Rücknahme von Ersatzteilen - Stornogebühr?

Audi A4 B8/8K

hatte neulich meinen B8 nach einem einbruchschaden in der Werkstatt. da der schaden von der Versicherung übernommen wurde konnte man sich also austoben. die Türverkleidung hinten links sei total verkratzt usw. da ich jedoch zuvor die ledersitze bzw Innenausstattung aus einem S4 habe einbauen lassen wurde prompt die falsche (alcantara wie im auslieferungszustand und lt fahrgestellnummer halt) bestellt. dann kam man drauf dass der schaden doch nicht soo gross sei und man eigentlich die alte wieder einbauen könne. auch gut. habe dann aber eine Rechnung über 158€ (!!!!!) erhalten als "stornogebühr" da das teil wieder zurückgeschickt werden musste (anm: wurde zwar ausgepackt, aber nicht eingebaut). also ich habe noch nie etwas über stornogebühren gehört und dementsprechend stocksauer. ist irgendjemand ähnliches passiert oder hat vielleicht jemand eine plausible Erklärung?!

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das nach großer Anstrengung richtig gelesen habe,
war der Wagen nach dem Einbruch in der Werkstatt, also beim 🙂, oder?

Wenn ich das auch richtig verstanden habe, wurden die Sitze und Innenausstattung aus einem S4 verbaut, ebenfalls in einer Werkstatt, auch beim 🙂? Im Idealfall sogar beim selben 🙂?

Warum wurde das nicht von Anfang an korrigiert oder bemerkt?
Gutachter? Werkstatt?
Wer hat die Teile bestellt und warum hast Du die Werkstatt oder die Versicherung nicht darauf hingewiesen?

@ TE: aktuell könntest Du den Text noch editieren und leichter verständlicher schreiben, damit wäre uns Allen geholfen 😉

8 weitere Antworten
8 Antworten

Erst mal währen Satzzeichen hilfreich gewesen...

Nichts desto trotz es gibt Teile, die sind immer im Rückstand und diese können auch nicht so einfach zurückgegeben werden!

Dies Betrifft Innenaustattungen die Individuell ans Auto gehören, Sitze Türverkleidunge usw...
Und noch einiges mehr!

Dann wenn etwas falsch bestellt wurde, muss man eine Anfrage an Kassel (Hauptlager Audi/Vaw...) machen, wenn diese zustimmen, dann kann man diese zurückschicken ohne Kosten oder Sonsiges.

Stimmt Kassel nicht zu, dann gibts nen Problem, und der Händler muss ein Rückkaufangebot machen lassen von Kassel mit Fotos usw...

Und da denke ich werden die 158 Euro Storno herkommen!

So jetzt mal dummgefragt, hast du ihnen gesagt, das du eine andere Innenausstattung drinnen hast?
Hast du ihnen die Teilenummer gegeben die Sie bestellt haben?

Wenn du ihnen den Hinweis der Ausstattung gegeben hast und keine Teilenummer gegeben hast, dann würd ich mich da Schleunigst aufbäumen und mal fragen was die scheisse überhaupt soll?
Es ist nen Einbruchschaden, somit ham se jetzt die Türverkleidung bei der Versicherung abgerechnet und dir die alte wieder eingebaut und auch noch die Storno von dir Kassiert...

Würd da schon mal nachfragen ob Sie das bezahlen müssen...

Wenn ich das nach großer Anstrengung richtig gelesen habe,
war der Wagen nach dem Einbruch in der Werkstatt, also beim 🙂, oder?

Wenn ich das auch richtig verstanden habe, wurden die Sitze und Innenausstattung aus einem S4 verbaut, ebenfalls in einer Werkstatt, auch beim 🙂? Im Idealfall sogar beim selben 🙂?

Warum wurde das nicht von Anfang an korrigiert oder bemerkt?
Gutachter? Werkstatt?
Wer hat die Teile bestellt und warum hast Du die Werkstatt oder die Versicherung nicht darauf hingewiesen?

@ TE: aktuell könntest Du den Text noch editieren und leichter verständlicher schreiben, damit wäre uns Allen geholfen 😉

nja, gesagt habe ich es denen ja nicht, da ich nicht von haus aus gegangen bin dass das teil getauscht hätte werden sollen(es war ja auch nix zu sehen).
aber es wäre schon ein wenig offensichtlich (alcantara/fein-Nappa) gewesen. lt Werkstatt haben sie die Verkleidung zurückgeschickt und dafür die sog stornokosten (40% vom Listenpreis) übernommen, die sie jetzt von mir wollen.
aber egal; nächstes mal bestelltes (neues) teil behalten, verhökern und altes (unbeschädigtes) und wieder einbauen lassen. hätte mir vorher einfallen sollen.
ich weiss schon, dass anhand der fzg Nummer bestellt wird. aber was macht jetzt das Zentrallager mit dem zurückgenommen teil?
wieder verkaufen und trotzdem die stornogebühr kassiert?
hoffe die Satzzeichen stimmen ein wenig.

p.s. der Gutachter hat alles abgesegnet.
die Ausstattung wurde vom (einem anderen)🙂 eingebaut.

Das ganze wird dann unter "Aufwand, Logistikkosten Personal usw." verbucht, andere Firmen nennen es Gewinnmaximierung... An Deiner Stelle würde ich mit dem Autohaus/Gutachter/Versicherung nochmal reden.

Bei sogenannten "Kleinteilen", z.B. fertige Kabel, Stecker, Schalter usw.
und bei einem Stückpreis bis 40 Euro (weiß nicht mehr genau ob mit oder ohne MwSt),
weigern sich manche Händler die bestellte Ware sogar zurück zu nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eisei


nja, gesagt habe ich es denen ja nicht, da ich nicht von haus aus gegangen bin dass das teil getauscht hätte werden sollen(es war ja auch nix zu sehen).
aber es wäre schon ein wenig offensichtlich (alcantara/fein-Nappa) gewesen. lt Werkstatt haben sie die Verkleidung zurückgeschickt und dafür die sog stornokosten (40% vom Listenpreis) übernommen, die sie jetzt von mir wollen.
aber egal; nächstes mal bestelltes (neues) teil behalten, verhökern und altes (unbeschädigtes) und wieder einbauen lassen. hätte mir vorher einfallen sollen.
ich weiss schon, dass anhand der fzg Nummer bestellt wird. aber was macht jetzt das Zentrallager mit dem zurückgenommen teil?
wieder verkaufen und trotzdem die stornogebühr kassiert?
hoffe die Satzzeichen stimmen ein wenig.

p.s. der Gutachter hat alles abgesegnet.
die Ausstattung wurde vom (einem anderen)🙂 eingebaut.

Wenn du zwischendurch vielleicht das eine oder andere mal die Enter/Return Taste drückst, um einen Absatz zu bilden, hast du es fast geschafft.

Kannst ja noch ein wenig üben, das Internet ist ziemlich schmerzfrei.

ist doch eigentlich egal unter was das verbucht wird. So wie ich das verstanden habe wurde der Wagen wegen einem Einbruchschaden in die Werkstatt gebracht und die hat ohne Absprache ein Teil bestellt was nicht passte und auch nicht benötigt wurde. Wenn ich das richtig verstanden habe dann haben die Mist gebaut und wollen dafür noch abkassieren.

Die Möglichkeit das Teil mit der Versicherung abzurechnen und noch Stornkosten zu kassieren würde ich auch mal prüfen - einfach mal bei der Versicherung nachfragen was und für was die bezahlt haben.

@rufu$:
Sei doch nun froh, dass man den Text lesen und verstehen kann.
Hier tummeln sich noch viel schrägere Freaks rum... und das tut den Augen meist noch viel mehr weh...

lt Gutachter hätte die Türverkleidung auch einen schaden und wäre somit auszutauschen.
wobei ich selber aber nix gesehen hätte.
soweit hatte alles seine Richtigkeit, nur ärgert mich die "stornogebühr" von 158€.
ich werde halt mit dem Zentrallager (in Ö) Kontakt aufnehmen und schauen ob ich da was erreichen kann.
bei der Versicherung anzufragen ist sicher auch ein guter tip!
schöne grüsse derweil. mit "enter" taste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen