Rücklichter und Bremsleuchte leuchten sobald der Zündschlüssel im Schloss steckt. Die Bel. ist aus.
Hallo, ich fahre den BMW 320d touring, 150 PS, Bj. 07/2005.
Nun ist mir passiert, das wenn ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke, beide Hecklampen und die obere Bremsleuchte konstand aufleuchten.
Das Licht ist jedoch am Schalter vorne aus und die Frontscheinwerfer leuchten auch nicht. Im Cockpit wird auch angezeigt, das die beiden hinteren Lampen leuchten. Wird der Zündschlüssel abgezogen, leuchten die Lampen auch nicht mehr.
Wie müsste ich hier vorgehen, um den Fehler zu lokalisieren?
63 Antworten
Wow, wir sind inzwischen auf Seite 4... Hast du den Bremslichtschalter inzwischen getauscht?
Auf den Bildern sieht man das alle Bremsleuchten an sind. Desweiteren war gab's hier ein screen shot der ein aktives Bremssignal zeigt. Auf die Frage ob die Bremse betätigt wurde gab's leider keine Antwort, vermutlich war die Bremse nicht betätigt!
Ich schliesse mich FlashbackFM an, der Bremslichtchalter ist defekt, oder der Schalter wird unabsichtlich betätigt (Sichtkontrolle).
Hallo, auf die Bremse treten und dann ein Foto machen war gestern Abend nicht möglich.Also Bremspedal ist nicht getreten worden.
Nein der Bremslichtschalter wurde noch nicht ausgetauscht, da ich noch keinen neuen habe.
Ähnliche Themen
Aber du könntest ja mal eine Sichtprüfung machen. Ein bisschen wirkt's, als würdest du hoffen, das Problem verschwindet, wenn du hier möglichst viel schreibst.
Hallo, der Bremslichtschalter wurde neu von BMW bestellt und bereits montiert.
Ergebnis: Alle 3 Lampen leuchten.
Der Stecker von der linken Seite, direkt an den Lampen wurde gezogen.
Ergebnis: Das rechte Bremslicht und die Nittlere Leuchte leuchten. Links ist nun gar keine Beleuchtung.
Direkt am Bremslichtschalter wurde der Stecker gezogen, er hat 4 Pins drin.
Ergebnis: Auch jetzt Leuchten alle 3 Bremslichter.
Im Cockpit wird immer angezeigt, das hinten rechts und links die Lampen defekt sind, obwohl sie leuchten.
Alle anderen Lampen für hinten sind o.K.
Zur gleichen Zeit ist am Lenkrad der Tempomat ausgefallen. Die Tasten zum ein/ausschalten funktionieren nicht im Lenkrad.
Wie sehen denn jetzt, mit dem neuen Bremslichtschalter, die "Digitalwerte 1" im Diagnoseprogramm aus. In deinem alten Post sieht man das der Bremslichtschalter betätigt ist (siehe Bild). Ist das mit dem neuen auch so?
Dann die Eingangsspannung des Bremslichtschalters direkt am LSZ (Lichtschaltzentrum) messen. Ist der angezeigte Wert im Diagnoseprogramm kompatibel mit der Anzeige des Messgerätes oder zeigt die Diagnose den "Status Bremslichtschalter" immer als akitv an? Dann wird vermutlich innerhalb des LSZ ein Defekt vorliegen.
Das Messen am Bremslichtschalters ist es anscheinend nicht so einfach. Der Bremslichtschalter ist leider kein mechanischer Schalter sondern arbeitet mit Hallgeber(n). Informationen über die beiden Signale S_BLS bzw. S_BLTS habe ich keine gefunden.
In den Tiefen des WDS habe ich die folgende Info gefunden, siehe Bild. Die Beschreibung deckt sich mit deinem Fehlerbilld. Soweit so gut, nur was ist damit gemeint?
Der Fehler könnte also auch in der Spannungsversorgung des Bremslichtschalters liegen (Sicherung, Zündanlassschalter) oder es ist der Schalter selbst.
Der Schlüssel an sich hat ja nur zwei elektronische Funktionen, nämlich die Freischaltung der EWS und die Fb der Zv. Man könnte mal versuchen den Werkstattschlüssel zu benutzen, ob der Fehler da auch auftritt.
So, das LSZ ist auch o.k. Alle Signal kommen dort an.
Nun ja, ich habe noch mal einen reset gemacht und alle Punkte noch mal durchgemessen, bzw. geprüft. Dabei ist folgendes aufgefallen.
Bei der ersten suche nach dem Fehler mit dem defekten Bremslichtschalter, wurden auch die Si. gezogen und gemessen. Dabei mußte es mir passiert sein, das ich eine 5 Amp Si. auf einen freien Steckplatz gesteckt hatte. Also der Stromkreis war offen. Den Fehlerspeicher hatte ich davor ausgelesen !
Dann wurde der neune Bremslichtschalter montiert und der Fehler war der gleiche. Auch ein nochmaliges auslesen des Fehlerspeichers zeigte den gleichen Fehler an ! Nur weil eine 5 Amp Si. nicht an Ihrem Platz steckte.
Also war es ein Fehler in der Versorgungsspannung eines anderen Stromkreises.
Der Fehler wurde zwischenzeitlich behoben. Also neuer Bremslichtschalter und die 5 Amp Si. dahin gesteckt, wo sie auch hingehörte.
Ergebnis: Alle 3 Bremslichter leuchten wieder bei druck auf die Bremse wie es auch normal ist.
Also war, wie von Anfang an vermutet, der Bremslichtschalter der Übeltäter!
4 Seiten und 55 Antworten, um einen Bremslichtschalter zu wechseln - alle Achtung !
Einfach kann jeder! ;-)
Wer die richtigen Fragen stellt,bekommt evtl. auch die richtigen Antworten.....anstatt schnell zu schießen und nie zu treffen.....lag nicht am TE selbst,das das hier so lang gebraucht hat.....
Greetz
Cap
Das sehe ich anders.
Wenn der TE von Anfang an, von Bremsleuchten und nicht von Heckleuchten geschrieben hätte, wäre schonmal einiges klarer gewesen.
Die letztlich richtige Lösung gab‘s ja schon direkt am Anfang!