Rückruf Daimler Diesel GLC

Mercedes GLC C253

Ich habe heute gelesen dass auch GLC Fahrzeuge betroffen sind - hat jemand schon nähere Informationen ?

http://www.spiegel.de/.../...-von-238-000-fahrzeugen-an-a-1212377.html

Beste Antwort im Thema

Moin

Was ich wirklich schade finde, ist die Art und Weise wie hier und anderswo diskutiert wird:

  1. Außer den Prüfingenieuren im Auftrag des KBA und den Verantwortlichen bei DB weiß niemand, was das KBA Daimler tatsächlich in der Sache OM651 im MB X/C 253, aka GLC, vorwirft.
  2. Niemand außer einigen Ingenieuren bei DB weiß im Detail wie die SCR Steuerung funktioniert. Vielleicht wissen auch die das nicht einmal......
  3. Noch weiß auch niemand, was ein Software-Update tatsächlich verändern wird (Thermofenster, zeitgesteuerte Abschaltung,......)

Dennoch bietet dieses Unwissen reichlich Platz für Beschimpfungen, Betrugsvorwürfe, Verbreitung von Halbwissen, Unwissenheitsvermehrung und Kaffeesatzlesen.

Mal ehrlich - hat jemand wirklich bei der Anschaffung vor Juni 2018 auf NOx-Emmisionen geschaut, nachgerechnet und die verschiedenen Lösungsansätze verglichen?

Für mich habe ich entschieden, geduldig auf den Rückruf zu warten, mir bei tiefergehendem Interesse technische Hintergründe anzulesen, um mein Halbwissen zu ergänzen, mich am Komfort meiner Fuhre zu erfreuen und sparsam Auto zu fahren.
Wenn mein 220 d im Herbst 2020 zurückgeht, mache ich mir Gedanken über meinen nächsten Diesel, der dann hoffentlich den Stand der Technik 2020 erfüllt.

Gute Fahrt!

Michael

784 weitere Antworten
784 Antworten

Du kannst dir vom 🙂 eine Liste mit allen ausgeführten Service Arbeiten geben lassen. Zumindest mein CH Händler kann das. Da würde doch hoffentlich auch was von SW Update stehen müssen 😕

Zitat:

@moe-fisto schrieb am 1. September 2018 um 14:52:49 Uhr:


Bislang habe ich für meinen 220d noch kein Schreiben bzgl. Rückruf erhalten. Gestern Fahrzeug nach Service B zurück erhalten, vermerkt bzw. mündlich mitgeteilt wurde mir nichts zu einer eventuellen Softwareänderung. Ein Blick auf die neue AdBlue-Reichweite lässt aber nun darauf schließen. Alt: 27.500 km; Neu: 7.600 km (siehe Bild anbei). Finde ich jetzt weniger erquickend... 🙄

Lt. meiner DB Werkstatt,beim letztem Service wurde bei mir ein Getriebe und ein Motor Update aufgespielt.Auf meine Frage warum , wurde mir gesagt es würden immer wieder mal Update,s aufgespielt wenn es ein neues Update gibt.

Ich erfrag das morgen einfach mal bei meinem Freundlichen via Email. 😉
Ich dachte, der deutlich gestiegene AdBlue Verbrauch wäre eventuell interessant für alle (demnächst) Rückruf-Betroffenen. 😉

Von Mercedes Benz veröffentlicht

Ähnliche Themen

Na dann ist meiner aus 05/2017 schon „sauber“

...kein GLC350d mit drauf.
Schräg.
Alle anderen 350d sind mit dabei, nur der GLC nicht. Was soll das?
Kein Rückruf, aber trotzdem komplett aus dem Programm genommen. Versteht kein Mensch

Und mein Dreifuffziger machte heute auf der Schwäbischen Alb selbst im E-Modus und erst recht in Sport+ mächtig Spaß 😉

Aber ehrlich, den Produktionsstop verstehe auch nicht, erst recht nicht nach der Liste von Zuli. Und einige wurden ja offensichtlich doch noch ausgeliefert.

Was ich nicht verstehe ist, warum das KBA erst was abnehmen muss!
Es gibt doch bereits GLC mit dem OM651 die nicht betroffen sind, also muss es doch auch eine geänderte SW geben. Bei diesen Fahrzeugen neuerer Zulassung wird ja ein viel geringerer AdBlue Verbrauch im BC ausgewiesen. (Bei mir noch 27500km).
Also warum nicht einfach diese anscheinend bereits vorhandene SW einspielen? 😕

Weil es vielleicht eine Hardwareänderung am Fahrzeug gab. Vielleicht eine neue inkompatible Motorelectronik oder ein verbessertes AdBlue Einspritzsystem? Auf die Reichweitenangabe des AdBlue im BC Menu brauchst Du nichts geben. Seit einem Softwareupdate zeigt das System bei mir auch eine halbierte Reichweite an - es hält aber genauso lang wie vorher.
Angezeigte Reichweite : 12.500 km
Tatsächliche Reichweite: 25.000 km.

Danke. Trotzdem müssten doch etwaig zu tauschende Teile bekannt sowie eben SW vorhanden sein. Oder bekommen wir eine noch sauberere Lösung, als die bereits "geschönten" OM651.

Das mit der halbierten AdBlue Reichweite war mir bereits bekannt, darum hatte ich ja geschrieben "... im BC ausgewiesen" 😉

Zitat:

@holgn schrieb am 10. September 2018 um 22:00:37 Uhr:


Na dann ist meiner aus 05/2017 schon „sauber“

Haha, meiner auch. Und allen Unkenrufen zum Trotz ohne Motorschaden, der ja herbei geschworen wird... 😁

Zitat:

@GLC350diesel schrieb am 10. September 2018 um 22:29:04 Uhr:


...kein GLC350d mit drauf.
Schräg.
Alle anderen 350d sind mit dabei, nur der GLC nicht. Was soll das?
Kein Rückruf, aber trotzdem komplett aus dem Programm genommen. Versteht kein Mensch

...der GLK 350 cdi ist auch nicht dabei, und davon dürften ein paar mehr als der GLC 350d unterwegs sein....
***dubios***

Der GLK 350 CDI hat ja auch noch Euro 5 und keinen SCR-Kat mit Adblue.

.... lt. meinem :-) ist mein GLC 250d, 07/2016, ein Euro 6 und daher nicht betroffen, lt. beil. Liste steht bei Glc 250d - Euro 6b und 06/2015 bis 11/2016.....?? Verwirrend...
Ich war der Meinung, ich bin vom Rückruf betroffen, der Freundliche meint Nein.....???

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=764775

Meiner ist zum Glück noch von 05/2016.
Freue mich auf ne vernüftige Software 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen