Rückruf B48 ?
aus dem F30 Forum
Gruß
odi
http://www.f30-forum.de/.../#post156593
Beste Antwort im Thema
Servus britcat,
sorry, da niemand antwortete, dachte ich es interessiert nicht. Darum habe ich diese Frage auch im 5er Forum gestellt.
Die Antwort von:
Roonster
Capt. Coffee
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 10. Oktober 2016 um 08:58:36 Uhr:
Zitat:
@zachaeus schrieb am 10. Oktober 2016 um 08:29:41 Uhr:
In der AUTO-BILD der letzten Woche war zu lesen, dass BMW in Deutschland bei rund 4.200 Mini und Active und Gran Tourer mit diesem "neuen" Motor die Lagerschalen der Kurbelwelle tauscht. Bei bereits eingetretenen Schäden muss der Motor getauscht werden.
Gibt es dazu nähere Infos?
Dabei handelt es sich wohl nur um Varianten mit quer eingebauten Motoren und Schaltgetriebe, Automatikfahrzeuge sowie Fahrzeuge mit längs eingebautem Aggregat sind nicht betroffen.
OT Zusatzinfo
Betroffen sind UKL (MINI, 2er AT) Fahrzeuge mit quer eingebautem Motor und Schaltgetriebe, wie schon erwähnt. BMW/MINI hat das Produktionsfenster auf 01/2014 bis 06/2015 eingegrenzt und eine exakte Liste der betroffenen Fahrzeuge/VINs.
Bei den betroffenen Motoren wurden falsche Lagerschalen eingebaut. Diesen fehlt(e) eine Art Kannte/Schulter, die das Axialspiel der Kurbelwelle reduziert. Fahrzeuge mit Automatikgetriebe haben eine ausreichende Längsfixierung, Schalter brauchen diese zusätzliche Schulter an der Lagerschale.
Auswirkungen:
- Funktionsfähigkeit von Kupplung/Schaltung
- Schäden an Lagerschalen und Kurbelwelle bis hin zum Motorschaden.
Betroffene Halter werden angeschrieben und der Motor untersucht. Grob gesagt: keine Metallspäne im Öl und optisch alles ok: neue Lagerschalen. Ansonsten Austauschmotor.
Grundsätzlich: Der B48 (B=Baukasten), welcher in im neuen 5er eingesetzt werden soll, ist eine andere Leistungsklasse (TOP/SL) und unterscheidet sich speziell im Bereich von Kurbelwelle/Zylinder(kopf)/Pleuel/Kolben deutlich vom B48 der kleineren Klassen (UL/ML/OL).
Alles klar?
Gruß
Heinz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit den B46/ B48 Motor' überführt.]
19 Antworten
Servus,
In der AUTO-BILD der letzten Woche war zu lesen, dass BMW in Deutschland bei über 4.000 Mini und Active und Gran Tourer die Lagerschalen der Kurbelwelle tauscht. Bei bereits eingetretenen Schäden muss der Motor getauscht werden.
Weiß dazu jemand näheres?
Dieser Motor - er löste ja den N20 ab - wurde doch auch z.B. in der 3er Reihe schon verbaut. Gab es da keine "Serviceaktion"?
Infos dazu würden mich interessieren.
Kann BMW denn keine Motoren mehr bauen? Wurde der N20, der offenbar einer der problemlosesten Motoren der letzten Zeit war, zu schnell der "Baukastenphilosophie"
(und somit einer weiteren Kosteneinsparung) geopfert?
Gruß
Heinz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit den B46/ B48 Motor' überführt.]
Servus,
hat sich erledigt.
Die gewünschte Info habe ich anderweitig erhalten.
Gruß
Heinz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit den B46/ B48 Motor' überführt.]
Hallo,
wäre nett, wenn du deine bekommenden Info's hier mitteilst. Ist ja evtl. für andere User auch interessant.
Mich betrifft das hier zwar nicht persönlich, doch bin ich insgesamt an den verschieden BMW-Motoren interessiert. Anderen geht es bestimmt auch so.
Viele Grüße, britcat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit den B46/ B48 Motor' überführt.]
Servus britcat,
sorry, da niemand antwortete, dachte ich es interessiert nicht. Darum habe ich diese Frage auch im 5er Forum gestellt.
Die Antwort von:
Roonster
Capt. Coffee
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 10. Oktober 2016 um 08:58:36 Uhr:
Zitat:
@zachaeus schrieb am 10. Oktober 2016 um 08:29:41 Uhr:
In der AUTO-BILD der letzten Woche war zu lesen, dass BMW in Deutschland bei rund 4.200 Mini und Active und Gran Tourer mit diesem "neuen" Motor die Lagerschalen der Kurbelwelle tauscht. Bei bereits eingetretenen Schäden muss der Motor getauscht werden.
Gibt es dazu nähere Infos?
Dabei handelt es sich wohl nur um Varianten mit quer eingebauten Motoren und Schaltgetriebe, Automatikfahrzeuge sowie Fahrzeuge mit längs eingebautem Aggregat sind nicht betroffen.
OT Zusatzinfo
Betroffen sind UKL (MINI, 2er AT) Fahrzeuge mit quer eingebautem Motor und Schaltgetriebe, wie schon erwähnt. BMW/MINI hat das Produktionsfenster auf 01/2014 bis 06/2015 eingegrenzt und eine exakte Liste der betroffenen Fahrzeuge/VINs.
Bei den betroffenen Motoren wurden falsche Lagerschalen eingebaut. Diesen fehlt(e) eine Art Kannte/Schulter, die das Axialspiel der Kurbelwelle reduziert. Fahrzeuge mit Automatikgetriebe haben eine ausreichende Längsfixierung, Schalter brauchen diese zusätzliche Schulter an der Lagerschale.
Auswirkungen:
- Funktionsfähigkeit von Kupplung/Schaltung
- Schäden an Lagerschalen und Kurbelwelle bis hin zum Motorschaden.
Betroffene Halter werden angeschrieben und der Motor untersucht. Grob gesagt: keine Metallspäne im Öl und optisch alles ok: neue Lagerschalen. Ansonsten Austauschmotor.
Grundsätzlich: Der B48 (B=Baukasten), welcher in im neuen 5er eingesetzt werden soll, ist eine andere Leistungsklasse (TOP/SL) und unterscheidet sich speziell im Bereich von Kurbelwelle/Zylinder(kopf)/Pleuel/Kolben deutlich vom B48 der kleineren Klassen (UL/ML/OL).
Alles klar?
Gruß
Heinz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit den B46/ B48 Motor' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo Heinz,
vielen Dank für die Info's. Mit denen kann ich etwas anfangen.
Gruß britcat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit den B46/ B48 Motor' überführt.]