Rückruf Daimler ab Bj 2011

Mercedes C-Klasse S204

Falls noch nicht mitbekommen :

Könnte diesmal unter Umständen wohl einige MoPf betroffen sein.
Daimler ruft mehr als 1 Million Autos zurueck

Laut Press gehts nächste Woche los.
Halter werden wie immer angechrieben falls betroffen.

Beste Antwort im Thema

Nachdem bei meinem Auto das "Erden" erledigt war ging die Lenkung fast so schwer wie ohne Servo. Von den Mitarbeitern wurde mir gesagt das kann garnicht sein, das hatten wir noch nie, wir machen das ja nicht das erste Mal.
Der Kunde hat keine Ahnung wir sind ja die Fachleute und das passt so. Nach der Drohung das Auto stehen zu lassen bis es in Ordnung ist wurde doch eine Probefahrt gemacht die direkt in der Werkstatt endete, ich aber mit hineinging weil mein Hund im Auto war. Nach schmieren und allen anderen Möglichkeiten und 4 maligem Ausbau des Lenkrades wurde beim 5ten Ausbau alles rausgebaut und der Fehler gefunden. Beim einbau des Rohres wurde der Zentrierring der das Rohr an der Lenksäule fixiert falsch herum eingebaut! Er hat auf einer Seite eine fixierung ungefähr 2 mm und diese muss nach unten sein, bei mir war sie nach oben. Und dann klemmt natürlich das Lenkrad.
Dauer dieser Aktion ca. 1,5 Std.
Aber wie gesagt der Kunde hat ja keine Ahnung.

321 weitere Antworten
321 Antworten

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 16. April 2018 um 22:44:19 Uhr:


Ruf einfach mal die Hotline an. Dann kommt der Zettel zwei Tage später. Mein Bruder wurde auch noch nicht angeschrieben.

welche Hotline denn?

Zitat:

@vipermarkus511 schrieb am 17. April 2018 um 08:00:22 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 16. April 2018 um 22:44:19 Uhr:


Ruf einfach mal die Hotline an. Dann kommt der Zettel zwei Tage später. Mein Bruder wurde auch noch nicht angeschrieben.

welche Hotline denn?

Boah! Die von VW😁😁😕

Zitat:

@vipermarkus511 schrieb am 17. April 2018 um 08:00:22 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 16. April 2018 um 22:44:19 Uhr:


Ruf einfach mal die Hotline an. Dann kommt der Zettel zwei Tage später. Mein Bruder wurde auch noch nicht angeschrieben.

welche Hotline denn?

Ich finde das so toll. Hättest du den Thread gelesen, dann wüsstest du das. Ganz vorne steht ein Link zum Kraftfahrtbundesamt. Da kommt die Maßnahme zur Ansicht und da steht dann auch die Hotline.

Aber Hauptsache ignorant rumgeseiert.

ist die Maßnahme denn alleine vom Lenkrad abhängig? Wenn man in nächster Zeit auf ein AMG Style Lenkrad umrüsten möchte und den alten Airbag (natürlich) übernimmt: muss dann später nochmals etwas getauscht werden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 17. April 2018 um 17:08:04 Uhr:


Aber Hauptsache ignorant rumgeseiert.

Aber er hat vollen Erfolg gehabt. Er hat einen Dummen gefunden, der ihm das noch mal präzise vor kaut. Da braucht er sich keinen Kopf machen.

Zitat:

@romeon schrieb am 17. April 2018 um 23:36:01 Uhr:


ist die Maßnahme denn alleine vom Lenkrad abhängig? Wenn man in nächster Zeit auf ein AMG Style Lenkrad umrüsten möchte und den alten Airbag (natürlich) übernimmt: muss dann später nochmals etwas getauscht werden?

Das hat mit dem Lenkrad ncihts zu tun. Es ist am Mantelrohr. Das Lenkrad muss nur runter, dass man ran kommt.

Zitat:

@sido35 schrieb am 18. April 2018 um 10:17:06 Uhr:



Aber er hat vollen Erfolg gehabt. Er hat einen Dummen gefunden, der ihm das noch mal präzise vor kaut. Da braucht er sich keinen Kopf machen.

Sein Erfolg war noch größer, er hat es nämlich auf die Ignorier-Liste geschafft.

Prima, besten Dank!

Hallo Leute

Meine C Klasse war letzten Fr in der Werkstatt , es dauerte ca eine halbe Std.
Bis jetzt ist alles ok , kein Geräusche und die Lenkung geht nach wie vor leicht.
Was mich aber stört ist das am Lenkrad wirklich 2 kleine Löcher sind .
Ich finde das nicht ok das das LR beschädigt wird um es zu demontieren .
Das wäre das Selbe als wenn man in die Türverkleidung ein Loch machen müsste um sie von der Tür
zu lösen .

Gruß

Manfred

Sehe ich genauso Manfred.

Es ist zwar für die Erstmontage eine saubere Lösung, aber sobald eine Werkstatt ran muss isses schlecht... Zum Glück sehe ich nicht jeden Tag direkt hin...

ich spüre es aber jeden Tag und das finde ich bescheiden. Ja ich ertappe mich dabei, da nach zu fühlen.

Zitat:

@closed schrieb am 20. April 2018 um 12:23:52 Uhr:


Sehe ich genauso Manfred.

Es ist zwar für die Erstmontage eine saubere Lösung, aber sobald eine Werkstatt ran muss isses schlecht... Zum Glück sehe ich nicht jeden Tag direkt hin...

Das ist ja nicht der einzige Punkt an dem am 204 auf Kosten der Kunden gespart wurde. Hat schon mal jemand nach seinen Bremsbelägen gesehen? Immer rechts sind die runter udn die Reifen auch, als Folge einer Sparmaßnahme auf Kosten der Kunden.

Um einen Verschleißkontakt einzusparen, verfiel man auf die sparsame Idee, einfach rechts die Bremsleistung etwas zu erhöhen und schon ist der rechte Belag schneller verschlissen und das kommt zuerst und der Kunde wechselt dann beide Seiten. Auch die Reifen verschleißen deswegen rechts stärker wie links. Das geht nach dem Motto, der Mercedesfahrer ist so blöd, der merkt das nicht und die Werkstatt sagt es nicht, weil deren Umsatz.

Eigentlich ist das ein Skandal, wie da Hirnschmalz vergeudet wird um 3€ einzusparen. Hätten sie das lieber in Abgaswerte investiert.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 20. April 2018 um 15:05:28 Uhr:


ich spüre es aber jeden Tag und das finde ich bescheiden. Ja ich ertappe mich dabei, da nach zu fühlen.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 20. April 2018 um 15:05:28 Uhr:



Zitat:

@closed schrieb am 20. April 2018 um 12:23:52 Uhr:


Sehe ich genauso Manfred.

Es ist zwar für die Erstmontage eine saubere Lösung, aber sobald eine Werkstatt ran muss isses schlecht... Zum Glück sehe ich nicht jeden Tag direkt hin...

Das ist ja nicht der einzige Punkt an dem am 204 auf Kosten der Kunden gespart wurde. Hat schon mal jemand nach seinen Bremsbelägen gesehen? Immer rechts sind die runter udn die Reifen auch, als Folge einer Sparmaßnahme auf Kosten der Kunden.

Um einen Verschleißkontakt einzusparen, verfiel man auf die sparsame Idee, einfach rechts die Bremsleistung etwas zu erhöhen und schon ist der rechte Belag schneller verschlissen und das kommt zuerst und der Kunde wechselt dann beide Seiten. Auch die Reifen verschleißen deswegen rechts stärker wie links. Das geht nach dem Motto, der Mercedesfahrer ist so blöd, der merkt das nicht und die Werkstatt sagt es nicht, weil deren Umsatz.

Eigentlich ist das ein Skandal, wie da Hirnschmalz vergeudet wird um 3€ einzusparen. Hätten sie das lieber in Abgaswerte investiert.

So einen Unsinn habe ich noch nie gehört!
Wenn die Bremsen rechts eine erhöhte Bremsleistung haben dann würde ja bei jedem Bremsen das Fahrzeug nach rechts ausbrechen und wie soll das denn dann verhindert werden?
und dann auch noch einen höheren Reifenverschleiß. Auf welche Ideen manche doch kommen.

Ausbrechen, selber keine Ahnung, aber hier dicke Backen machen. Siehe dir einfach mal die Bremswerte bei der HU an. Da sind durch die Bank kleine Unterschiede, aber immer rechts höher wie links. Und ausbrechen, so lange das einige wenige Prozent sind, merkt das keiner, bei der HU werden auch erst 20 oder 30% beanstandet. Es muss ja einen Grund haben, warum da nur noch rechts ein Kontakt verbaut ist, übrigens auch bei den Rechtslenkern.

Also beim Thema Reifenverschließ habe ich mich neulich erst gewundert, weshalb ich einen habe der aus der Reihe tanzt....

Warum der Kontakt nur rechts verbaut hier eine etwas ältere Aussage aus ner Werkstatt (ob’s passt weiß ich nicht) : man geht davon aus, das vorne rechts der Verschleiß am stärksten ist, da starkes Abbremsen speziell bei Abfahrten auf Autobahnen grds in Rechtskurven erfolgt. Ob was dran ist oder reiner Humbug, wie gesagt weiß ich. Ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen