Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Ein älteter Herr hier in meiner Nähe, ü70, fit, pansionierte Führungskraft vom Daimler, hat das "freiwillige" Update auf seinen E220cdi bj 2014 draufspielen lassen (wg. den 100€) : Seine Wahrnehmung war:
- Hängt stärker am Gas ( also reagiert aus dem Stand flotter)
- läuft etwas rauher beim Kaltstart...........
Juhu, es ist so weit! (siehe Anlage).
Irgendwelche Tipps wie vorzugehen ist? Leistungsmessung vorher / nachher? Eine Wahl hat man als Euro 6 Käufer ja nicht...
Michael
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 25. Januar 2020 um 14:52:50 Uhr:
So! Eben den Brief von MB für verpflichtendes Update erhalten (Euro 6, E300cdi cdi BT, 11/2014). Bekomme aber für meine „Unannehmlichkeiten“ einen 100€ Gutschein! 😮
Bei mir auch.
Welche Rechtsschutzversicherung zahlt die Klage? Die die ich bei der Zulassung des Fahrzeuges mit abgeschlossen habe, oder die vom Vorgängerfahrzeug die schon beim Kauf bestand?
Gruß Metalhead
Habe heute das "gleiche" Schreiben für meinen CLS 350d SB erhalten.
Eigentlich habe ich gar keine Lust auf das Update.
Ähnliche Themen
Ich schlaf da jetzt mal ein, zwei Nächte drüber....
VORSICHT!!!
Sobald das Softwareupdate drauf ist, erlischt jegliche Form der Geltendmachung gegenüber Daimler.
Also informiert euch ganz genau was möglich ist und was nicht.
Klar!
Morgen hätte ich ja Zeit für das Update - aber da hat Mercedes zu. Was für ein bescheidener Service! 😉
Heute ist wohl ein rabenschwarzer tag. Hab auch heute den Liebesbrief bekomme. 😠
Zitat:
@debil-bre schrieb am 25. Januar 2020 um 21:26:37 Uhr:
VORSICHT!!!
Sobald das Softwareupdate drauf ist, erlischt jegliche Form der Geltendmachung gegenüber Daimler.
Also informiert euch ganz genau was möglich ist und was nicht.
Hast Du einen Tipp wo? Bei Google tauschen da tausend Kanzleien auf.....
Zitat:
@debil-bre schrieb am 25. Januar 2020 um 21:26:37 Uhr:
VORSICHT!!!
Sobald das Softwareupdate drauf ist, erlischt jegliche Form der Geltendmachung gegenüber Daimler.
Also informiert euch ganz genau was möglich ist und was nicht.
Verstehe ich nicht! Wieso sollte was erlöschen???
hallo, habe das Schreiben auch bekommen. Ich frage mich, bis wann das updateerfolgt sein muss. Der 31.3. ist nur der Stichtag für den Gutschein. Es wird auch nur auf das KBA verwiesen, ohne Nachweis. Wenn es verpflichtend wäre, müsste die Aufforderung vom KBA dabei sein, mit Fristsetzung, Rechtsfolgen usw...
paule
Zitat:
@debil-bre schrieb am 25. Januar 2020 um 21:26:37 Uhr:
VORSICHT!!!
Sobald das Softwareupdate drauf ist, erlischt jegliche Form der Geltendmachung gegenüber Daimler.
Also informiert euch ganz genau was möglich ist und was nicht.
Dafür gibt es das sog. selbstständige Beweisverfahren gem. 485ff. ZPO. Dabei sind allerdings die Kosten eines Gutachters (gewöhnlich deutlich >1000€) zunächst vom Antragsteller zu tragen.
Damit wird der IST-Zustand des Fahrzeugs gesichert und ist jenes daher für das Hauptsacheverfahren weiterhin als Beweismittel zugänglich. In der Zwischenzeit eingetretene Veränderungen (hier durch das Software-Update) schaden also nicht, vielmehr lässt ein Vergleich des vorherigen Zustands mit jenem nach einem Update einen Schluss auf die vorgenommenen Veränderungen zu.
Hallo,
Habe heute auch diesen Brief erhalten für meinen E 300 BT T Bj. 2015.
Dieser Thread hat schon 50 Seiten und habe nicht alles durchlesen können. Aber hat jemand das Update schon gemacht und kann sagen was für Verschlechterungen aufgetaucht sind?
Sorry falls das vorher im thread schon besprochen worden ist
Danke!
Zitat:
@bmw-5 schrieb am 26. Januar 2020 um 13:48:54 Uhr:
Hallo,
Habe heute auch diesen Brief erhalten für meinen E 300 BT T Bj. 2015.Dieser Thread hat schon 50 Seiten und habe nicht alles durchlesen können. Aber hat jemand das Update schon gemacht und kann sagen was für Verschlechterungen aufgetaucht sind?
Sorry falls das vorher im thread schon besprochen worden ist
Danke!
Das Update für die Euro6 Diesel ist doch gerade erst raus, die Briefe sind mehrheitlich gestern bei den Haltern angekommen. Woher sollen jetzt also schon die Erfahrungen herkommen? Lass es machen und berichte uns hier 😉
Kennt jemand einen guten Anwalt?
Welche Chancen bestehen?