenlosen Reparatur schon vorbereitet.

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Damit stehen gleich alle yyy PS + x im Freien.

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 7. Februar 2020 um 18:37:45 Uhr:


Damit stehen gleich alle yyy PS + x im Freien.

Ich kann bereits nachts nicht mehr schlafen 🙂😁

Selbst damals wurde nicht das erfüllt was versprochen bzw angegeben wurde. Und hat keinen gejuckt. Kein auto hat das verbrauch was angegeben wurde. Und jeder wuste bescheid. Selbst JETZT erreichen die autos nicht das was angegegeben wird

Zitat: "... Kein auto hat das verbrauch was angegeben wurde. ..."

Doch!
Bei den Verrauchsangaben steht "nach NEFZ".

Das ist der zum Zeitpunkt der Zulassung europaweit gesetzlich vorgeschriebene Messzyklus, nach dem der Verbrauch ermittelt wurde.

Und wenn dich die Angabe stört, dann überweise doch freiwillig an den Zoll eine höhere KFZ-Steuer.

Allen Diskussionen zum Trotz: Wer wissen will was sein Wagen im Realbetrieb verbraucht muss eine Probefahrt machen mit seinem persönlichen Fahrstil und Streckenprofil oder man macht sich beim Spritmonitor schlau.
Ich bezahle lieber wenig Steuern als viel. 😉

Jupp! Spritmonitor war auch meine Grundlage! Herstellervorgaben habe ich schon lange nicht mehr erreicht! Aber nach Recherchen bei Spritmonitor hätte ich für meinen sogar mehr Verbrauch erwartet und noch für gut befunden! Die mögliche Alternative (XC60D5 Automatik) hätte 8,5 l/100 km verbraucht!

Irgendwie bin ich jetzt froh, dass ich mich im Frühjahr 2015 bewusst für einen Euro 5 entschieden habe. Da wusste ich auch noch nicht um die Ad Blue Bastellösung im 212 und die ganze Dieselkrise natürlich auch nicht. Dachte damals nur, was man nicht hat, kann nicht kaputt gehen. Und so richtig effizient ist die Reinigung sowieso auch erst im 213.
Die Fahrverbote tangieren mich nicht und sollte ich doch mal in eine solche Stadt müssen, habe ich das Schild halt überlesen.
Das die Fahrverbote massiv ausgeweitet werden, glaube ich nicht, da die NOX Werte ja auch so am Sinken waren.

Und so fahre ich den Euro 5 updatefrei, so wie er geliefert wurde bis er nicht mehr mag und habe so in Summe das Effizienteste für mich und Umwelt herausgeholt.

Leider ist die Abgasnorm nur ein Kriterium beim Gebrauchtautokauf von vielen. Mir war z.b die 9g tronic und Full Led mit ILS wichtiger... Und das Design vom Mopf sowieso...

Zitat:

@kazbeck schrieb am 8. Februar 2020 um 12:50:00 Uhr:


Leider ist die Abgasnorm nur ein Kriterium beim Gebrauchtautokauf von vielen. Mir war z.b die 9g tronic und Full Led mit ILS wichtiger... Und das Design vom Mopf sowieso...

Ja natürlich. Ich hatte eine sehr explizite "was muss" und "was darf nicht" Liste und hätte beides als Euro 5 oder Euro 6 haben können.

In dem Gesamtzusammenhang wäre doch auch mal interessant, was Kollegen die sich dahingehend bereits mit Rechtsanwälten in Verbindung gesetzt haben für Erfahrungen gemacht haben. Welche Versprechungen oder vielleicht auch Zusagen wurden gemacht ? Sind diese glaubhaft oder ist es überwiegend nur Geldmacherei ? Wie werden die Erfolgsaussichten bei Klagen beschrieben ? Man wird ja im Internet " überflutet " mit Angeboten.
Gruß Günter

Stimmt. Im Netz kommt man quasi nicht an den Experten für Dieselklagen vorbei. Merke: Alles Experten und Spezialisten.

Man sollte sich aber bewusst sein, der Anwalt geht nie leer aus. Egal ob er vor Gericht gewinnt oder verliert.

Hat schon jemand erste Erfahrungen bezüglich Änderungen der Verbrauchswerte beim 350 Bluetec 4matic mit 252 PS?

Deine Antwort
Ähnliche Themen