Rückruf bzgl Drehmoment Bremspedal

Ford Focus Mk4

Soeben in einer Facebook Focus Mk4 Gruppe gefunden. Sollte vielleicht mal jeder abchecken...

Original Schreiben von Ford (Zitat)

Wir untersuchen derzeit die Möglichkeit, dass die Gelenkschraube – Bremspedal bei einer geringen Anzahl von Fahrzeugen mit dem inkorrekten Drehmoment festgezogen wurde. Fahrzeuge, die in OASIS gekennzeichnet sind, dürfen nicht freigegeben oder gefahren werden. Anweisungen zur Nacharbeit werden in Kürze veröffentlicht.

Betroffene Fahrzeuge werden in OASIS angezeigt.

Bei Erhalt dieses Schreibens sind Sie verpflichtet, die Fahrzeuge zurückzuhalten, bis Einzelheiten zu ggf. erforderlichen Abhilfemaßnahmen veröffentlicht werden.

Edit: ich seh gerad das dies in einem andere Thema bereits diskutiert wird. Nur der Themenname lässt nicht darauf schließen, daher lass ich dieses Thema einfach mal offen...

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Es ist doch immer wieder prächtig, was sich in den Köpfen so abspielt. Eine Schraube wurde nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Sie wurde nicht vergessen, sie ist nicht fehlerhaft oder sonstwas. Sie ist lediglich zu fest, oder zu wenig fest angezogen. Ich habe in einem Kfz-Betrieb gearbeitet - da wurde der Drehmomentschlüssel nicht sehr oft bemüht. Die meisten Schrauben wurden "nach Gefühl" angezogen und waren in der Regel sicher eher zu fest. Im Motorradforum gibt es so einige, die selber schrauben und nichtmal einen Drehmomentschlüssel haben.
Tausende Fahrzeuge auf deutschen Straßen fahren mit Schrauben herum, die nicht das richtige Drehmoment bekamen. Die würden mir teilweise mehr Sorgen machen.
Hier wird geschrieben, als hätte Ford falsche Bremsbeläge eingebaut. Beruhigt Euch! Ja, es ist die Bremse. Aber nicht alles an der Bremse ist kritisch.
Ärgerlich ist jeder Rückruf. Jemand hat nicht ordentlich gearbeitet, die Betroffenen haben den Ärger damit, das ist nicht in Ordnung. Aber man kann auch übertreiben...

Sorry, ist nicht persönlich gemeint. Hier wird nur immer so viel Tamtam gemacht.
Als ob das Bremspedal nur an einer Schraube hängen würde.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@P5_1965 schrieb am 18. Dezember 2018 um 11:33:15 Uhr:


...Das Fahrzeug kann ich bis dahin ohne Bedenken bewegen...

Also das halte ich für eine gewagte Aussage. Wenn dem so wäre, gäbe es keine Rückrufaktion.

Die Aussage "bewegen" ist auch so von Ford getroffen worden. Allerdings ist für mich "bewegen" nicht gleichbedeutend mit "fahren". Bewegen sehe ich eher im Bereich einer geringen Geschwindigkeit, zum Beispiel umparken auf einem Parkplatz oder auf dem Werkstattgelände. Und auch außerhalb des öffentlichen Verkehrraums. Der Wagen darf aus eigener Kraft zur Werkstatt fahren, mit angepasster Geschwindigkeit, ohne dahin abgeschleppt zu werden. So interpretiere ich die Formulierung von Ford. Ausfahrten sollte man eher nicht machen.

Zitat:

@ruby87 schrieb am 18. Dezember 2018 um 11:39:39 Uhr:



Zitat:

@P5_1965 schrieb am 18. Dezember 2018 um 11:33:15 Uhr:


...Das Fahrzeug kann ich bis dahin ohne Bedenken bewegen...

Also das halte ich für eine gewagte Aussage. Wenn dem so wäre, gäbe es keine Rückrufaktion.

Heute ist es eigentlich wirklich nicht mehr so gefährlich wie früher, wenn das Bremspedal durch eine defekte Verbindung runterfällt. Grund: Man hat mit der elektrischen Handbremse bei den meisten Fahrzeugen eine gute Notbremsmöglichkeit, da die el. Feststellbremse während der Fahrt über das Hydroaggregat inkl. ABS ca. 80% Bremsdruck auf alle 4 Räder gibt. Mann muss den Hebel einfach ziehen und halten, bis man keine Bremswirkung mehr möchte. Und Vorsicht, wenn man daran zieht, kann man natürlich nix dosieren. Der Wagen geht dann heftig in die Eisen! Für eine Notbremsung aber eben geeignet. Breaking by Wire. Ich hoffe zumindest, dass das bei Ford auch so läuft. Bei vielen anderen Marken ist es jedenfalls so.

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 18. Dezember 2018 um 11:53:06 Uhr:


Heute ist es eigentlich wirklich nicht mehr so gefährlich wie früher, wenn das Bremspedal durch eine defekte Verbindung runterfällt. Grund: Man hat mit der elektrischen Handbremse bei den meisten Fahrzeugen eine gute Notbremsmöglichkeit, da die el. Feststellbremse während der Fahrt über das Hydroaggregat inkl. ABS ca. 80% Bremsdruck auf alle 4 Räder gibt. Mann muss den Hebel einfach ziehen und halten, bis man keine Bremswirkung mehr möchte. Und Vorsicht, wenn man daran zieht, kann man natürlich nix dosieren. Der Wagen geht dann heftig in die Eisen! Für eine Notbremsung aber eben geeignet. Breaking by Wire. Ich hoffe zumindest, dass das bei Ford auch so läuft. Bei vielen anderen Marken ist es jedenfalls so.

Ahh interessant! Und ich hab mich schon des öfteren gefragt was wohl passiert wenn man den Hebel während der Fahrt betätigt.
Ausprobieren will ich es glaube trotzdem nicht 😁

Ähnliche Themen

Hm...interessanter Vorschlag! 😁
Normale Situation, mit knapp 60 auf eine Autoschlange an einer roten Ampel zurollen, wie gewohnt auf die Bremse steigen...und dann sackt das Pedal durch. Bis man das geschnallt hat, hat der Kofferraum des Vordermannes schon längst die Notbremsung durchgeführt. 😉

Zitat:

@Timico schrieb am 18. Dezember 2018 um 12:31:28 Uhr:


Hm...interessanter Vorschlag! 😁
Normale Situation, mit knapp 60 auf eine Autoschlange an einer roten Ampel zurollen, wie gewohnt auf die Bremse steigen...und dann sackt das Pedal durch. Bis man das geschnallt hat, hat der Kofferraum des Vordermannes schon längst die Notbremsung durchgeführt. 😉

Ich würd nun eher erwarten das die Elektrik vom Focus selbst eine Notbremsung einleitet - unabhängig davon ob ich das Pedal trete oder nicht.

Ich mache da mal die Spassbremse.
Ich will das gar nicht wissen oder ausprobieren.

Gerade mit meinem FFH telefoniert. WeiterFAHRT ohne weiteres möglich.
Nächste Woche bekomme ich Infos, wann und wie lange der Wagen in die Werkstatt muss.

LG Günther

Unser Händler möchte unseren Focus auf dem Hof haben. Er gibt uns einen kostenlosen Leihwagen.

Grüße
Birdmaster

Was steht denn bei euch? Mist, ich bin davon betroffen. Mein Händler ist 400Km entfernt. 🙁

Bild 1.jpg

Zitat:

@bluetonic schrieb am 18. Dezember 2018 um 17:51:13 Uhr:


Was steht denn bei euch? Mist, ich bin davon betroffen. Mein Händler ist 400Km entfernt. 🙁

Kein FFH in der Nähe?

... kannst doch bei jedem machen lassen wenn die Problemlösung offiziell und freigegeben ist, oder?

Nicht oder.

Kann jeder FFH machen.

Je nach Lösung werden wir darauf drängen, dass wir einen Termin machen für bestimmte Uhrzeit, kommen rein, warten und fahren direkt mit dem Auto zurück. Dann hält sich der Aufwand in Grenzen. Hinzu kommt, dass unser erster davon betroffen ist und der zweite immer noch im Werk steht und auf den Transport wartet. Da gibt es wohl große Schwierigkeiten. Selbst wenn er diese Woche kommen würde, würde ich ihn wegen dem Rückruf nicht kriegen. Der ist nämlich am 7.12 gebaut und auch davon betroffen 🙁

Was mich etwas wundert das nix in den Medien über den Rückruf kommt!?! Es sind die Bremsen! Und nicht jeder ist hier im Forum! Das macht ein nachdenklich....

@ernieb: Henkt? 😁 😁 ..... Sorry. Musste sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen