Rückruf 5er BMW Bj. 2000-2004 wer weiß was?

BMW 5er E39

heute steht in der Tageszeitung, dass BMW 95000 Fahrzeuge in Deutschland der Modelle 5er und X5 der Bj. 2000 -2004 mit nicht serienmäßigen Lenkrädern. (also Sportlenkrad ab Werk?) wegen der Airbags zurückruft.
Habe den 5er erst seit Januar und dachte das Thema sei auch beim E39 bereits durch, bei meinen E46 war diese Aktion bereits vor 4 Jahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 12. Februar 2019 um 22:49:18 Uhr:


Nicht serienmäßige lenkräder... Was ne Aussage... Bei der Edition Sport ist das sportlenkrad Serie. Oder meinen die ein mfl Lenkrad..??

Ist denn die Edition Sport Serie? Nein. 😉 Auch wenn das Fahrzeug Ausstattungslinien wie Edition Sport, Edition Lifestyle oder nur das M-Paket hat, sind die ganzen Dinge die dort beinhaltet sind in der VIN als "Sonderausstattung" aufgeführt, also auch das Sportlenkrad. Und alles was Sonderausstattung ist, ist nicht "Serie". Serie ist der Vierspeichen Buslenker, denn der ist IMMER drin wenn nichts anderes bestellt wird und daher das Serienteil.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. Februar 2019 um 19:40:26 Uhr:


Bei Eigenumbauten kriegst von BMW gar nichts mehr, darfst selber zahlen. Da könnt ich drauf wetten.

Falsch gewettet. 😉 Man muss das ganze nur richtig anstellen. Ein Bekannter von mir hat das betroffene Sportlenkrad in seinem E39, auch nachträglich verbaut (natüüüürlich vom Fachbetrieb 🙂 ). Er ist damit zu BMW gefahren und hat mich angerufen, weil sie ihm keinen neuen Airbag einbauen wollten, obwohl der Airbag in seinem Lenkrad vom Rückruf betroffen war. Hab ihm gesagt er soll sich vom freundlichen Kundenberater eine schriftliche Bestätigung geben lassen, dass er da war, man ihm auf Nachfrage den Austausch-Airbag verwährt hat und er BMW somit haftbar machen wird, wenn er bei einem Unfall durch ein zulässig nachgerüstetes Original BMW Teil verletzt wird, wenn der Airbag eine Fehlfunktion hat. Was denkst du wie schnell man ihm auf einmal einen Kaffee hingestellt hat und dort ein neuer Airbag eingebaut wurde. 😁

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 13. Februar 2019 um 06:23:34 Uhr:



Wenn Du einen VFL fährst, aber den TU, dann passen die VL Lenkräder 1:1. Baust Du so eins ein hast Du kein Serienlenkrad mehr da es in der VIN nicht enthalten ist. Ergo würde ich nicht angeschrieben.

Vorsicht, Halbwissen! Die Änderung der Lenksäule bzw. die Umstellung von einstufigem auf zweistufige Airbags mit neuem Schleifring fand 03/1999 statt und hat nichts mit vor-TU und TU zu tun, das wurde schon 1998 gemacht. Es gibt auch TU Modelle mit der alten Lenksäule, bei denen die neuen zweistufigen Lenkräder nicht passen, weil es zwar ein TU ist, er aber vor 03/1999 gebaut wurde.

----> Aufgrund der großen Anzahl der Fahrzeuge, die jetzt zurückgerufen werden, vermute ich, dass man diesmal alle Modelle mit der neuen Lenksäule und zweistufigen Airbags in die Werkstätten ruft, bei denen das betroffene Sportlenkrad ab Werk verbaut war und zusätzlich auch alle, die zwar ab Werk den Buslenker hatten, bei denen es aber möglich wäre, dass das Problem-Lenkrad nachgerüstet wurde. Denn wenn es um die E39 und E53 Baureihe geht und man 95.000 Stück zurückrufen möchte, dann ist das fast der gesamte Bestand dieser Modelle, der noch in Deutschland unterwegs ist und die können nicht alle das Sportlenkrad ab Werk gehabt haben.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Die schauen erstmal ob es dein airbag überhaupt betrifft. Sollte dies der Fall sein, musst eh nochmal einen neuen Termin machen...

Hatte jetzt auch die Prüfung. Dauert keine 30min. Hätte nach 10min wieder fahren können, wenn sie die technischen Informationen aufbekommen hätten.

Gestern hatte ich meinen Termin zur Überprüfung des Airbags. Dieser wurde ausgebaut, die Teilenummer überprüft und festgestellt, dass er nicht getauscht werden muss. Dann wurde das Auto noch auf die Hebebühne gefahren und einmal durchgesehen. Der Anlass war, dass der Meister sich gerne mal einen 18 Jahren alten BMW mit nur 95tkm auf der Uhr mal anschauen wollte. Das ganze war dann inkl. eines Gratis Latte M. nach nur 45 Minuten erledigt.

War am Montag zur Überprüfung. Dauerte 8 Min.. Pkt. 1 es war das Orginallenkrad, kein Sportlenkrad verbaut. Pkt. 2
Überprüfung auf dem Diagnoseterminal ergab für den Airbag keinerlei Fehler.
Derartigen Service lob ich mir.

MfG

Ähnliche Themen

Die wollen dich möglichst schnell wieder vom Hof haben. Verdienen ja kein Geld mit dir

Hi, das war auch mein Eindruck.
Sie haben trotzdem verdient, weil ich auf den "Latte …" verzichtet habe haben sie Kosten gespart hi,hi,hi.

MfG

Hallo,

ich war gestern. Obwohl ich das Originallenkrad (Vierspeichen ) habe wurde die Batterie abgeklemmt. (Werte im BC gelöscht und KI gelocked.) Scheinbar wurde der Airbag begutachtet ... Seriennummer. Zumindest hatte ich die Aussage vorher vom Meister bekommen, weil ich meinte, dass es doch um die Airbags der Sportlenkräder geht. Hat ca. eine halbe Stunde gedauert. Da ich zu zeitig da war ... Mittagspause, hat es mich eine Stunde (mit Hin-und Rückfahrt) gekostet. Was ich auch nicht verstehe, dass in der Werkstatt immer der Sitz komplett verstellt wird ... . Mein Navi war auch relativ lang desorientiert, hatte ich bisher noch nicht, wenn ich selbst mal die Batterie abgeklemmt hatte.

Gruß Steffen

PS.:FS hatte ich erst vor kurzem selbst ausgelesen - war nichts hinterlegt.

Ich war die Tage bei BMW, da ich ein nachgerüstetes Lenkrad habe.

Anfangs wäre es kein Problem die Sache zu prüfen, als die nette Dame am Empfang meine Daten des Fahrzeugs eingab, "ploppte" bei ihr im Programm natürlich keine Info über den Airbagrückruf auf!

Nach langer Erklärung holte sie nun ein Techniker, der mir dann erzählt hat, dass ich ohne eine passende Fahrgestellnummer keine kostenlose Überprüfung bzw. kein Austausch bekommen könnte, da er die ganze Sache nicht abrechnen kann.

Super! Zum Glück hab ich den alten Fahrzeugbrief passend zum Lenkrad noch.

Fände ich schön krass, wenn du dir heute so ein Auto kaufst und einer hat vor 15 jahren das Lenkrad umgerüstet, fährste dann mit dem Lenkrad Rum und denkst alles ist okay.
Und wenn man doch zufällig davon hört und möchte das überprüfen lassen, löhnst du selber?! Kurious

Grüße Enno

Die Moral von der Geschicht: "Gehe nur zu BMW, wenn du gerufen wirst"
Spaß beiseite !
Es ist wirklich sehr kurios, daß die Überprüfung nicht stattfinden kann, weil die Fahrgestellnummer nicht vorliegt.
Jeder der sich nur ein wenig mit Autos auskennt, weiß wo er am Frz. diese Nummer findet.
Halte die genannte Begründung schlichtweg für eine Ausrede.
Schönen Sonntag!
MfG

Das ist das was ich am Anfang schon anmerkte.

Wenn das nicht von BMW gemacht wird wird es nicht registriert und dann kriegst auch nix von denen.

Erst zahlen, dann Leistung abholen🙂

Ich bekam den Rückruf vom KBA mit Aufforderung, zu BMW zu gehen. Für meine beiden E39, einer davon mit von mir selbst umgebauten M-Lenkrad.

Beide Airbags wurden vom Händler geprüft und für gut befunden. Kein Austausch erforderlich. Dabei Top Service, ich wurde sogar zur Arbeit gefahren und von dort wieder abgeholt - alles kostenlos.

Vielleicht bekomm ich ja auch nen Rückruf. Hmmm

Ich hatte für meinen auch das Schreiben vom KBA obwohl das M-Lenkrad von mir nachgerüstet wurde.
Mir sagte damals der Freundliche das alle angeschrieben werden bei denen es Technisch möglich ist die betroffenen Lenkräder nachzurüsten. Müssten alle ab 03.99 sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen