Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Zitat:
@Citabria schrieb am 6. Februar 2020 um 08:20:55 Uhr:
Freunde von mir in Österreich und Kroatien freuen sich über die guten und billigen Autos die sie jetzt bei uns abstauben, dort jammert keiner.
Warum sind die Autos wohl so billig? Euro4/5 Diesel müssen aufgrund von Fahrverboten früher oder später (in bestimmten Städten schon jetzt) vorzeitig ersetzt werden.
Statt geplanter Nutzungsdauer nun vorzeitiger Verkauf und Realisierung von erhöhtem Wertverlust. Künstlich erzeugt durch Veränderung der politischen Rahmenbedingungen in Deutschland - die Käufer in den Nachbarländern lachen sich kaputt.
Alternativ das update, allerdings nicht bei Euro4/5 Diesel, mit möglichen Folgen für Reparaturen / Langlebigkeit.
Das muss man als Betroffener wohl kaum gut finden, das zu benennen hat für mich auch nichts mit jammern zu tun.
Wir sprechen uns wieder, wenn (schneller als heute gedacht) auch die Euro6 Diesel ins Visier kommen oder updates mit Schäden auffällig werden. (Was ich natürlich keinem wünsche - aber leider Beides nicht für ausgeschlossen halte)
Gruß
Hagelschaden
Interessante Urteile.
https://www.vw-schaden.de/.../...offenen-modelle-mercedes-benz-ml-350-
Doch! Gejammer! Hier hat noch kaum einer das neue Update bekommen (ich rede vom verpflichtenden für Euro6!) aber alle wissen, dass ihr Auto nach dem Update kaputt geht und sie auf den Kosten sitzen bleiben! Da geht das AGR Ventil kaputt, weil die AGR Rate hoch gesetzt wird (keiner weiß aber was genau beim Update passiert!) Warum hat man sich eine E Klasse gekauft und viel Geld ausgegeben (wie gesagt, ich rede von Euro6!)? Ich glaube, dass MB zu den Hochtechnologie Herstellern im Autobauer gehört! Die bauen sehr gute Autos! Qualitativ hochwertig! Genau deshalb habe ich mich für MB entschieden! Sicher auch andere! Und nun traut man den Ingenieuren nicht mehr zu, ein vernünftiges Update herauszubringen? Einige scheinen hier eine gute Glaskugel zu haben, ich habe die nicht, ich glaube, dass MB Ingenieure nicht blöd sind! Und wenn VE schon Schäden nach dem Update übernimmt, warum sollte ausgerechnet MB dies dann nicht tun? Die Garantie nach den Update ist übrigens nicht nur aufs AGR beschränkt! Wenn auch das wahrscheinlichste! Aber allein AGR Rate wird es wohl nicht sein und MB hat sicher die Probleme bei VW gesehen!
Mein MB ist das qualitativ hochwertigste Auto, dass ich in den vergangen 32 Jahren gefahren habe! Ich denke lieber positiv! Negative Gedanken hatte ich in der Vergangenheit genug!
Zitat:
.... ich glaube, dass MB Ingenieure nicht blöd sind! .....
Die sind ganz sicher nicht blöd. Allerdings spielen sie nur noch die dritte Geige; nach den Controllern und Marketing-Verbiegern 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
@Citabria schrieb am 6. Februar 2020 um 08:20:55 Uhr:
Was bitte wird auf deinem finanziellen Rücken ausgetragen? Das Update ist kostenlos und du bekommst noch 100 Euro drauf. Ich habe mir im Dezember einen 350 BT als "Junger Stern" zugelegt. Der Preis war gut und wenn ich den irgendwann mal wieder verkaufe mache ich nicht mehr Verlust als vor dem "Dieselskandal". Man kann das ewige Gejammere in Deutschland kaum noch ertragen. Freunde von mir in Österreich und Kroatien freuen sich über die guten und billigen Autos die sie jetzt bei uns abstauben, dort jammert keiner.
Nur zur Klarstellung, ich arbeite NICHT in der Autobranche...
Das sagt du, ich sage das es durchaus Leute gibt die solche Autos meiden. So wie ich. Sonst hätte ich mir ein vw zugelegt. Also hast du das Interesse für das auto gesengt. Also ist das eine Wertminderung. Zusätzlich anfallenden Zusatz kostet bzw früher verschleiß. Und dann versuch mal zu beweisen das das mit dem update zusammen hängt und nicht der Standard an Verschleiß ist.
Zitat:
@faruk1978 schrieb am 6. Februar 2020 um 09:40:16 Uhr:
Das sagt du, ich sage das es durchaus Leute gibt die solche Autos meiden. So wie ich. Sonst hätte ich mir ein vw zugelegt. Also hast du das Interesse für das auto gesengt. Also ist das eine Wertminderung.
Hä? Muss man nicht verstehen, oder?
Zitat:
@faruk1978 schrieb am 6. Februar 2020 um 09:40:16 Uhr:
Zusätzlich anfallenden Zusatz kostet bzw früher verschleiß. Und dann versuch mal zu beweisen das das mit dem update zusammen hängt und nicht der Standard an Verschleiß ist.
Ja, dann beweise mal. Wer kann denn mit Sicherheit sagen, dass es kein normaler Verschleiß ist? Wie lange fährst Du diesen Motor und auf welche Ergebnisse berufst Du Dich?
Ich muss nichts beweisen ich weis was so eine Änderung mit sich bringt. Höhere agr rate mehr adblue verbrauch mehr russ wird zum Innenraum des Motors geleitet und was das mit dem Motor macht kannst du dir auf YouTube anschauen. Gibt genug material dazu von Profis.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 6. Februar 2020 um 09:29:12 Uhr:
Doch! Gejammer! Hier hat noch kaum einer das neue Update bekommen (ich rede vom verpflichtenden für Euro6!) aber alle wissen, dass ihr Auto nach dem Update kaputt geht und sie auf den Kosten sitzen bleiben! Da geht das AGR Ventil kaputt, weil die AGR Rate hoch gesetzt wird (keiner weiß aber was genau beim Update passiert!) Warum hat man sich eine E Klasse gekauft und viel Geld ausgegeben (wie gesagt, ich rede von Euro6!)? Ich glaube, dass MB zu den Hochtechnologie Herstellern im Autobauer gehört! Die bauen sehr gute Autos! Qualitativ hochwertig! Genau deshalb habe ich mich für MB entschieden! Sicher auch andere! Und nun traut man den Ingenieuren nicht mehr zu, ein vernünftiges Update herauszubringen? Einige scheinen hier eine gute Glaskugel zu haben, ich habe die nicht, ich glaube, dass MB Ingenieure nicht blöd sind! Und wenn VE schon Schäden nach dem Update übernimmt, warum sollte ausgerechnet MB dies dann nicht tun? Die Garantie nach den Update ist übrigens nicht nur aufs AGR beschränkt! Wenn auch das wahrscheinlichste! Aber allein AGR Rate wird es wohl nicht sein und MB hat sicher die Probleme bei VW gesehen!
Mein MB ist das qualitativ hochwertigste Auto, dass ich in den vergangen 32 Jahren gefahren habe! Ich denke lieber positiv! Negative Gedanken hatte ich in der Vergangenheit genug!
Wie oft denn noch! Man merkt, dass du relativ wenig techn. Vorbildung/ Affinität aufweist. Das ist NICHT beleidigend gemeint.
Selbst wenn du die Ausmaße nicht ganz verstehst, denk halt logisch:
Wenn es so einfach wäre die Emissionsgrenzwerte einzuhalten, gleichzeitig aber die Langlebigkeit (AGR-Ventil; Ansaugbrücke) gleichzublassen, dann solltet du dich folgendes fragen:
Wieso haben den die klugen Ingenieure von MB überhaupt "gefakt", wozu dieses Risiko eingehen erwischt zu werden? Warum fragst du dich genau das nicht, wenn du schon die techn. Hintergründe wie NOx-CO2-Schere nicht verstehst, bzw. Funktionsweise AGR-Ventil und SCR-Kat und deren Abhängigkeit zueinender.
Sorry, du bist so entweder beratungsresistent oder extrem naiv...
Ich weiss nicht mit welchem Recht du meine technische Kompetenz in Frage stellst. Dass ich die "Ausmasse" durchaus verstehe muss ich hier nicht beweisen, auch nicht meinen beruflichen Hintergrund dazu erläutern.
Aber auch Du solltest wissen und zugestehen dass die Ingenieure von MB (im Gegensatz zu VW) nichts gefakt haben. Zum Zeitpunkt der Entwicklung und der Zulassung der Motorsteuerung war die Rechtsauslegung einfach eine andere. Wenn Gerichte oder eine Regierung mittels einem Gesetz morgen festlegen dass Autos technisch nicht mehr schneller als 130 km/h fahren können und alle bereits fahrende Autos umgebaut werden müssen so war das fehlende Geschwindigkeitslimit der bereits zugelassenen Fahrzeuge ja auch nicht gefakt.
Wie auch immer lasse ich mich nicht auf dein Niveau nicht herab um dich als "extrem naiv" zu bezeichnen.
In deiner Fusszeile steht: S 212 Mopf AMG-Styling 350 Bluetec - 258 PS + X
Das X soll wohl zeigen dass Du eine vermutlich illegale Leistungssteigerung mittels Chiptuning vorgenommen hast. Damit ist die Zulassung erloschen, das Fahrzeug erzeut mehr für die Umwelt schädliche Emissionen und Du solltest überlegen ob diese illegale Manipulation der Motorsteuerung nicht schädlicher ist als das von Mercedes entwickelte und sicher umfänglich geprüfte Update.
Zitat:
@Citabria schrieb am 6. Februar 2020 um 11:28:10 Uhr:
Ich weiss nicht mit welchem Recht du meine technische Kompetenz in Frage stellst. Dass ich die "Ausmasse" durchaus verstehe muss ich hier nicht beweisen, auch nicht meinen beruflichen Hintergrund dazu erläutern.Aber auch Du solltest wissen und zugestehen dass die Ingenieure von MB (im Gegensatz zu VW) nichts gefakt haben. Zum Zeitpunkt der Entwicklung und der Zulassung der Motorsteuerung war die Rechtsauslegung einfach eine andere. Wenn Gerichte oder eine Regierung mittels einem Gesetz morgen festlegen dass Autos technisch nicht mehr schneller als 130 km/h fahren können und alle bereits fahrende Autos umgebaut werden müssen so war das fehlende Geschwindigkeitslimit der bereits zugelassenen Fahrzeuge ja auch nicht gefakt.
Wie auch immer lasse ich mich nicht auf dein Niveau nicht herab um dich als "extrem naiv" zu bezeichnen.
Warum hast du zwei verschiedene Profile? Wenn hinter @Citabria & mjbralitz die gleiche Person ist, dann bist du doppelt extrem naiv...🙁
Im Allgemeinen werden falsche Meldungen nicht richtiger, wenn sie von zwei verschiedenen Profilen, wo jedoch der gleiche User dahinter ist, erstellt werden...
Lieber Herr +X
ich habe hier nur ein Profil "CITABRIA" das andere kenne ich nicht. Deine Behauptung ist, wie sovieles von dir, falsch!
Nochmal:
In deiner Fusszeile steht: S 212 Mopf AMG-Styling 350 Bluetec - 258 PS + X
Das X soll wohl zeigen dass Du eine vermutlich illegale Leistungssteigerung mittels Chiptuning vorgenommen hast. Damit ist die Zulassung erloschen, das Fahrzeug erzeut mehr für die Umwelt schädliche Emissionen und Du solltest überlegen ob diese illegale Manipulation der Motorsteuerung nicht schädlicher ist als das von Mercedes entwickelte und sicher umfänglich geprüfte Update.
Nicht jede Leistungssteigerung ist illegal und nicht eingetragen!
Deine Kompetenz wurde gar nicht in Frage gestellt! Er hat ja schließlich mich zitiert!
@kazbeck
Man soll nicht von sich auf andere schließen! Heute gibt es Erkenntnisse, die es vor Jahren eben nicht gab! Komisch oder? Wir leben ja nicht mehr in der Steinzeit! Die Entwicklung geht weit er. Warum soll es heute nicht möglich sein, was vor Jahren nicht bekannt war? Du arbeitest entweder bei Mercedes und weißt was das Update macht oder schaust auch nur in die Glaskugel! Von meinem technischen Verständnis weißt du jedoch trotz deiner Glaskugel nichts! 🙂
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 6. Februar 2020 um 09:29:12 Uhr:
Doch! Gejammer! Hier hat noch kaum einer das neue Update bekommen (ich rede vom verpflichtenden für Euro6!) aber alle wissen, dass ihr Auto nach dem Update kaputt geht und sie auf den Kosten sitzen bleiben! Da geht das AGR Ventil kaputt, weil die AGR Rate hoch gesetzt wird (keiner weiß aber was genau beim Update passiert!) Warum hat man sich eine E Klasse gekauft und viel Geld ausgegeben (wie gesagt, ich rede von Euro6!)? Ich glaube, dass MB zu den Hochtechnologie Herstellern im Autobauer gehört! Die bauen sehr gute Autos! Qualitativ hochwertig! Genau deshalb habe ich mich für MB entschieden! Sicher auch andere! Und nun traut man den Ingenieuren nicht mehr zu, ein vernünftiges Update herauszubringen? Einige scheinen hier eine gute Glaskugel zu haben, ich habe die nicht, ich glaube, dass MB Ingenieure nicht blöd sind! Und wenn VE schon Schäden nach dem Update übernimmt, warum sollte ausgerechnet MB dies dann nicht tun? Die Garantie nach den Update ist übrigens nicht nur aufs AGR beschränkt! Wenn auch das wahrscheinlichste! Aber allein AGR Rate wird es wohl nicht sein und MB hat sicher die Probleme bei VW gesehen!
Mein MB ist das qualitativ hochwertigste Auto, dass ich in den vergangen 32 Jahren gefahren habe! Ich denke lieber positiv! Negative Gedanken hatte ich in der Vergangenheit genug!
In den letzten 32 Jahren hat auch die Regierung nur weggeschaut. Jetzt fuscht sie in Sachen rein wovon die keine Ahnung hat. Lässt sich nicht fachmännisch beraten und baut nur scheise. Ums mal auf den punkt zu bringen
@mjbralitz,
in der Tat, da habe ich versehentlich deinen Ball angenommen ;-)
by the way, bei einer legalen Leistungssteigerung würde die Leistung ja gemessen und eingetragen. Dann bräuchte man auch nicht schreiben "+X"
aber ist auch egal. Nur wenn jemand soetwas macht braucht er auch nicht auf möglicherweise denkbare negative Auswirkungen auf die Haltbarkeit durch ein legales und geprüftes Update von Mercedes herum zu pochen.
Zitat:
@Citabria schrieb am 6. Februar 2020 um 13:04:21 Uhr:
@mjbralitz,
in der Tat, da habe ich versehentlich deinen Ball angenommen ;-)
Dann spiel weiter Ball und lass die Erwachsenen reden...