Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 2. Dezember 2019 um 22:02:48 Uhr:


Wieso kann dann eigentlich kein älterer Stand wieder aufgespielt werden? Das müsste doch möglich sein?

Ja, technisch möglich, aber eben nicht gewollt.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 2. Dezember 2019 um 23:23:45 Uhr:


Ja, technisch möglich, aber eben nicht gewollt.

Heißt aber nicht daß der Freundliche das auch könnte. Man kann zwar den Flash mit beliebigen Inhalten überschreiben, aber die Software bzw. der Bootloader können schon prüfen ob die neue Versionsnummer höher ist als die Alte (und dann den Schreibvorgang gegebenenfalls verweigern).

Ich gehe davon aus, daß das im KFZ-Bereich generell so gemacht ist.

Gruß Metalhead

Genau darum vermerke ich künftig auch auf jedem Auftrag, egal welcher Art, dass ich das freiwillge Update Diesel nicht wünsche bzw. audrücklich untersage. Das ist dann der Hebel, das Update ggfls. wieder entfernen zu lassen.
Das traue ich mir auch ohne Rechtsbeistand zu, nötigenfalls sind aber auch ein paar in meiner Kontaktliste. 😉
Jetzt muss ich nur noch dieses icarsoft besorgen und den Status quo sichern.

Gruß
Hagelschaden

Ich hab jetzt zum Spaß mal einen Chiptuner hier in der Gegend angeschrieben, ob der im Zweifel Kennfelder usw. sichern kann. Dann hebe ich mir den Kram für den Fall der Fälle einfach auf. Bin auf die Antwort gespannt.

Ähnliche Themen

Wie sieht das denn in unseren Nachbarländern aus kommen dort auch Updates oder nur bei uns armen Wichteln??

Ich wohne an der holländischen Grenze, auch auf der Seite werden die Updates aufgespielt.

Um die Stickstoffwerte einzugrenzen gilt dort zusätzlich ab dem 1. Januar Tempo 100 auf Autobahnen...

In Kroatien besteht derzeit keine pflicht bzw. Wird dem Thema keine große Achtung geschenkt.

Ich bin jetzt echt verwirrt. Bislang dachte ich, der Rückruf für die Euro 6 wäre verbindlich. In der Radiowerbung von MB heisst es aber zum freiwilligen Update "für Ihren Euro 5 oder Euro 6b". Einen 6b habe ich. Der steht auf der Daimler-Seite als "verpflcihtend". Post kam noch keine.

Liegt das daran, dass es wieder viele verschiedenen Euro 6b gibt (da gibt es ja auch mindestend eine Handvoll Emmissionscodes)? Oder habe nicht nur ich sondern auch MB den Überblick verloren? 😉

...wäre ja toll, wenn es nur freiwillig wäre...

Michael

Ich habe mich bei meinem E200 CDi, EZ 09/2012, geweigert, das freiwillige Update machen zu lassen. Ich habe mich nämlich von einer spezialisierten Anwaltskanzlei wegen Schadenersatzforderung gegen den Hersteller vertreten lassen. Es besteht berechtigte Hoffnung auf einen Vergleich über rund 2.500,- €.
Wenn man aber das Update machen lässt, ist der Anspruchsgrund weggefallen, es gibt dann gar nichts!!!
Das ist auch ein Grund, warum Daimler die Kunden unter Druck setzt, so schnell wie möglich das Update der Motorsteuerungs-Software machen zu lassen!
Ein schlechter Mensch, wer schlechtes denkt! geweigert, das freiwillige Update machen zu lassen. Ich habe mich nämlich von einer spezialisierten Anwaltskanzlei wegen Schadenersatzforderung gegen den Hersteller vertreten lassen. Es besteht berechtigte Hoffnung auf einen Vergleich über rund 2.500,- €.
Wenn man aber das Update machen lässt, ist der Anspruchsgrund weggefallen, es gibt dann gar nichts!!!
Das ist auch ein Grund, warum Daimler die Kunden unter Druck setzt, so schnell wie möglich das Update der Motorsteuerungs-Software machen zu lassen!
Ein schlechter Mensch, wer schlechtes denkt!

Copy und Paste funktioniert.
Im VW-Skandal war das definitiv nicht der Fall, da gab's auch nach dem Update noch Geld (und das hat VAG nicht freiwillig rausgerückt).

Gruß Metalhead

Habe gerade einen Anruf vom Freundlichen bekommen, laut Website sollte mein Dicker für's freiwillige Update in die Werkstatt kommen.
Termin gemacht, dann kam der Rückruf das meiner kein Update benötigt....EURO 6b aus 03/2015

Ein Chaos....

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 26. November 2019 um 15:20:44 Uhr:



Zitat:

@audioTom681 schrieb am 26. November 2019 um 15:02:08 Uhr:


Hat bei mir genau NULL gebracht.
Ich hatte meinen 220er auf den 250er codieren lassen und EXPLIZIT darauf hingewiesen dass ich das SW-Update auf GAR KEINEN FALL möchte, dies auch extra schriftlich fixieren lassen! End vom Lied: sie haben es trotzdem durchgeführt.

Das ist natürlich super ärgerlich, ob man das wirlich nicht rückgängig machen kann?
Bei mir wurde die Anordnung "kein update" akzeptiert, werde aber wohl vorsorglich beim nächsten Besuch auch die OBD Buchse zukleben und mit einem Hinweisschild versehen.
Wobei auch dann nich die Frage ist, was man machen kann wenn das auch ignoriert wird. Dafür gibt es dann aber Anwälte. 😁

Gruß
Hagelschaden

Nach 2 Wochen kann ich jetzt auch mal berichten was dieses Update mit meinem Fahrzeug angestellt hat:

- Verbrauch nahezu identisch, keine Abweichungen die nicht auch durch pers. Fahrweise erklärbar wären
- die 7G Tronic+ ist deutlich unwilliger herunterzuschalten, fällt besonders bei Überholmanövern auf der Landstrasse auf
- Leistung allgemein: mein vormals auf den 250CDI codierter 220CDI braucht zwischen 11,0 und 12,5 sek. von 0 - 100 km/h. Das würde auch ein 200CDI schaffen. Subjektiv ist aber Drehmoment genügend vorhanden. Ich habe aktuell keine Ahnung was ich tun soll, steht doch die JS-Garantie in den Sternen wenn ich damit auf Mercedes zugehe.

Deswegen vorher auf den Leistungsprüfstand...

für meinen 350 bit 4matic EZ 4/15 gibts aktuell kein update

paule

Deine Antwort
Ähnliche Themen