Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 23. Oktober 2018 um 08:40:35 Uhr:
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 23. Oktober 2018 um 08:37:16 Uhr:
Hallo,
mein E350 BlueTec Euro 6 EZ 3/2013:Ihr Fahrzeug (FIN WDD212094XXXXXXXX) ist nicht im Rückruf oder in der freiwilligen Kundendienstmaßnahme zum Diesel Software-Update enthalten.
Hat das vielleicht etwas damit zu tun, daß du in Österreich beheimatet bist?
Ich denke "unser KBA" 🙂 hat nur in D Zugriff.Mein S212 ist auch dabei... , ich will nach ÖÖÖsterreich 😁
.. dann hätte das Ergebnis eigentlich anders lauten müssen, wie ZB. FIN nicht gültig oder so.
Hmm, das ist natürlich auch möglich.
Mal sehen was weitere, nicht in D wohnhafte Mitglieder, hierzu berichten.
Unser Dicker ist auch "freiwillig" dabei. Muss man eigentlich eine freiwillige Massnahme an seinem Eigentum dulden?
Ähnliche Themen
ich bin auch dabei, habe aber relativ wenig interesse meinen 220 CDI - welcher aktuell mit der 250 CDI Software bestückt ist - zurückrüsten zu lassen.....
Die Aktion ist von Seiten des Hersteller freiwillig! Keine durch KBA angeordnete! Ob man das dulden muss? 😮
„Freiwillig“ wurde bei mir während der letzten Inspektion im Juni durchgeführt worden, ohne mich dazu zu fragen.
Folgen: Leicht erhöhter Verbrauch (6,8 statt 6,3 Liter), stark erhöhter AdBlue Verbrauch und er erreichte seine Höchstgeschwindigkeit nicht mehr. 230 statt 240 km/h.
Beschwert, Meister rumgedruckst, Wagen hingebracht und seitdem: Verbrauch wieder normal, Höchstgeschwindigkeit wieder normal. AdBlue weiterhin sehr hoch. 2016: 24.000 km, 2017: 22.500 km, Seit Juni (war voll) 8000 km und seit letzten Freitag motzt er....Fülle morgen auf - Gehen sicher über 20 Liter rein.
Gestern unterschrieben: W213, 300d, ab 1.3.2019, Meine Frau bekommt den 212.
Was gibts den für vor- nachteile von diesem freiwilligen update? Klar ist das nur raten aber was meint ihr? Hab kein Adblue also sollten das erhöhter Verbrauch und Verlust von Leistung sein meiner Meinung nach oder?
@204er
Wieso hast du im Juni schon ein Update bekommen, obwohl sonst scheinbar niemand weiß, was genau oder wann es eigentlich los geht?
Zitat:
@bmw-5 schrieb am 23. Oktober 2018 um 18:44:45 Uhr:
Was gibts den für vor- nachteile von diesem freiwilligen update? Klar ist das nur raten aber was meint ihr? Hab kein Adblue also sollten das erhöhter Verbrauch und Verlust von Leistung sein meiner Meinung nach oder?
Ich vermute, dass NOX schon etwas reduziert wird. Aber das wird mit Nachteilen erkauft - sonst hätte man die Fahrzeuge ja gleich so bauen können. Ich denke nicht, dass es jetzt erst neue technische Erkentnisse gab.
Ich würde eine deutliche Mehrbelastung von AGR Ventil und Partikelfilter erwarten.
Zitat:
@bmw-5 schrieb am 23. Oktober 2018 um 19:39:28 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 23. Oktober 2018 um 19:36:33 Uhr:
@204er
Wieso hast du im Juni schon ein Update bekommen, obwohl sonst scheinbar niemand weiß, was genau oder wann es eigentlich los geht?Nein, hab noch kein Update. Das oben war nur eine Vermutung von mir und wollte nur vermutungen von anderen usern hören 🙂
Bist du @204er ? :-)
@bmw-5 das kann schon sein. Kann das an einem S212 der im August im Kundendienst war auch beobachten, hab das aber anderen Sachen zugeordnet.
Zitat:
@bmw-5 schrieb am 23. Oktober 2018 um 19:39:28 Uhr:
Nein, hab noch kein Update. Das oben war nur eine Vermutung von mir und wollte nur vermutungen von anderen usern hören 🙂
Was nutzen Dir denn Vermutungen?
Gruß
Hagelschaden