Rückruf 5er BMW Bj. 2000-2004 wer weiß was?
heute steht in der Tageszeitung, dass BMW 95000 Fahrzeuge in Deutschland der Modelle 5er und X5 der Bj. 2000 -2004 mit nicht serienmäßigen Lenkrädern. (also Sportlenkrad ab Werk?) wegen der Airbags zurückruft.
Habe den 5er erst seit Januar und dachte das Thema sei auch beim E39 bereits durch, bei meinen E46 war diese Aktion bereits vor 4 Jahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 12. Februar 2019 um 22:49:18 Uhr:
Nicht serienmäßige lenkräder... Was ne Aussage... Bei der Edition Sport ist das sportlenkrad Serie. Oder meinen die ein mfl Lenkrad..??
Ist denn die Edition Sport Serie? Nein. 😉 Auch wenn das Fahrzeug Ausstattungslinien wie Edition Sport, Edition Lifestyle oder nur das M-Paket hat, sind die ganzen Dinge die dort beinhaltet sind in der VIN als "Sonderausstattung" aufgeführt, also auch das Sportlenkrad. Und alles was Sonderausstattung ist, ist nicht "Serie". Serie ist der Vierspeichen Buslenker, denn der ist IMMER drin wenn nichts anderes bestellt wird und daher das Serienteil.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. Februar 2019 um 19:40:26 Uhr:
Bei Eigenumbauten kriegst von BMW gar nichts mehr, darfst selber zahlen. Da könnt ich drauf wetten.
Falsch gewettet. 😉 Man muss das ganze nur richtig anstellen. Ein Bekannter von mir hat das betroffene Sportlenkrad in seinem E39, auch nachträglich verbaut (natüüüürlich vom Fachbetrieb 🙂 ). Er ist damit zu BMW gefahren und hat mich angerufen, weil sie ihm keinen neuen Airbag einbauen wollten, obwohl der Airbag in seinem Lenkrad vom Rückruf betroffen war. Hab ihm gesagt er soll sich vom freundlichen Kundenberater eine schriftliche Bestätigung geben lassen, dass er da war, man ihm auf Nachfrage den Austausch-Airbag verwährt hat und er BMW somit haftbar machen wird, wenn er bei einem Unfall durch ein zulässig nachgerüstetes Original BMW Teil verletzt wird, wenn der Airbag eine Fehlfunktion hat. Was denkst du wie schnell man ihm auf einmal einen Kaffee hingestellt hat und dort ein neuer Airbag eingebaut wurde. 😁
Zitat:
@Langsamfahrer schrieb am 13. Februar 2019 um 06:23:34 Uhr:
Wenn Du einen VFL fährst, aber den TU, dann passen die VL Lenkräder 1:1. Baust Du so eins ein hast Du kein Serienlenkrad mehr da es in der VIN nicht enthalten ist. Ergo würde ich nicht angeschrieben.
Vorsicht, Halbwissen! Die Änderung der Lenksäule bzw. die Umstellung von einstufigem auf zweistufige Airbags mit neuem Schleifring fand 03/1999 statt und hat nichts mit vor-TU und TU zu tun, das wurde schon 1998 gemacht. Es gibt auch TU Modelle mit der alten Lenksäule, bei denen die neuen zweistufigen Lenkräder nicht passen, weil es zwar ein TU ist, er aber vor 03/1999 gebaut wurde.
----> Aufgrund der großen Anzahl der Fahrzeuge, die jetzt zurückgerufen werden, vermute ich, dass man diesmal alle Modelle mit der neuen Lenksäule und zweistufigen Airbags in die Werkstätten ruft, bei denen das betroffene Sportlenkrad ab Werk verbaut war und zusätzlich auch alle, die zwar ab Werk den Buslenker hatten, bei denen es aber möglich wäre, dass das Problem-Lenkrad nachgerüstet wurde. Denn wenn es um die E39 und E53 Baureihe geht und man 95.000 Stück zurückrufen möchte, dann ist das fast der gesamte Bestand dieser Modelle, der noch in Deutschland unterwegs ist und die können nicht alle das Sportlenkrad ab Werk gehabt haben.
42 Antworten
@Repsol-Bird
Stimmt. So kann man es auch sehen. Dann müsste ich auch angeschrieben werden, da ich ein Multifunktionslenkrad habe...
meiner ist von der aktion nicht betroffen. bei mir stand heute: erledigt. wahrscheinlich das von 2017
meiner wurde damals mit nem tester geprüft. bei uns werden die airbags ausgebaut.......da ist ein aufkleber dran, dann wird noch nach der nummer geschaut. dann wissen die welche reihe betroffen ist, welche nicht
So....auch ich habe heute einen Brief von BMW bekommen und darf einen Termin bei ihnen vereinbaren zur Überprüfung des Airbags und einem eventuellen Austausch. Bei mir ist ein M-Lenkrad als Sonderzubehör ab Werk verbaut. Ich werde dann mal berichten wenn ich bei BMW war.
BJ?
Ich dachte die e6x würde das gar nicht betreffen, komisch🙁
Ähnliche Themen
War heute bei bmw wegen dem airbag. Die schreiben jeden e39 Besitzer an, da ja das problematische Lenkrad nachgerüstet werden könnte...
Ich dachte das Thema wäre durch, ich bin 2017 angeschrieben wurden. Das M-Lenkrad bzw. der Airbag wurde da getauscht.
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 6. März 2019 um 19:22:20 Uhr:
War heute bei bmw wegen dem airbag. Die schreiben jeden e39 Besitzer an, da ja das problematische Lenkrad nachgerüstet werden könnte...
Nicht jeden, nur die Besitzer von E39 mit dem zweistufigen Airbagsystem ab 03/1999. 😉 Denn nur dort kann das M-Sportlenkrad mit dem Problem-Airbag ohne weiteres nachgerüstet werden.
Als Besitzer des Wagens sollte man darauf achten, daß tatsächlich nur der kostenlose Austausch des Airbags erledigt
wird. Wegen einer undichten VDD oder anderer Mängel wurde niemand angeschrieben und die Betriebserlaubnis für
den Wagen erlischt wegen dieser Mängel auch nicht.
MfG
Zitat:
@carfan-48 schrieb am 10. März 2019 um 20:03:30 Uhr:
Als Besitzer des Wagens sollte man darauf achten, daß tatsächlich nur der kostenlose Austausch des Airbags erledigt
wird. Wegen einer undichten VDD oder anderer Mängel wurde niemand angeschrieben und die Betriebserlaubnis für
den Wagen erlischt wegen dieser Mängel auch nicht.MfG
Was willst du uns damit sagen? BMW fasst beim Airbagtausch bzw. bei der Airbag Sichtprüfung nichts anderes an. Hab das bereits mehrfach beobachtet wie das abläuft, die Jungs sind schon genervt genug, dass sie die Airbag Geschichte täglich bei zig Autos machen müssen, weil das ja jetzt schon über mehrere Jahre geht, es sie von ihrer eigentlichen Arbeit abhält und BMW mit dieser Maßnahme nichts verdient, weil sie ja kostenfrei durchgeführt wird. Glaubst du dass die da angesichts dessen direkt noch ne 30.000er Inspektion machen und das ganze Auto durchschauen? Die sind froh wenn so ein altes Auto wie der E39 möglichst schnell wieder aus der Halle raus ist und sie am 6 Monate alten 7er von Dr.Mayerhuber weiterarbeiten können, weil der 1000€ für die Inspektion da lässt...
Habe am 18.03.2019, 10.30 Uhr in der NL Berlin von BMW, Termin zur Airbag-Überprüfung.
Werde über Verfahrensweise und Ergebnis hier berichten.
Vertragswerkstätten von BMW sind nicht berechtigt diese Überprüfung durchzuführen.
MfG
Hä? Vertragswerkstätten dürfen das nicht? Also ich war 2017 bei meinem ganz normalen BMW Händler und habe da n neue Airbag bekommen, fertig...