Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

E200 CDI.. KBA wird informieren, mein Brief ist 1 Monat alt.
Angeblich eine Erinnerung, alles freiwillig an Euro 6 soll sich nichts ändern, ich denke auch, die werden beim nächsten Service aufspielen wollen.
Das Erste was ich sagen werde..kein Update, ich warte so lange es geht, denn der Wagen läuft super, Ad Blue Verbrauch bei 0,6 ..fehlte noch, dass die da herumfummeln, nur weil es Politisch gewollt ist.
Wir spielen verrückt in Deutschland und der Michel lässt sich vorführen !

Hallo zusammen.

Gibt es hier Neuigkeiten bezüglich des Pflichtupdates der Euro 5 Diesel?

Hat es jemand gemacht?

Irgendwas am Fahrverhalten verändert?
Wie lange kann man es wohl rauszögern?

Viele Grüße

EURO 5 war doch nur freiwillig. EURO 6 war Pflichtupdate.

Servus,

EUR 5 wurde auch zum Pflichtupdate - mein Anschreiben liegt schon 2 Wochen hier ...

sG, nbg_lennon

Ähnliche Themen

Zitat:

@nbg_lennon schrieb am 8. September 2020 um 11:27:43 Uhr:


Servus,

EUR 5 wurde auch zum Pflichtupdate - mein Anschreiben liegt schon 2 Wochen hier ...

sG, nbg_lennon

Aber nicht generell! Sondern scheinbar nur bei frühen Baujahren.

Als ich die Tage meinen 2015 250d übernommen habe, lag ein Zettel bei, das dies "freiwillige Update" schon aufgespielt wurde.
Mein Arbeitskollege fährt einen 2010 220d und ist schon mehrmals angeschrieben worden. Dies nun auch die Tage und nun muss er hin. Wäre er vor einem Jahr gegangen, hätte er zuminedestens noch die 100€ einsacken können.
Ein anderer Arbeitskollege mit seinem 2011 220d ist bis jetzt nur 2x von MB angeschrieben worden...

Freiwillig werde ich das nicht machen.

Never touch a running System ;0)

Bisher nur 2 Aufforderungen für ein freiwilliges Update. 🙂

Meiner ist BJ 2010 220d
Mehrere schreiben für das freiwillige Update. Und vor einem Monat das Schreiben mit dem Pflichtupdate.
Kommt noch ein schreiben?
Werde versuchen es so lange wie möglich zu ziehen

Habe das zweite Schreiben zum Pflichtupdate erhalte - ich warte weiter.

Zitat:

@DBPI-FFM schrieb am 9. September 2020 um 16:37:33 Uhr:


Habe das zweite Schreiben zum Pflichtupdate erhalte - ich warte weiter.

Dito

Habe das erste Schreiben für das Pflichtupdate vor zwei Monaten bekommen. S212 220 CDI EZ 4/2010.

Mal was ganz interessantes zum Softwarepflichtupdate. Mein Fahrzeug steht grad beim freundlichen zum Service. Hab mit dem Schrauber verschiedene Themen besprochen und erwähnte das Softwarepflichtupdate..., der Gute Mann teilte mir mit das wäre nicht bei Mercedes im System hinterlegt, er könne das nicht finden, ergo kein Update beim jetzigen Service. Entweder ist das ein Armutszeugnis für die Werkstatt oder Mercedes insgesamt, jedoch schreibt mir Mercedes auch bereits zum zweiten Mal ich möge das endlich aufspielen lassen. Tja, was sagt man dazu. Ach ja, ist E350 BlueTec Bj 11/2014, nunmehr 182000 km erfolgreich abgespult. Ich gehe mal davon aus das ich mit dem Fahrzeug nicht um das Update herumkommen werde, lasse das aber zunächst bei diesem Service dann eben auch nicht machen.

Es gibt bekanntlich kein "Standard-Update". Für praktisch jede FIN muss (ausstattungsabhängig) eine spezifische Software entwickelt werden und freigegeben werden. Daimler ist schlichtweg noch nicht durch, was aber eher für Sorgfalt spräche.
Für unseren 212.204 (Euro6) gibts auch -noch- nichts.

Ich warte einfach ab was kommt. Wenn ich das Fahrzeug abhole werde ich den noch einmal drauf ansprechen. Egal, ich werde mich nicht unbedingt darum reißen das Update jetzt draufspielen zu lassen. Sehe das erstmal gelassen. Den Schreiben nach bin ich jedoch davon ausgegangen, das das Update für dieses Fahrzeug bereits vorliegt. Und das Erinnerungsschreiben verstärkte mich in dieser Annahme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen