Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Nichts weiter als eine vage Stellungsnahme. Von der MB Rechtsabteilung auf Wasserdichtigkeit geprüft und abgesegnet. Als Textbaustein hinterlegt wird er zukünftig noch für weitere Anfragen hinhalten müssen.

Aber immerhin haben sie hiermit eine Gewährleistung bis 250.000 km gegeben (bzw. 2 Jahre).

Der fast gleiche Text steht in meinem Brief zum freiwilligen Update.

So sieht es aus.

Ähnliche Themen

Ich habe mich auch entschlossen kein Update machen zu lassen. Gerade gestern dachte ich der Wagen schnurrt wie ein Kätzchen, angenehm leise und wie er soll. Punkt, da muss nicht "nachgebessert" werden. Absolut nicht.

Da hast du bei den BT Euro 6 wohl langfristig keine Wahl 🙁

Da kann man es nur drauf anlegen und so lange warten wie möglich.

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 5. November 2019 um 00:14:31 Uhr:


Also letztlich nur dummes Blabla.... 🙁

Das haben die bei deinem Schreiben sicher auch gedacht. 😁
Im Ernst, was erwartest Du denn als Antwort? Doch wohl nicht die angefragten Parameter?
Du hast den Karren gekauft, du hast nun ein Zwangs update - Du bist der mit dem Problem. Der Hersteller hat mit dem Verkauf sein Geld verdient, alles weitere ist nur teuer für ihn.
Mit Schreiben dieser Art, der Androhung die Marke zu wechseln usw. gehen die Hersteller, alle, professionell um. Sie ignorieren das.
Der Erfolg gibt Ihnen doch sogar recht, siehe Absatzrekorde bei VW, totz und nach Dieselskandal. Dort geht die Frechheit ja aktuell soweit, dass Herr Diess sich als Retter des Klimas und der deutschen Automobilindustrie inzeniert. Als innovativer Vordenker, als Pionier. Mit nur ein paar Milliarden aus der Steuerschatulle im Rücken verkauft der nun seinen ID Dingsbums als Zukunftslösung.
Und die Kunden? Greifen zu wie von Sinnen, ist Zukunft, ist von VW und gibt Kaufprämie obendrauf. Immer das selbe Spiel: Gier frisst Hirn, selbst die lächerlichen 100 Euro lassen ja hier schon Leute schwach werden und das freiwillige update machen.
Was die Garantiezusagen angeht wissen wir doch alle, was die im Ernstfall bedeuten. Vor allem Diskussionen und eine Portion Glück.

Gruß
Hagelschaden

Dass sich die Herren bei mir mal nicht verzocken. Auch wenn denen das wahrscheinlich vollkommen egal ist. Mit halt nicht...

Aber mal abwarten was kommt und wann....

Heute in der Stuttgarter Zeitung: Eine ganzseitige (!) Anzeige mit Werbung fürs Update. Das scheint wohl doch eher schleppend zu laufen.

IMG_20191109_201438.jpg

500 Euro Gutschein und ich überlege es mir noch einmal

Zitat:

@herr_mueller schrieb am 9. November 2019 um 20:25:56 Uhr:


Heute in der Stuttgarter Zeitung: Eine ganzseitige (!) Anzeige mit Werbung fürs Update. Das scheint wohl doch eher schleppend zu laufen.

War heute auch in der Sächsischen Zeitung. Nach dem Geraffel mit meinem Passat werde ich das schön bleiben lassen.

Ich würde das Update nur machen wenn es dafür die MB100 Garantie über die komplette Fahrzeug Laufzeit also 12 Jahre umsonst gibt !! dann hat man zumindest etwas Risiko weg ;-)

Zitat:

@herr_mueller schrieb am 9. November 2019 um 20:25:56 Uhr:


Heute in der Stuttgarter Zeitung: Eine ganzseitige (!) Anzeige mit Werbung fürs Update. Das scheint wohl doch eher schleppend zu laufen.

Die Aktion läuft momentan bundesweit.

Da gibt es wohl die Angst, dass zu wenig an der „freiwilligen Servicemaßnahme“ teilnehmen, und das KBA mit weiteren verpflichtenden Rückrufen nachhelfen muss.

100 € sind billiger als weitere Rückstellungen in dreistelliger Millionenhöhe aufgrund von weiteren Rückrufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen