Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Hallo.
Ich habe gestern alle Unterlagen (Kaufvertrag, Finanzierung und auch Rückruf schreiben vom MB) zum Anwalt geschickt.
Hab heute Anruf vom Anwalt bekommen und meinte das Widerruf fehlerhaft sei.
Er fragt jetzt nach mein Rechtssvhutzversicherung ob die, die Sache auch übernehmen.
Falls Rechtsschutz mitspielt, werden wir Klage stellen.
Mfg
Mein 212er 8/2015 ging heute an den Händler bei dem ich den Wagen vor 8 Monaten und 10tkm weniger auf der Uhr gekauft hab zurück.
Haben uns ohne Anwalt geeinigt, jedoch 2k Nutzungsentgelt habe ich dafür abdrücken müssen.
Wäre im Nachhinein teuerer geworden wenn der Wagen erstmal kaputt geupdatet wird....
Werde mir jetzt einen Japaner kaufen...die Verarbeitungsqualität ist unter aller Kanone beim Benz und jetzt auch noch die Betrugssoftware...
Das war mein letzter "moderner" Benz...
Sorry, aber ICH sehe dies anders. Bei VW wurde klar nachgewiesen dass die Software zum Zeitpunkt der Zulassung gegen die damals bestehenden gültigen Regelungen verstossen hat. Die Software war deshalb von Anfang an illegal. Bei Daimler war das NICHT so, die damals geltenden Regelungen wurden eingehalten! Zwischenzeitlich hat sich lediglich die Rechtsauffassung geändert, so wie sich Vorschriften und Gesetze bei uns ständig ändern. Die Software wird jetzt gemäss dieser neuen Rechtsauffassung angepasst. Das bedeuted noch lange nicht dass der Motor mit der neuen Steuerung schlechter läuft oder sogar kaputt geht. Mein aktueller W212 350 ist der beste Benz den ich je hatte und ich fahre ihn gerne, jetzt und zukünftig. Die Verarbeitung ist bestens, aber man kann ja alles schlecht reden. Viel Spass mit dem Japan-Schrott!
Zitat:
@peter_mz schrieb am 5. Februar 2020 um 17:07:07 Uhr:
Mein 212er 8/2015 ging heute an den Händler bei dem ich den Wagen vor 8 Monaten und 10tkm weniger auf der Uhr gekauft hab zurück.
Haben uns ohne Anwalt geeinigt, jedoch 2k Nutzungsentgelt habe ich dafür abdrücken müssen.
Wäre im Nachhinein teuerer geworden wenn der Wagen erstmal kaputt geupdatet wird....
Werde mir jetzt einen Japaner kaufen...die Verarbeitungsqualität ist unter aller Kanone beim Benz und jetzt auch noch die Betrugssoftware...
Das war mein letzter "moderner" Benz...
Ok... auch in Ordnung.
Ich habe jetzt auch alles an den Anwalt gegeben. Da der TÜV in einem Monat fällig sein wird, so hat er mir geraten, sollte ich das Update dennoch draufspielen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@peter_mz schrieb am 5. Februar 2020 um 17:07:07 Uhr:
Mein 212er 8/2015 ging heute an den Händler bei dem ich den Wagen vor 8 Monaten und 10tkm weniger auf der Uhr gekauft hab zurück.
Haben uns ohne Anwalt geeinigt, jedoch 2k Nutzungsentgelt habe ich dafür abdrücken müssen.
Wäre im Nachhinein teuerer geworden wenn der Wagen erstmal kaputt geupdatet wird....
Werde mir jetzt einen Japaner kaufen...die Verarbeitungsqualität ist unter aller Kanone beim Benz und jetzt auch noch die Betrugssoftware...
Das war mein letzter "moderner" Benz...
"Betrugssoftware" benutzen auch die Japaner, Italiener etc beim Diesel. Nur geht das KBA nicht gegen ausländische Hersteller vor.
Aber jeder glaubt eh was er will, Tatsachen interessieren nicht...
Hallo Gemeinde, bei mir ist es mal wieder soweit HU + AU stehen an und nachdem ich jetzt alle
64 Seiten durchforstet habe, habe ich leider keine definitive Aussage finden können.
Ich müßte wissen ob ich Probleme bekomme bzw. keine AU und dem zufolge auch keine HU
wenn ich das Update noch nicht habe durchführen lassen. Post von Daimler bzw. KBA habe ich noch
nicht erhalten.
Über eine definitive Aussage / Antwort durch eigene Erfahrung im Jahr 2020 wäre ich dankbar.
Guts Nächtle
Hallo habe gestern beim GLK 220 BJ 13 die HU+AU gemacht. Hat die nicht interessiert ob das Update gemacht ist. Das Schreiben zum Update habe ich schon zweimal bekommen. Mache es erst wenn eine Stilllegung droht.
Zitat:
@Huckis213 schrieb am 5. Februar 2020 um 23:27:28 Uhr:
Hallo Gemeinde, bei mir ist es mal wieder soweit HU + AU stehen an und nachdem ich jetzt alle
64 Seiten durchforstet habe, habe ich leider keine definitive Aussage finden können.
Ich müßte wissen ob ich Probleme bekomme bzw. keine AU und dem zufolge auch keine HU
wenn ich das Update noch nicht habe durchführen lassen. Post von Daimler bzw. KBA habe ich noch
nicht erhalten.
Über eine definitive Aussage / Antwort durch eigene Erfahrung im Jahr 2020 wäre ich dankbar.Guts Nächtle
Du erwartest eine Antwort ohne Typ, Baujahr etc?
Hellseher haben auch ihren Stolz. 🙁
Zitat:
@Huckis213 schrieb am 5. Februar 2020 um 23:27:28 Uhr:
...
Ich müßte wissen ob ich Probleme bekomme bzw. keine AU und dem zufolge auch keine HU
wenn ich das Update noch nicht habe durchführen lassen. Post von Daimler bzw. KBA habe ich noch
nicht erhalten.
...Guts Nächtle
HU machen und gut. Dann abwarten und Tee trinken.
Oder ein Glas Wein.
MfG
Philipp
Zitat:
@kazbeck schrieb am 5. Februar 2020 um 17:39:45 Uhr:
Zitat:
@peter_mz schrieb am 5. Februar 2020 um 17:07:07 Uhr:
Mein 212er 8/2015 ging heute an den Händler bei dem ich den Wagen vor 8 Monaten und 10tkm weniger auf der Uhr gekauft hab zurück.
Haben uns ohne Anwalt geeinigt, jedoch 2k Nutzungsentgelt habe ich dafür abdrücken müssen.
Wäre im Nachhinein teuerer geworden wenn der Wagen erstmal kaputt geupdatet wird....
Werde mir jetzt einen Japaner kaufen...die Verarbeitungsqualität ist unter aller Kanone beim Benz und jetzt auch noch die Betrugssoftware...
Das war mein letzter "moderner" Benz..."Betrugssoftware" benutzen auch die Japaner, Italiener etc beim Diesel. Nur geht das KBA nicht gegen ausländische Hersteller vor.
Aber jeder glaubt eh was er will, Tatsachen interessieren nicht...
Das mag ja sein, dennoch rechtfertigt es nicht, dass der ganze Schmarrn jetzt wieder auf dem (finanziellen) Rücken des kleinen Bürgers ausgetragen wird.
Was bitte wird auf deinem finanziellen Rücken ausgetragen? Das Update ist kostenlos und du bekommst noch 100 Euro drauf. Ich habe mir im Dezember einen 350 BT als "Junger Stern" zugelegt. Der Preis war gut und wenn ich den irgendwann mal wieder verkaufe mache ich nicht mehr Verlust als vor dem "Dieselskandal". Man kann das ewige Gejammere in Deutschland kaum noch ertragen. Freunde von mir in Österreich und Kroatien freuen sich über die guten und billigen Autos die sie jetzt bei uns abstauben, dort jammert keiner.
Nur zur Klarstellung, ich arbeite NICHT in der Autobranche...
Zitat:
@Citabria schrieb am 6. Februar 2020 um 08:20:55 Uhr:
Was bitte wird auf deinem finanziellen Rücken ausgetragen? Das Update ist kostenlos und du bekommst noch 100 Euro drauf. Ich habe mir im Dezember einen 350 BT als "Junger Stern" zugelegt. Der Preis war gut und wenn ich den irgendwann mal wieder verkaufe mache ich nicht mehr Verlust als vor dem "Dieselskandal". Man kann das ewige Gejammere in Deutschland kaum noch ertragen. Freunde von mir in Österreich und Kroatien freuen sich über die guten und billigen Autos die sie jetzt bei uns abstauben, dort jammert keiner.
Nur zur Klarstellung, ich arbeite NICHT in der Autobranche...
Der Wertverlust zum Beispiel...
Ich denke es geht um das unkalkulierbare Risiko
von Folgeschäden
die seitens Mercedes auf das AGR begrenzt wurden
Darauf werden wir allesamt sitzen bleiben...
Einen Wertverlust hatte ICH nicht, da ich das Fahrzeug ja günstig kaufen konnte. Der Vorbesitzer übrigens auch nicht da es ein Leasing Rückläufer war, also alles bestens. Und ob es zu Folgeschäden aufgrund des Updates kommt ist nicht belegt sondern reine Vermutung. Man kann immer alles schwarz sehen oder schlecht reden. Ich sage einfach die deutschen Diesel Autos der letzten Jahren sind mit die besten die auf der Welt gebaut wurden, oder anders, welcher Hersteller hat bessere gebaut???
Nicht dass ich falsch verstanden werde, ich bin sehr für Umweltschutz, man kann es aber auch übertreiben. Die Schlüsselindustrie und damit die Basis für unseren Wohlstand in Deutschland ist die Autoindustrie. Wenn wir die platt machen reiben sich andere die Hände und die Folgen sind unabsehbar.