Rückruf Diesel-Update

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:


Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁

Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.

Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...

2176 weitere Antworten
2176 Antworten

Die Zwangsstilllegung kommt dann übrigens über die kommunale zuständige Ordnungsbehörde. Nach allem, was man lesen kann, wohl mit Ankündigung und Fristsetzung. Danach wird das Fahrzeug entsiegelt und darf nicht mehr bewegt werden. Hat mit TÜV nichts zu tun.

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 4. August 2020 um 14:30:38 Uhr:


Die Zwangsstilllegung kommt dann übrigens über die kommunale zuständige Ordnungsbehörde. Nach allem, was man lesen kann, wohl mit Ankündigung und Fristsetzung. Danach wird das Fahrzeug entsiegelt und darf nicht mehr bewegt werden. Hat mit TÜV nichts zu tun.

Ja schon klar, aber das Ich-kriege-keinen-TÜV-mehr-Problem hast unter Umständen schon früher.

Gegen eine Zwangsstillegung kann man auch Einspruch einlegen, aber du kannst den TÜFF nicht verklagen dir eine Plakette zu erteilen. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@Neoxeded schrieb am 7. Juli 2020 um 17:59:13 Uhr:


Machen viele tuner und codierer. Sonst pn an mich wenn in NRW wohnst

Hi
Kannst du mir sagen wo ich downgrade von Software machen kann?
Danke

hallo,
meiner hat im Juli ohne Probleme die HU bestanden, bis jetzt ist bei den Prüfern noch nichts eingepflegt, wird aber irgendwann kommen, wie bei VW so die Aussage.

paule

Ähnliche Themen

Meiner ist noch freiwillig und habe gerade neuen TÜV bekommen.

Beim Bekannten wurde obwohl er es gesagt hatte beim Service das neue Update aufgespielt.
Er war stinksauer, hat dann nur eine Entschuldigung bekommen.

Meiner muss nächste Woche zum Service und ich werde in eine frei Werkstatt fahren.

Eine Frechheit

Naja ein Frechheit ist es schon das ohne Erlaubnis zu machen
wobei ich (Euro 6 220 CDI) nach mittlerweile 2000km nicht erkennen kann daß irgend etwas schlechter geworden wäre

Wenn ich nun nichts durcheinander bringe, wird - vereinfacht gesagt - bei den Euro 6 ja auch nur de AdBlue-Einspritzmenge erhöht, was natürlich viel weniger Eingriff bedeutet als bei den Euro 5, bei denen ja die Abgasrückführrate erhöht wird, was viel mehr und ungünstigere Folgen haben kann.

Zitat:

@2704 schrieb am 7. August 2020 um 20:34:07 Uhr:


Wenn ich nun nichts durcheinander bringe, wird - vereinfacht gesagt - bei den Euro 6 ja auch nur de AdBlue-Einspritzmenge erhöht, was natürlich viel weniger Eingriff bedeutet als bei den Euro 5, bei denen ja die Abgasrückführrate erhöht wird, was viel mehr und ungünstigere Folgen haben kann.

Gab hier mal eine sehr wissenschaftliche Abhandlung, dass es bei den Euro 6 bei weitem nicht damit getan ist, einfach mehr Ad Blue einzuspritzen. Das war wahnsinnig kompliziert.
Und es geht ja nicht nur um Ad Blue, sondern auch um die Thermofenster.

Zitat:

Eine Frechheit

Das wäre es, wenn sie es trotz Ablehnung bewusst eingespielt hätten.
Aber ich hoffe mal stark, dass dies kein Betrieb so macht, sondern das es einfach nur Schlamperei ist.

Zitat:

@2704 schrieb am 7. August 2020 um 20:34:07 Uhr:


Wenn ich nun nichts durcheinander bringe, wird - vereinfacht gesagt - bei den Euro 6 ja auch nur de AdBlue-Einspritzmenge erhöht, was natürlich viel weniger Eingriff bedeutet als bei den Euro 5, bei denen ja die Abgasrückführrate erhöht wird, was viel mehr und ungünstigere Folgen haben kann.

Und beim euro 6 wird die agr rate nicht erhöht oder was?!? Gerade beim euro 6 wird mehr verändert als beim euro 5

Ich hatte ein Gespräch mit dem Serviceleiter meines Freundlichen... AGR Raten bis 60% nach dem Update bei den Euro 6, der scheint kräftig geschraubt zu werden. Belegen kann ich diese Aussage aber nicht.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 7. August 2020 um 23:01:14 Uhr:



Zitat:

@2704 schrieb am 7. August 2020 um 20:34:07 Uhr:


Wenn ich nun nichts durcheinander bringe, wird - vereinfacht gesagt - bei den Euro 6 ja auch nur de AdBlue-Einspritzmenge erhöht, was natürlich viel weniger Eingriff bedeutet als bei den Euro 5, bei denen ja die Abgasrückführrate erhöht wird, was viel mehr und ungünstigere Folgen haben kann.

Gab hier mal eine sehr wissenschaftliche Abhandlung, dass es bei den Euro 6 bei weitem nicht damit getan ist, einfach mehr Ad Blue einzuspritzen. Das war wahnsinnig kompliziert.
Und es geht ja nicht nur um Ad Blue, sondern auch um die Thermofenster.

Ist ad blue nich für den kat da? Um den zu reinigen und der agr ist für den motor um abgase zurück zu führen.
Erhöste die agr rate, so wird der kat bzw Rußpartikelfilter schneller zu und somit braucht du auch mehr adblue um den freizubrennen. Einfach gesagt

Mit Adblue wird der DPF nicht freigebrannt sonder das NOX reduziert

Das Adblue reagiert mit den Katlagen und dadurch werden die Noxe umgewandelt in H2O und N2.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 7. August 2020 um 23:05:22 Uhr:



Zitat:

Eine Frechheit

Das wäre es, wenn sie es trotz Ablehnung bewusst eingespielt hätten.
Aber ich hoffe mal stark, dass dies kein Betrieb so macht, sondern das es einfach nur Schlamperei ist.

Hallo, da wäre bei mir eine Schadenersatz Klage fällig. Es ist mein Eigentum und somit Sachbeschädigung, gegen meinen Willendies zu tun.

Gruß Hans-Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen