Rückruf Daimler Diesel GLC
Ich habe heute gelesen dass auch GLC Fahrzeuge betroffen sind - hat jemand schon nähere Informationen ?
http://www.spiegel.de/.../...-von-238-000-fahrzeugen-an-a-1212377.html
Beste Antwort im Thema
Moin
Was ich wirklich schade finde, ist die Art und Weise wie hier und anderswo diskutiert wird:
- Außer den Prüfingenieuren im Auftrag des KBA und den Verantwortlichen bei DB weiß niemand, was das KBA Daimler tatsächlich in der Sache OM651 im MB X/C 253, aka GLC, vorwirft.
- Niemand außer einigen Ingenieuren bei DB weiß im Detail wie die SCR Steuerung funktioniert. Vielleicht wissen auch die das nicht einmal......
- Noch weiß auch niemand, was ein Software-Update tatsächlich verändern wird (Thermofenster, zeitgesteuerte Abschaltung,......)
Dennoch bietet dieses Unwissen reichlich Platz für Beschimpfungen, Betrugsvorwürfe, Verbreitung von Halbwissen, Unwissenheitsvermehrung und Kaffeesatzlesen.
Mal ehrlich - hat jemand wirklich bei der Anschaffung vor Juni 2018 auf NOx-Emmisionen geschaut, nachgerechnet und die verschiedenen Lösungsansätze verglichen?
Für mich habe ich entschieden, geduldig auf den Rückruf zu warten, mir bei tiefergehendem Interesse technische Hintergründe anzulesen, um mein Halbwissen zu ergänzen, mich am Komfort meiner Fuhre zu erfreuen und sparsam Auto zu fahren.
Wenn mein 220 d im Herbst 2020 zurückgeht, mache ich mir Gedanken über meinen nächsten Diesel, der dann hoffentlich den Stand der Technik 2020 erfüllt.
Gute Fahrt!
Michael
784 Antworten
Zitat:
@donkilot schrieb am 1. September 2020 um 12:01:07 Uhr:
Hallo,
ist der Mopf 220d auch betroffen?
Es sind nur Vormopf betroffen.
Uppsi. Noch vor zwei Jahren haben hier einige vehement behauptet, die Abschalteinrichtungen im Dieselskandal zum Bauteileschutz und Thermofenster seien rechtens gewesen. - Waren sie nicht!
Das hat der EuGH jetzt klargestellt, denn:
"Auch Verschleiß oder Verschmutzung ist keine Begründung. ... Denn andernfalls würden Abgasvorschriften auch keinen Sinn ergeben."
https://www.zdf.de/.../eugh-diesel-abschalteinrichtung-100.html
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/abgas-software-illegal-101.html
...und da ist er wieder, der Holger, genauso wie der Resch,Jürgen von der DUH, aus der Versenkung wieder aufgetaucht um sein Gift gegen den Dieselmotor und die deutsche Automobilindustrie zu verspritzen. Habt ihr nichts anderes zu tun in diesen Zeiten?
Greets
Ich denke die meisten haben ihn auf der Ignorierliste 😉
Ähnliche Themen
Ich werde nie wieder einen Diesel kaufen ! Dieses Hin und Her ist doch abschreckend ! Ob ein Diesel mit einer
Abgas-Chemieanlage überhaupt noch betreffend der Abgaswerte der Norm nach möglich ist, stelle ich in Frage.
Aus allen Ecken hört man nichts Gute.
Meine beiden Diesel halten noch das Jahrzehnt. Dannach schaue ich erst wieder, was für mich Sinn macht 😉
Ich habe diesen Thread ja mal gestartet - mittlerweile ist viel Zeit vergangen und wir haben derzeit ganz andere Probleme !
Warum klagt bisher niemand gegen all die Leugner , Besserwisser die uns noch mind. 1 1/2 Jahre daheim sitzen lassen -weil man sich nicht an die geltenden Regeln hält . Mit Japan oder Singapure wird uns ja aufgezeigt , dass es funktionieren würde wenn alle mitmachen würden.
Zitat:
@Meindlix schrieb am 18. Dezember 2020 um 11:12:13 Uhr:
...und da ist er wieder, der Holger, genauso wie der Resch,Jürgen von der DUH, aus der Versenkung wieder aufgetaucht um sein Gift gegen den Dieselmotor und die deutsche Automobilindustrie zu verspritzen. Habt ihr nichts anderes zu tun in diesen Zeiten?
Greets
Es ist befremdlich wie manche die Rechtsprechung in einer Demokratie empfinden.
Och, manchmal finde ich es auch befremdlich, wie in unserer Demokratie Recht gesprochen wird. Aber das ist ein ganz anderes Thema....
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 18. Dezember 2020 um 12:25:38 Uhr:
Meine beiden Diesel halten noch das Jahrzehnt. Dannach schaue ich erst wieder, was für mich Sinn macht 😉
Eben! Wer weiß denn, was am Ende dieses Jahrzehnts los ist. Ich schätze, dass dann von Dieseln und Benzinern keiner mehr redet. Dann werden vermutlich nur doch E- und Wasserstoff-Autos gebaut. Oder man erfindet noch was anderes.
Mein sparsamer Diesel wird dieses Jahrzehnt wohl auch erleben. Ich glaube nicht, dass er dann zum Verkehr nicht mehr zugelassen ist. Nach Stuttgart muss man ja nicht unbedingt fahren. :-)
Diesel und Benziner wird es auch 2030 noch geben, auch wenn vermehrt dann eventuell andere Antriebe auf den
Straßen fahren. Welche das sind, ist aus heutiger Sicht eine unbekannte Größe... und ob dann die Anderen in der Überzahl sind, ist noch fraglich.
Tja, wo man jetzt schon feststellt, das die Feinstaubbelastung bei den E-Mobilen auf Grund des höheren Gewichtes
viel zu hoch ist. In D gibt es wirklich keine echten Probleme.
Zitat:
@_Tuono_ schrieb am 18. Dezember 2020 um 20:48:40 Uhr:
...
Nach Stuttgart muss man ja nicht unbedingt fahren. :-)
Nein, muss man wahrlich nicht.
Nicht mit dem Diesel, und mangels Bahnhof auch nicht mit der Bahn....