Rückruf Brandgefahr bei fast 850.000 Fahrzeugen

Mercedes E-Klasse

Hallo,

Ist dieser Rückruf schon bekannt? Handelt es sich um 4 Zyl. und 6 zyl. Diesel ?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Der Automobilhersteller hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen mit Dieselmotor aus dem Produktionszeitraum Januar 2017 bis Oktober 2021 die über Unterdruck steuerbare Kühlmittelpumpe eine Undichtigkeit zwischen Kühlmittel- und Unterdruckkreislauf aufweisen könnte. Das KBA vermeldet sogar: "Aufgrund eines fehlerhaften Umschaltventils der Abgasrückführung kann es zu erhöhter Brandgefahr kommen." Betroffen sind die Baureihen GLE/GLS (BR 167), C-Klasse (BR 205), E-Klasse (BR 213), S-Klasse (BR 222), S-Klasse (BR 223), E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR 238), GLC (BR 253), CLS (BR 257) und G-Klasse (BR 463).

899 Antworten

Ich reihe mich mit dem Schreiben heute mal ein, 200 d von 4/20

Zitat:

@CE333 schrieb am 17. Dezember 2021 um 20:00:11 Uhr:



Zitat:

@Jambol schrieb am 17. Dezember 2021 um 19:53:14 Uhr:


Denken Sie bitte das die 5 Welle kommt COVID-19. Also nicht früher als Monate Mai oder Juni. Dann fängt alles an wieder.

Kannst Du das bitte übersetzen?

Das die ganze Rückruf Aktion erst ab Monate April, Mai geht es los. Erst die Teile müssen beschaffen. Das alles in deutsch und danach auf italienisch!

OK, habe verstanden

Zitat:

@Jambol schrieb am 17. Dezember 2021 um 21:21:04 Uhr:



Zitat:

@CE333 schrieb am 17. Dezember 2021 um 20:00:11 Uhr:


Kannst Du das bitte übersetzen?

Das die ganze Rückruf Aktion erst ab Monate April, Mai geht es los. Erst die Teile müssen beschaffen. Das alles in deutsch und danach auf italienisch!

Sag ich doch, keine Panik, der Daimler hält 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@daimler1980 schrieb am 17. Dezember 2021 um 22:16:36 Uhr:



Zitat:

@Jambol schrieb am 17. Dezember 2021 um 21:21:04 Uhr:


Das die ganze Rückruf Aktion erst ab Monate April, Mai geht es los. Erst die Teile müssen beschaffen. Das alles in deutsch und danach auf italienisch!

Sag ich doch, keine Panik, der Daimler hält 😉

Dein Wort in Gottes Ohr, allein mir fehlt der Glaube. Ich würde ja auch gern noch einen 213er auffahren, aber bei zu den erwartenden Kosten im fortgeschrittenen Alter, eher nicht. Da stecke ich die Kohle lieber in den dritten Youngtimer, wenn schon weg, dann bitte breit gestreut, wie bei den Aktien aber mit mehr Spaß.

30 Jahre mercedes, das war der letzte

Heute auch das Schreiben bekommen, 300de BJ2020, 110000km nicht geschont, bis jetzt unauffällig. Wird wohl der neue Besitzer sich drum kümmern müssen.

Wer Kauft so was noch

Verstehe die Aufregung nicht, was ist denn an einem Rückruf so schlimm? Ist doch gut das ein Problem erkannt wird und die Hersteller verdonnert werden dieses an allen betroffenen Fahrzeugen zu beheben. Wer frei von Fehlern in seinem Job ist, möge den ersten Stein werfen ;-)

Meistens handeln die, die am Lautesten sind, nicht konsequent im Stillen.

Ich habe mir gestern auch die nötigen Infos von meiner Niederlassung eingeholt.
Fazit: Erstmal locker bleiben, und vor allem behaltet Eure Autos!
Da Mitte Januar eine Garantiearbeit (Schalter elektr. Anhängerkupplung) erfolgt, schauen Die sich das gleich direkt mit an.

Zitat:

@tomsnn schrieb am 18. Dezember 2021 um 22:16:23 Uhr:


Wer Kauft so was noch

Ist das eine Frage?

Ja, würde keinen kaufen wenn solche Probleme bekannt sind Pumpe u.s.w. Wehr weiß was nach einigen Jahren ist, hatte vor meinen 350d noch einige Jahre zu fahren, privat Käufer über 95000 Euro

Und was wird dann als nächstes gekauft? Die haben doch alle irgendwelche wehwechen. Mich schreckt das jetzt nicht wirklich ab, ich fahre das Auto nach wie vor mit Leidenschaft. Und es wird doch nachgebessert, ist doch ok!

Wenn du siehst das der Motor auf einer holzpallete steht nach 15 Monate und 30000km, verlierst du den Glauben an Mercedes

Deine Antwort
Ähnliche Themen