Rückruf Diesel-Update
Hallo zusammen,
letztes Jahr gab es doch die Ansage von Daimler, dass man ein paar Millionen Diesel-Autos freiwillig zurückruft, um neue Software zur Schadstoffreduktion aufzuspielen. Mein 200 CDI war grundsätzlich dabei. Gehört habe ich jedoch nichts. Ist diese Aktion im Sande verlaufen? Hat schon jemand einen Rückruf bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.180cdi schrieb am 5. Juli 2020 um 01:29:25 Uhr:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:
Wenn ich auf den Sprit achten muss, kaufe ich mir keinen 3-l-Diesel, der 2 Tonnen wiegt. 😁Ja, wenn du aber den 220cdi mit dem 350cdi vergleichst, verbraucht der v6 weniger. Ganz einfacher grund: der 350cdi muss sich gar nicht bzw. viel weniger anstrengen beim losfahren und beschleunigen, kann die karosse ohne viel ausgepowert zu werden ziehen. Wohingegen der 220cdi schon sich anstrengen muss um das hohe Gewicht ohne viel kraft zum rollen zu bringen. Deshalb immer den V6 nehmen, wenn man weniger verbauch und vor allem laufkultur haben will. Wenn man allerdings Interesse am trekker hat, kann man sich den 220cdi gönnen.
Ganz schlimmes Stammtisch-Blabla...
2176 Antworten
@Franjo0001: Hast Du Beweise, daß die betreffenden Fahrzeuge das Pflichtupdate erhalten und wieder rückgängig gemacht haben? Vom Zeitpunkt der Beiträge her trat das lange vor dem Pflichtupdate auf, welches für diese Modelle gerade erst angeboten wird.
Zitat:
@Rudolf_Diesel schrieb am 31. Juli 2020 um 17:09:24 Uhr:
Was wäre denn, wenn ein findiger Mensch dieses Steuergerät gebraucht kauft, umsteckt und dann zum Update fährt?
Und dann wieder jammern, wie unfahrbar die MB-Automatik ist? 🙄
Und dann bitte noch diesen Beitrag beachten 🙂
Zitat:
@Kemencecii schrieb am 31. Juli 2020 um 11:56:00 Uhr:
Wenn man weiß wie man die sortware ausliest dauert es keine 20 min. Und das aufspielen älterer softwarestände ist auch kein Problem.
Das getriebesteuergerät wird NICHT geupdated, also bevor man gefährliches halbwissen verbreitet würd ich doch lieber mal bei Mercedes nachfragen.
Gibt's eigentlich noch jemanden, dessen Fahrzeug bei der FIN Abfrage auf der Mercedes Homepage als verpflichtender Rückruf gekennzeichnet ist und der bisher noch nichts von Mercedes gehört hat? So langsam müssten die doch mit den Updates mal durch sein.
Zitat:
@Kemencecii schrieb am 31. Juli 2020 um 11:56:00 Uhr:
Wenn man weiß wie man die sortware ausliest dauert es keine 20 min. Und das aufspielen älterer softwarestände ist auch kein Problem.
Das getriebesteuergerät wird NICHT geupdated, also bevor man gefährliches halbwissen verbreitet würd ich doch lieber mal bei Mercedes nachfragen.
Ich war zum Update (verpflichtend, Euro 6, E300cdi, Ez 11/2014). Danach ist das Schaltverhalten deutlich geändert! Ich würde behaupten, dass auch an der Getriebesteuerung was geändert wurde!? Und ich hatte schon kurz vorher Getriebeupdate!
Ähnliche Themen
Ja, die getriebe in unseren fahrzeugen sind adaptiv sprich sie passen sich dem fahrer und dem motor an. wenn nun die kennfelder in der motorsteuerung geändert werden und der motor sich, einfach gesagt, anders verhält, verhält sich auch das getriebe anders. Ich weiss leider nicht was die dort alles ändern in der motorsteuerung, die machen irgendwie ein geheimnis draus...
Zitat:
@herr_mueller schrieb am 1. August 2020 um 14:29:33 Uhr:
Gibt's eigentlich noch jemanden, dessen Fahrzeug bei der FIN Abfrage auf der Mercedes Homepage als verpflichtender Rückruf gekennzeichnet ist und der bisher noch nichts von Mercedes gehört hat? So langsam müssten die doch mit den Updates mal durch sein.
Ein Kollege fährt praktisch einen identischen 212er wie ich, vier Monate Unterschied bei der Herstellung. Wer hat noch nichts gehört, ich hab schon die zweite Aufforderung (beide 300BT). Mein Kundendienstler sagt, Mercedes macht das in Wellen und es geht noch eine Zeit lang.
Na dann hoffe ich mal, daß meine Welle noch eine Weile unterwegs ist.....
Habe auch den 300 BT mit 04/2014. Vielleicht hat der eine SW-Variante die nur in kleinen Stückzahlen auf der Straße ist und deshalb beim Update weit hinten steht.
Zitat:
@depeschie schrieb am 2. August 2020 um 13:05:32 Uhr:
Also legen die in drei Monaten meinen W212 Bj2010 still wenn ich nix tue? 🙂 ein Wahnsinn...
Warum? Hast du eine Frist bekommen für update?!?
Zitat:
@faruk1978 schrieb am 3. August 2020 um 09:01:15 Uhr:
Zitat:
@depeschie schrieb am 2. August 2020 um 13:05:32 Uhr:
Also legen die in drei Monaten meinen W212 Bj2010 still wenn ich nix tue? 🙂 ein Wahnsinn...Warum? Hast du eine Frist bekommen für update?!?
Keine Frist, nur den Hinweis mit der Zwangsstillegung wenn ich nicht zu MB fahre.
Mein E 300 BT (212.027; 1313/BGW; EZ 12/2015) hat gerade OHNE das verpflichtende Update 😉 die HU/AU problemlos bestanden. 😁 Diese wurde natürlich nicht beim Freundlichen, sondern in einer freien Werkstatt durchgeführt.
Jetzt heißt es weiter Tee trinken und auf die Zwangsstilllegung warten. 😎
HU/AU macht ja nicht die Werkstatt sondern TÜV, Dekra,...
Da ja bisher noch kein Termin für die Stilllegung bekannt ist, gibt es ja quasi auch kein Termin für die Durchführung! Daher müsste man auch HU bestehen!
Zitat:
@termi0815 schrieb am 4. August 2020 um 11:56:55 Uhr:
Mein E 300 BT (212.027; 1313/BGW; EZ 12/2015) hat gerade OHNE das verpflichtende Update 😉 die HU/AU problemlos bestanden. 😁 Diese wurde natürlich nicht beim Freundlichen, sondern in einer freien Werkstatt durchgeführt.Jetzt heißt es weiter Tee trinken und auf die Zwangsstilllegung warten. 😎
Leider weiß man nicht wie lange das so bleibt.
Laut meinem TÜVler wissen die das vorab auch nicht, sondern irgendwann geht das nicht mehr.
Hab TÜV im Mai 21, bin am überlegen ob ich den mal vorziehe (Update kommt bei mir auch nicht vor der Androhung der Stillegung drauf).
Gruß Metalhead