Rückruf Daimler Diesel GLC
Ich habe heute gelesen dass auch GLC Fahrzeuge betroffen sind - hat jemand schon nähere Informationen ?
http://www.spiegel.de/.../...-von-238-000-fahrzeugen-an-a-1212377.html
Beste Antwort im Thema
Moin
Was ich wirklich schade finde, ist die Art und Weise wie hier und anderswo diskutiert wird:
- Außer den Prüfingenieuren im Auftrag des KBA und den Verantwortlichen bei DB weiß niemand, was das KBA Daimler tatsächlich in der Sache OM651 im MB X/C 253, aka GLC, vorwirft.
- Niemand außer einigen Ingenieuren bei DB weiß im Detail wie die SCR Steuerung funktioniert. Vielleicht wissen auch die das nicht einmal......
- Noch weiß auch niemand, was ein Software-Update tatsächlich verändern wird (Thermofenster, zeitgesteuerte Abschaltung,......)
Dennoch bietet dieses Unwissen reichlich Platz für Beschimpfungen, Betrugsvorwürfe, Verbreitung von Halbwissen, Unwissenheitsvermehrung und Kaffeesatzlesen.
Mal ehrlich - hat jemand wirklich bei der Anschaffung vor Juni 2018 auf NOx-Emmisionen geschaut, nachgerechnet und die verschiedenen Lösungsansätze verglichen?
Für mich habe ich entschieden, geduldig auf den Rückruf zu warten, mir bei tiefergehendem Interesse technische Hintergründe anzulesen, um mein Halbwissen zu ergänzen, mich am Komfort meiner Fuhre zu erfreuen und sparsam Auto zu fahren.
Wenn mein 220 d im Herbst 2020 zurückgeht, mache ich mir Gedanken über meinen nächsten Diesel, der dann hoffentlich den Stand der Technik 2020 erfüllt.
Gute Fahrt!
Michael
784 Antworten
Zitat:
@Friend07 schrieb am 13. September 2018 um 15:15:57 Uhr:
.... lt. meinem :-) ist mein GLC 250d, 07/2016, ein Euro 6 und daher nicht betroffen, lt. beil. Liste steht bei Glc 250d - Euro 6b und 06/2015 bis 11/2016.....?? Verwirrend...
Ich war der Meinung, ich bin vom Rückruf betroffen, der Freundliche meint Nein.....???https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=764775
Dann ist Dein Freundlicher aber ein komischer Ratgeber, wenn er meint, dass "EURO 6" alleine was mit der Zertifizierung zu tun hat ;-)
Zitat:
@GLC350diesel schrieb am 13. September 2018 um 17:20:16 Uhr:
Zitat:
@Friend07 schrieb am 13. September 2018 um 15:15:57 Uhr:
.... lt. meinem :-) ist mein GLC 250d, 07/2016, ein Euro 6 und daher nicht betroffen, lt. beil. Liste steht bei Glc 250d - Euro 6b und 06/2015 bis 11/2016.....?? Verwirrend...
Ich war der Meinung, ich bin vom Rückruf betroffen, der Freundliche meint Nein.....???https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=764775
Dann ist Dein Freundlicher aber ein komischer Ratgeber, wenn er meint, dass "EURO 6" alleine was mit der Zertifizierung zu tun hat ;-)
Und zudem nicht in der Lage ist, ein von Daimler veröffentlichtes Dokument zu den betroffenen Fahrzeugen zu lesen. Die Quelle ist ja weiter oben von User "ZSaleh" bereits benannt worden (vgl. Seite 22 dieses Threads, Post vom 10.09.2018).
Und wer dem Dokument nicht Vertrauen kann, hier die Quelle dazu:
https://www.daimler.com/innovation/diesel/rueckruf-faq.html
Gruß Zuli
Genau und da steht wieder:
Im Rahmen der Maßnahme wird ein Software-Update für die Motorsteuerung Ihres Fahrzeuges aufgespielt. Das Aufspielen der Updates dauert bis zu einer Stunde.
Wenn ein Fahrzeug betroffen ist, werden wir unsere Kunden selbstverständlich schriftlich informieren, sobald die entsprechenden Software-Updates vorliegen und in unseren Werkstätten aufgespielt werden können.
Konklusion für mich:
Betroffene Fahrzeuge bekommen eine bessere Software, als Fahrzeuge die nich betroffen sind, bei identischer Motorisierung 😛
Theorie:
Wer böses denkt, Nicht betroffen Fahrzeuge werden später mal kostenlos auf die noch zu entwickelnde Software angehoben 😉
Es sei denn Daimler entwickelt zukünftig 2 getrennte SW Versionen für eigentlich identische Fahrzeuge😕
Egal, tun können wir eh so gut wie nix.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 14. September 2018 um 06:03:27 Uhr:
Genau und da steht wieder:Im Rahmen der Maßnahme wird ein Software-Update für die Motorsteuerung Ihres Fahrzeuges aufgespielt. Das Aufspielen der Updates dauert bis zu einer Stunde.
Wenn ein Fahrzeug betroffen ist, werden wir unsere Kunden selbstverständlich schriftlich informieren, sobald die entsprechenden Software-Updates vorliegen und in unseren Werkstätten aufgespielt werden können.
Konklusion für mich:
Betroffene Fahrzeuge bekommen eine bessere Software, als Fahrzeuge die nich betroffen sind, bei identischer Motorisierung 😛Theorie:
Wer böses denkt, Nicht betroffen Fahrzeuge werden später mal kostenlos auf die noch zu entwickelnde Software angehoben 😉Es sei denn Daimler entwickelt zukünftig 2 getrennte SW Versionen für eigentlich identische Fahrzeuge😕
Egal, tun können wir eh so gut wie nix.
Theorie 2: Ein Update ist anders als eine Vollversion. Umschreiben dauert halt und es sind am Ende nach dem Update doch keine 2 Versionen... 😉
Und kein Wort der Entschuldigung, geschweige denn, dass irgendeine Garantie gegeben wird. Erinnert mich an VW.
Mercedes war der letzte deutsche Autohersteller der noch mein Vertrauen hatte. Meiner ist zwar b i s h e r noch nicht betroffen aber kann ja noch was werden mit einer neuen überarbeiteten Update-Übersichtsliste. Laut meines "Freundlichen" ist die Liste schon mehrmals überarbeitet worden.
Mit VW hatte ich kürzlich beim LG eine Verhandlung. Das Urteil wird noch im September eröffnet. Bezüglich der VW-Anwälte kann ich feststellen , dass doch der Beruf Rechtsanwalt bei mir nicht mehr das Ansehen aus früheren Zeiten hat. Die dürfen scheinbar alles an Falschbehauptungen schreiben was das Zeug nur so aushält......Auch der Richter hat das festgestellt und angeprangert.
So, es ist so weit. Die große Update-Aktion beginnt. Die betroffenen GLC-Modelle werden wohl gleich zu Beginn der Aktion dran sein. Hier ein Link zu einem Artikel auf "t-online.de":
https://www.t-online.de/.../...software-updates-fuer-diesel-autos.html
Binn dann mal gespannt wann die ''neuen' motoren nach Euro 6 temp eine eventuelle softwaremanipulation auffliegt ?!?
Mein aktuelel 220d euro6c von 2016 hat ja 'noch' nur 129 Co2
Der neue von 2018 ja wieder 159 co2 , genau der wert vom GLK 220 d (euro5) von 2013 !
SO LANGSAHM ERINNEREN mich diese geschichten an des Tour de France doping, da wird auch immer Sportler nachträglich bestraft für sachen die sie zur zeit genommen haben wor sie noch nicht erkannt wurden ! Auch eine never ending story
Viel Spass dann
Zunächst einmal erfüllt dein 220d aus 2016 mit Sicherheit nicht die Norm 6c. Da müsste der Wagen - zumal mit Dieselmotor - schon mindestens aus 08/2018 stammen. Die zuvor gebauten GLC haben allesamt die Norm 6b in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
Die CO2-Werte werden nun eben seit dem 01.09.2018 nach dem neuen WLTP-Modus ermittelt. Da die Verbrauchr jahrelang geklagt haben, die tatsächlichen Verbrauchswerte stimmten nicht mit den Herstellerangaben überein, hat man sich eben die Chance beim Verordnungsgeber nicht entgehen lassen und den neuen Normzyklus eingeführt. Resultat: Ausweis höherer Verbrauchswerte und damit höhere CO2-Werte. Wenn du den GLK 220d mit Euro 5 heute neu homologisieren ließest, kämen da auch nicht mehr 159 g CO2/KM heraus, sondern sicher deutlich mehr. Das gilt im Übrigen für nahezu alle Marken.
diese woche mein glc beim A1 Service gehabt und es wurde ohne nachfragen ein motorsoftware update durchgeführt. auf meine anfrage wurde mir mitgeteilt:
Mercedes Vorgaben aufgespielt worden, es handelt sich dabei aber um eine freiwillige Massnahme von Mercedes. Sie werden davon aber nichts bemerken.
nun mal gespannt wie sich das weiter auswirkt auf adblue und dieselverbrauch. meiner ist von 08/17 - schon da war der adblue bei 11800km bzw. nach 17000km musste ich >23l nachfüllen. bei meinem ersten glc reichte es über 30000km
Boah, ca. 15€ für Adblue alle 15000 km! Das sind ja enorme Kosten! Kann man sich da überhaupt noch einen GLC Diesel leisten? 😉
Mann Mann Mann, wenn es der Luft in den Städten dient und hilft, der Fahrverbotslobby den Wind aus den Segeln zu nehmen, was soll's. 😉
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 5. Oktober 2018 um 09:36:37 Uhr:
Boah, ca. 15€ für Adblue alle 15000 km! Das sind ja enorme Kosten! Kann man sich da überhaupt noch einen GLC Diesel leisten? 😉
Mann Mann Mann, wenn es der Luft in den Städten dient und hilft, der Fahrverbotslobby den Wind aus den Segeln zu nehmen, was soll's. 😉
geht nicht um die kosten sondern wie mercedes vorgeht - nicht verstanden ;-)
Moin!
Also der GLC 250D ist auch betroffen!
Mein GLC 250D BJ 02/2017 ist positiv ( Hab eigentlich nichts anderes erwartet )
https://www.mercedes-benz.de/.../stage.module.html
Runter zum ende scrollen:
"Prüfen Sie hier, ob Ihr Fahrzeug im Rückruf oder in der freiwilligen Kundendienstmaßnahme zum Diesel Software-Update enthalten ist. "
Nach eingabe meiner FIN kommt diese freundliche Mitteilung:
Ihr Fahrzeug (FIN WDC2XXXXXXXXXXXXXXXXXX) ist Teil der freiwilligen Kundendienstmaßnahme. Sie werden von uns unaufgefordert weitere Informationen zum konkreten Ablauf erhalten, sobald die Maßnahme beginnt. Ihr Mercedes-Benz Servicepartner ist auf die Maßnahme vorbereitet und beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen.
Ja und nochmal, es ist ein GLC 250D.
Also abwarten und Tee oder AddBlue tringen.
LG
Newman