Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Und ihr Job!
Warum sind immer alle so negativ??? 😮

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 3. Februar 2020 um 14:18:53 Uhr:


Und ihr Job!
Warum sind immer alle so negativ??? 😮

Ich bin nicht negativ, sondern einfach nur realistisch (Mein Bruder hat viele Jahre in einer KfZ-Werkstatt gearbeitet!!).

Als ich 10/2019 beim Service war habe ich nach Details zum freiwilligen update für meinen Euro5 Diesel gefragt.
Erwartungsgemäß kam die Antwort, dass sie leider nicht genau wissen was da alles geändert wird. Aber Mercedes habe die Software sorgfältig entwickelt und getestet. Sie haben auch schon viele updates bei Kundenfahrzeugen durchgeführt und noch keine einzige negative Rückmeldung oder Beschwerde erhalten. Man konnte überhaupt nicht verstehen, dass ich das update nicht wollte, hat es aber letztlich auf dem Auftrag vermerkt und akzeptiert.
Hier mehr als positive Textbausteine von der Werkstatt zu erwarten ist wohl reichlich naivnicht realistisch.

@mjbralitz Du hast Dir ja jede Wahlmöglichkeit selber genommen weil Du den Wagen unbedingt behalten willst, also musst Du das update sowieso durchführen lassen.
Gerade wenn ich beim Volvo schon einen eher ungewöhnlich frühen Motorschaden hatte wäre mein Bedarf an Experimenten mit ungewissem Ausgang und ungewissen Auswirkungen auf die Lebensdauer des Motors usw. bei Null.
Die Beweisbarkeit, dass ein möglicher Schaden zweifelsfrei auf das update zurückzuführen ist halte ich für mindestens sehr zweifelhaft, zudem, wenn der Schaden nicht unmittelbar sondern erst in 20/40/60.000 km nach update auftritt.

Gruß
Hagelschaden

Die Alternative: Ich stoße den Benz ab und hole mir was? Aufgrund Hausbau und ein paar anderer Geschehnisse, werden wir derzeit keine weitere Kosten drauf packen! Also was bekomme ich für den Wert des Benz? Ich möchte das Auto lange fahren. Verzichten möchte ich nicht auf: Sitzheizung, Klima, Distronic, (richtige) Automatik, Euro 6 mit SCR Kat (alles andere ist mir zu unsicher). Wir fahren ca. 25.000 km im Jahr. Also was habe ich als Alternative?

Ähnliche Themen

Leider nichts...
Ich warte auch noch auf Post...

Da gibt es doch nichts zu diskutieren - das muss jeder für sich entscheiden. Du nimmst das update und hoffst, dass alles gut bleibt und Du von Schäden verschont bleibst.
Andere würden das Auto lieber Mercedes wieder auf den Hof stellen und den Kaufpreis (abzüglich Nutzungsentgelt) erstattet bekommen.
Was besser ist weiß man leider erst hinterher. 😁

Freiwillig, mit Pflichtupdate im Rücken, zu verkaufen ist vermutlich die ungünstigste Variante.

Gruß
Hagelschaden

Danke! So sehe ich das auch! 🙂

Hi Community,

ich fahre den E350 BT 4M EZ 03/15 und habe vor zwei Wochen ebenfalls das Schreiben erhalten.

Bei mir wird in 10 Tagen der Service fällig und auch in März der TÜV. So wie ich verstanden habe, bekomme ich keinen neuen TÜV, bis ich das Update drauf habe, richtig?

Weiterhin hatte ich mit einer großen Kanzlei (Rogert & Ulbrich) in Köln kurz telefoniert. Für eine Rückabwicklung wurde mir nahezu der Kaufpreis in Aussicht gestellt. Ich werde höchstwahrscheinlich den Weg gehen. Mein Maximalverlust durch den Prozess liegt bei null. Die Kanzlei war auch sehr erfolgreich bei Klagen gegen VW. Ein Arbeitskollege hat seinen Touran EZ 2010 mit 170Tkm zurückgeben können.

Zitat:

@320_CDI_224PS schrieb am 4. Februar 2020 um 23:30:20 Uhr:


Hi Community,

ich fahre den E350 BT 4M EZ 03/15 und habe vor zwei Wochen ebenfalls das Schreiben erhalten.

Bei mir wird in 10 Tagen der Service fällig und auch in März der TÜV. So wie ich verstanden habe, bekomme ich keinen neuen TÜV, bis ich das Update drauf habe, richtig?

Weiterhin hatte ich mit einer großen Kanzlei (Rogert & Ulbrich) in Köln kurz telefoniert. Für eine Rückabwicklung wurde mir nahezu der Kaufpreis in Aussicht gestellt. Ich werde höchstwahrscheinlich den Weg gehen. Mein Maximalverlust durch den Prozess liegt bei null. Die Kanzlei war auch sehr erfolgreich bei Klagen gegen VW. Ein Arbeitskollege hat seinen Touran EZ 2010 mit 170Tkm zurückgeben können.

Kannst du uns im laufenden halten. Kriegt man die volle Kaufsumme zurück?!?
Wann hast du den wagen gekauft???
Ich weis zurzeit nicht was ich machen soll.

Beim Tüv würde ich mal Rücksprache mit einem Tüv Beamten halten. Was die dazu sagen.

Ich vertraue keinem Händler der die Autos verkauft und dem dazugehörigem schreiben. Dazu habe ich zuviel mitbekommen.

Zitat:

@faruk1978 schrieb am 4. Februar 2020 um 23:42:05 Uhr:



Zitat:

@320_CDI_224PS schrieb am 4. Februar 2020 um 23:30:20 Uhr:


Hi Community,

ich fahre den E350 BT 4M EZ 03/15 und habe vor zwei Wochen ebenfalls das Schreiben erhalten.

Bei mir wird in 10 Tagen der Service fällig und auch in März der TÜV. So wie ich verstanden habe, bekomme ich keinen neuen TÜV, bis ich das Update drauf habe, richtig?

Weiterhin hatte ich mit einer großen Kanzlei (Rogert & Ulbrich) in Köln kurz telefoniert. Für eine Rückabwicklung wurde mir nahezu der Kaufpreis in Aussicht gestellt. Ich werde höchstwahrscheinlich den Weg gehen. Mein Maximalverlust durch den Prozess liegt bei null. Die Kanzlei war auch sehr erfolgreich bei Klagen gegen VW. Ein Arbeitskollege hat seinen Touran EZ 2010 mit 170Tkm zurückgeben können.

Kannst du uns im laufenden halten. Kriegt man die volle Kaufsumme zurück?!?
Ich weis zurzeit nicht was ich machen soll.

Beim Tüv würde ich mal Rücksprache mit einem Tüv Beamten halten. Was die dazu sagen.

Ich vertraue keinem Händler der die Autos verkauft und dem dazugehörigem schreiben. Dazu habe ich zuviel mitbekommen.

Jaein, also ich habe es vor zwei Jahren mit 43TKM für 30TE gekauft. Nach Abzug der Nutzung (aktuell 84TKM) würde ca. 27TE rauspringen. Zuzüglich Zinsen 5% über dem Basiszins und weiteren Punkten, welche ich ehrlich gesagt in Anwaltssprache nicht ganz nachvollziehen konnte, würde ca. die Summe wieder rausspringen. Selbst wenn 27TE rauskommen, mehr als genug.

Ich bin auch hin und hergerissen. ABER ich sehe es nicht ein, die Last auf meinem Rücken tragen zu müssen und das so hinzunehmen. Ich habe eine Rechtschutz, ja der Anwalt kann viel erzählen, aber mein Verlust würde bei null liegen.

Ich muss noch einige Sachen (Kaufvertrag etc.) raussuchen und werde euch am laufenden halten.

Mein 350 CDI 265 PS
Nach dem Update klingt er kalt wie ein ganz alter Diesel, wenn er richtig warm ist dann geht es wieder.
Ca. 2-3 Liter mehr Verbrauch im Berliner Stadt Verkehr was daran liegen dürfte das er wenn er n kalt ist ein erhöhtes Standgas hat und das er jetzt später hochschaltet wie vorher.Seit dem Update keine Anzeige mehr was man seit dem letzten Reset durchschnittlich verbraucht hat.Ein Schelm wer böses dabei denkt ! Bei mir auf den letzten 25000 km war das 9,7 Liter bei überwiegend Stadtverkehr.Heute wieder mal getankt 299 km und 13,2 Liter getankt.Heutiger Durchschnittsverbrauch laut Tacho 12,8 Liter.Vorher immer unter 10 Liter.Am meisten nervt mich das Motorgeräusch während der Fahrt.Nix da mehr mit weichen geschmeidigen kultivierten 6 Zylinder Geräusch.Ich kann nur jeden abraten das Update machen zu lassen bis zu dem Tag wo man das Auto zwangsweise Stillegen will.

sorry ein Fehler auf 299 km 37,6 Liter getankt und nicht 13,2 das wäre ja sonst traumhaft.

Zitat:

@trollopollo schrieb am 5. Februar 2020 um 15:04:24 Uhr:


Mein 350 CDI 265 PS
Nach dem Update klingt er kalt wie ein ganz alter Diesel, wenn er richtig warm ist dann geht es wieder.
Ca. 2-3 Liter mehr Verbrauch im Berliner Stadt Verkehr was daran liegen dürfte das er wenn er n kalt ist ein erhöhtes Standgas hat und das er jetzt später hochschaltet wie vorher.Seit dem Update keine Anzeige mehr was man seit dem letzten Reset durchschnittlich verbraucht hat.Ein Schelm wer böses dabei denkt ! Bei mir auf den letzten 25000 km war das 9,7 Liter bei überwiegend Stadtverkehr.Heute wieder mal getankt 299 km und 13,2 Liter getankt.Heutiger Durchschnittsverbrauch laut Tacho 12,8 Liter.Vorher immer unter 10 Liter.Am meisten nervt mich das Motorgeräusch während der Fahrt.Nix da mehr mit weichen geschmeidigen kultivierten 6 Zylinder Geräusch.Ich kann nur jeden abraten das Update machen zu lassen bis zu dem Tag wo man das Auto zwangsweise Stillegen will.

Das ist aber der EURO5 350er... Der hat noch kein AdBlue und damit kann auch keine SCR-Rate erhöht werden, bei Dir läuft das anders.

https://www.spiegel.de/.../...-betroffene-schadenersatz-a-1213145.html

Wenn ich das so lese, haben Gebrauchtwagenkäufer nach mehr als einem Jahr Nutzung zumindest keinen einfachen Weg vor sich... oder gibt es da Urteile auf anderer Basis als dem 826 BGB?

Michael

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 5. Februar 2020 um 15:43:20 Uhr:


https://www.spiegel.de/.../...-betroffene-schadenersatz-a-1213145.html

Wenn ich das so lese, haben Gebrauchtwagenkäufer nach mehr als einem Jahr Nutzung zumindest keinen einfachen Weg vor sich... oder gibt es da Urteile auf anderer Basis als dem 826 BGB?

Michael

Mein Anwalt sagte, dass das unerheblich sei. Ich selber habe bein Gebrauchtwagenhändler gekauft. Wichtig wäre der Kaufvertrag. Mehr nicht.

Ich halte euch auf dem laufenden. Heute leite ich die Unterlagen weiter und es wird eine Deckungsanfrage bei der Versicherung gestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen