Rückruf Brandgefahr bei fast 850.000 Fahrzeugen

Mercedes E-Klasse

Hallo,

Ist dieser Rückruf schon bekannt? Handelt es sich um 4 Zyl. und 6 zyl. Diesel ?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Der Automobilhersteller hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen mit Dieselmotor aus dem Produktionszeitraum Januar 2017 bis Oktober 2021 die über Unterdruck steuerbare Kühlmittelpumpe eine Undichtigkeit zwischen Kühlmittel- und Unterdruckkreislauf aufweisen könnte. Das KBA vermeldet sogar: "Aufgrund eines fehlerhaften Umschaltventils der Abgasrückführung kann es zu erhöhter Brandgefahr kommen." Betroffen sind die Baureihen GLE/GLS (BR 167), C-Klasse (BR 205), E-Klasse (BR 213), S-Klasse (BR 222), S-Klasse (BR 223), E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR 238), GLC (BR 253), CLS (BR 257) und G-Klasse (BR 463).

899 Antworten

Zitat:

@Sezo36 schrieb am 20. September 2022 um 12:54:22 Uhr:


Kann man außer der Mercedes Benz Seite nachschauen, ob man vom Rückruf betroffen ist?
Meine Werkstatt sagt nein, die Online Webseite auch.
Ich habe das Auto erst seit 2 Wochen und weiß nicht ob der Vorbesitzer etwas machen lassen hat.
Habe dort angerufen, die sagen auch nein…
Bj 05/2018 also ist mein Auto nicht betroffen…

Auf der Mercedes Webseite sind nur 3 andere Rückrufe prüfbar nicht jedoch dieser. Würde nochmal in einer MB Niederlassung nachfragen, da OM654 von 2018 definitiv betroffen sind.

Zitat:

@rus7h schrieb am 20. September 2022 um 13:06:11 Uhr:



Zitat:

@Sezo36 schrieb am 20. September 2022 um 12:54:22 Uhr:


Kann man außer der Mercedes Benz Seite nachschauen, ob man vom Rückruf betroffen ist?
Meine Werkstatt sagt nein, die Online Webseite auch.
Ich habe das Auto erst seit 2 Wochen und weiß nicht ob der Vorbesitzer etwas machen lassen hat.
Habe dort angerufen, die sagen auch nein…
Bj 05/2018 also ist mein Auto nicht betroffen…

Auf der Mercedes Webseite sind nur 3 andere Rückrufe prüfbar nicht jedoch dieser. Würde nochmal in einer MB Niederlassung nachfragen, da OM654 von 2018 definitiv betroffen sind.

Ok werde ich machen, danke dir 🙂

Hättest du eventuell die Nummer der Rückrufaktion?
Dann kann ich die direkt am Telefon durchsagen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Sezo36 schrieb am 20. September 2022 um 12:54:22 Uhr:


Kann man außer der Mercedes Benz Seite nachschauen, ob man vom Rückruf betroffen ist?
Meine Werkstatt sagt nein, die Online Webseite auch.

die Online-Seite ist m.W. nur für drei bestimmte Rückrufe. Prüfen kann es die Werkstatt in den internen Systemen, da dort fahrzeugbezogen alles vermerkt sind. Dies betrifft die Rückrufe als auch die sog. Kundendienstmaßnahmen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 20. September 2022 um 22:54:02 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 20. September 2022 um 22:54:02 Uhr:



Zitat:

@Sezo36 schrieb am 20. September 2022 um 12:54:22 Uhr:


Kann man außer der Mercedes Benz Seite nachschauen, ob man vom Rückruf betroffen ist?
Meine Werkstatt sagt nein, die Online Webseite auch.

die Online-Seite ist m.W. nur für drei bestimmte Rückrufe. Prüfen kann es die Werkstatt in den internen Systemen, da dort fahrzeugbezogen alles vermerkt sind. Dies betrifft die Rückrufe als auch die sog. Kundendienstmaßnahmen.

Viele Grüße

Peter

Danke🙂

Hättest du eventuell den Rückrufcode oder die Nummer der Rückrufaktion?
Damit ich es am Telefon weitergeben kann.

Viele Grüße
Sezer

Ähnliche Themen

Habe das Auto erst seit einem Monat..
Wäre eine Rückrufaktion für das Auto offen, könnte ich das Auto überhaupt anmelden?

Zitat:

@Sezo36 schrieb am 27. September 2022 um 15:52:09 Uhr:


Wäre eine Rückrufaktion für das Auto offen, könnte ich das Auto überhaupt anmelden?

Ja.

ich habe vor ca. 1 Monat den Mercedes E220d Coupe gekauft mit 91000km.

Nun wollte ich wissen, ob mein Auto vom Rückruf
"Kühlmittelpumpe
OM656 und OM654" (Aktionscode 2090008) betroffen ist.

Weder der Händler noch diverse andere Mercedes Benz Niederlassungen/ Center konnten mir dazu eine Auskunft geben.
Ich weiß nicht ob das Auto vom Rückruf betroffen ist, ob der Vorbesitzer es schon gemacht hat oder ob er überhaupt betroffen ist.

Falls da irgendwas gemacht wurde, kann man das überprüfen/ sehen?

Ich habe letztens auch mit meinem Servicemitarbeiter gesprochen. Die machen erst was wenn Sie explizit für das Fahrzeug eine Meldung bekommen. Weil Sie das nicht bezahlt bekommen. Du kannst ja es beauftragen das Sie nachschauen sollen. Nur wirst Du den Aufwand bezahlen müssen wenn Sie nix finden werden. Zumindest ist mein Servicemitarbeiter genervt weil er täglich Mails bekommt.

Gruß

Wenn die Servicemitarbeiter genervt sind, liegt das an der Kommunikation seitesn MB.
Entweder gibt er jede Anfrage weiter oder beschwert sich selbst bei MB über deren Informationen oder lebt einfach damit.
MB könnte ja von sich aus sagen, welche Fahrzeuge, welche Baujahre, etc. betroffen sind und "gut" wäre es...
Aber nö...

Zitat:

@iso3200 schrieb am 29. September 2022 um 13:41:52 Uhr:


Wenn die Servicemitarbeiter genervt sind, liegt das an der Kommunikation seitesn MB.
Entweder gibt er jede Anfrage weiter oder beschwert sich selbst bei MB über deren Informationen oder lebt einfach damit.
MB könnte ja von sich aus sagen, welche Fahrzeuge, welche Baujahre, etc. betroffen sind und "gut" wäre es...
Aber nö...

Ich glaube wenn Du morgens Dein E-Mailfach öffnets und dort 30-40 Mails bekommst und am Tag rufen Dich die gleiche Anzahl von Kunden nochmal an, dann glaube ich kaum das Du da ganz entspannt sitzen bleibst.
Den durch Serviceverträge und das die Auto´s immer komplizierten werden, sind die Aufträge immer voller. Aber die Werkstätten inkl. Personal ist nicht mit gewachsen.

Somit werfen dann die Leute hin weil Sie keine Lust haben jeden Tag 10 Stunden arbeiten.

Gruß

Naja, die Hersteller wollen ja eh die Händler loswerden. Kann man auf diese Art vielleicht beschleunigen.

Kann natürlich sein, der eine oder andere Kunde ist dann auch gleich weg.

Bei mir wurde die Kühlwasserpumpe im Mai gewechselt…….. am Dienstag von München nach Frankfurt hat diese auf der Autobahn ihren Geist aufgegeben. Aussage Mercedes Mittwoch kann ich das Auto wieder haben…… heute ist Freitag und ich habe es immer noch nicht. Die Werkstatt bekommt die Luft nicht aus dem System, sie benötigen jetzt Hilfe aus dem Werk.
Das Auto war erst von Ende Januar bis Anfang März in der Werkstatt wegen Motor Probleme, da musste auch jemand aus dem Werk kommen.

Die Kommunikation vom Hersteller und der Serviceabteilung vor Ort ist einfach "gruselig".
Im Dezember 2021 "Kundenvorabinformation" zum Thema Kühlmittelpumpe beim OM 654.
"Wir kommen auf Sie zu.... vorher bitte nur umsichtig fahren" etc.
Nach 10 Wochen beim Vertriebs-und Servicepartner der MBAG nachgefragt: "Ja, kommen Sie vorbei". Im März 2022 also in die Werkstatt. Bei der Abholung "Ja, alles ist in Ordnung". Ich ging also davon aus : Software Update und Tausch des betroffenen Ventils der Kühlmittelpumpe wurden erledigt.
Also wurde das Fahrzeug wieder bestimmungsgemäß genutzt.

Nun im Oktober 2021 Rückruf zum Thema Kühlmittelpumpe beim OM 654.
Ich fragte erstaunt nach und erhielt die Antwort, dass im März nur eine Überprüfung stattgefunden hätte und nun ein Termin zu vereinbaren sei bei dem das Ventil der Kühlmittelpumpe getauscht würde.
Wörtlich: "...die Rückrufaktion hat sich im Laufe des Jahres geändert und Sie brauchen einen Termin zum Tausch des Ventils."

Hätte ich nun von Dez 21 bis Nov 22 das Fahrzeug "umsichtig fahren müssen und die Nutzung auf das erforderliche Minimum " beschränken sollen?? Sind "Langzeitschäden" absehbar?

Darauf gab es keine Antwort von der Serviceabteilung vor Ort.

Bei meinem wurde erst letzte Woche das Ventil getauscht, ich habe bisher kein Einziges Schreiben von Mercedes erhalten - weder Ende letztes Jahr, noch dieses Jahr…

Wie kam es dann dazu, dass das überhaupt gemacht wurde?

Ich habe im Dezember 2021 das Schreiben erhalten, dass das in der Pipeline ist, sie aber keine Teile haben, ich aber umsichtig weiter fahren solle und nur wenn nötig. Jetzt kam das Schreiben, dass es so weit ist. Natürlich ist es jetzt eilig, also soll ich bitte umgehend einen Termin machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen