Rückruf 18S07 Software zur Erkennung von Kupplungsschlupf

Ford Kuga DM3

Hallo Gemeinde,

zur Info für Euch, dieser Rückruf ist bei uns am Samstag eingetrudelt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ford3011 schrieb am 6. März 2019 um 06:54:05 Uhr:


Guten Morgen ,hast Du einen Leihwagen bekommen für die Aktion .Meine Werkstatt sagte ich müsse den Leihwagen selber zahlen .

Wenn das Update, wie oben geschrieben, 0,5 Stunden dauert. Für was brauchst du dann einen Leihwagen??

172 weitere Antworten
172 Antworten

Denke die Leistung wird gleich bleiben, aber die werden das Drehmoment drosseln/regeln.

Für mich als Gespannfahrer, gerade beim anfahren, natürlich eher suboptimal! 🙁

Die Leistung und das Drehmoment bleiben gleich. Nur beim Anfahren wird das Drehmoment kupplungsschonender dosiert.

Gibt es denn EcoBoost ohne Start/Stop?

Zitat:

@Fordstern schrieb am 25. Februar 2019 um 14:00:39 Uhr:



Für mich als Gespannfahrer, gerade beim anfahren, natürlich eher suboptimal! 🙁

Das habe ich jetzt bei der ersten Fahrt mit WW am Haken gemerkt. Da wird echt Drehzahl benötigt, damit der Wagen an bleibt und vom Fleck kommt...

Zitat:

@Endymion schrieb am 25. Februar 2019 um 15:29:09 Uhr:


Das habe ich jetzt bei der ersten Fahrt mit WW am Haken gemerkt. Da wird echt Drehzahl benötigt, damit der Wagen an bleibt und vom Fleck kommt...

Na da freu ich mich doch schon auf den Skandinavien Trip im Sommer... NICHT! 😠

Ähnliche Themen

Bei meinem Kuga war nach dem Update zuerst auch weniger Leistung beim Anfahren da. Das hat sich aber mit der Zeit wieder gegeben. Jetzt ist gefühlt wieder alles wie vorher.

Das nennt man Gewöhnungseffekt.

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 25. Februar 2019 um 19:46:25 Uhr:


Das nennt man Gewöhnungseffekt.

Das heisst er merkt jetzt nicht mehr das er nicht mehr alle Pferde hat...

Genau. Ich hatte vor dem Kuga nen 85 PS Golf. Irgendwann dachte ich auch, der hätte jede Menge Power.

Quatschköppe. Er hatte nach dem Update die ersten paar Anfahrten deutlich weniger Drehmoment.
Also den Unterschied zwischen gefühlt 150 Nm und 307 Nm merkt man ja wohl.

Lernt dann die Motorsteuerung wieder neu?

Bei mir offenbar schon. Hat vielleicht etwas mit dem Tuning zu tun.

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 25. Februar 2019 um 21:34:01 Uhr:


Lernt dann die Motorsteuerung wieder neu?

Ja, nach einem Update oder wenn das Steuergerät eine Weile von der Batterie getrennt wurde setzt es alle Parameter wieder auf Werkszustand zurück und muss sich dann wieder mit der Zeit die zum jeweiligen Motor und Fahrprofil passenden Kennfelder zusammensuchen. Geht beim Einen schneller, beim Anderen langsamer, beim Einen merkt man es deutlich und beim Anderen so gut wie gar nicht. Kommt eben darauf an wie sauber die Werksdaten zum jeweiligen Motor und Fahrprofil passen.
Das ist ja mit das Schöne an den Kennfeldern für die Motorsteuerung, die Steuerung muss nicht mit 08/15 Parametern arbeiten die für alle Motoren passen muss sondern kann sich dem jeweiligen Motor und Fahrprofil in einem gewissen Rahmen anpassen und optimieren. Deswegen kommen Einem Motoren die eher schonend bewegt werden lahmer vor als Motoren die ständig gefordert werden.

Zitat:

@Thue184 schrieb am 25. Februar 2019 um 22:25:46 Uhr:


Bei mir offenbar schon. Hat vielleicht etwas mit dem Tuning zu tun.

Tja, dann wird's bei mir wohl auch auf nen Bluefin hinaus laufen. Wird dann immer für den Urlaub drauf gespielt und danach wieder runter gespielt.

Das deutlich bessere Drehmoment dürfte im Gespannbetrieb ja durchaus sinnvoll sein (mal abgesehen von den mehr PS).

Gruß, René

War Heute beim Freundlichen. Update drauf hat ca eine halbe Stunde gedauert,bis jetzt noch keinen Unterschied zu vorher bemerkt

Ich bin von dem Update Positiv überascht!

Ich hatte beim anfahren immer ein minimales zittern ruckeln, das ist nach dem Update verschwunden.
Ich kann also sagen, dass ich zufrieden bin mit dem Update 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen