Rücklichter funktionieren nicht mehr richtig

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute, ich habe Probleme mit den Rücklichtern.

Nachdem die Masse Masseverbindung an den Lampenhalterungen verschmort waren funktionieren die Lichter nicht mehr richtig. Ich habe mir neue Lampenhalterungen gekauft und eingebaut und hat sich nichts verändert.

Folgende Fehler liegen an:

Standlichter bleiben an obwohl ich das Auto veriegel oder am Schalter versuche es auszumachen.

Wenn ich den Blicker rechts betätige blinkt das Seitenmarkierungslicht rechts.

Seitenmarkierungslicht und Nebelschlusslicht links leuchten wenn die Zündung an ist.

Im Display werden alle Fehlermeldungen angezeigt.

Was kann da kaputt gegangen sein weiß da jemand Bescheid darüber.

49 Antworten

Jo - Alles nachmessen, Kabel verdrillen und verlöten - Kontakte entfetten - reinigen, auch an den Glühlampen, ggf. noch neue Markenglühlampen verwenden - auf den richtigen Wert achten - erkennt das SAM Fond einen "falschen" Verbraucher (Strom nicht im Kennfeld) wird dieser abgeschaltet

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 5. November 2020 um 12:39:07 Uhr:


Multimeter nehmen und jede Leitung messen. Also Rücklicht, Blinker, Rückfahrlicht, Bremse, Nebel etc.
Möglicherweise ist bei deiner Bastelarbeit der ein oder andere Kontakt nicht verbunden. Überhaupt würde ich das so nicht machen. Da sieht man gleich das da ein Laie am Werk war. Profiarbeit sieht anders aus.

Wenn ich den TE richtig verstanden habe funktioniert der rechte Lampenträger auf der linken Seite und rechts bleibt der Fehler mit der Blinkerleuchte auch mit dem linken Lampenträger der aber links ohne Probleme funktioniert.
Wenn die NoName Leuchtmittel wirklich nicht den programmierten Strom erreichen (überschreiten) sollte der Fehler doch mitwandern.

Sonst bin ich aber in allen Aussagen bei euch.

Kontrolliere alle Leitungen / Verbindungen.
Bin auch fürs löten aber da kommen gleich sicher wieder Aussagen das Lötstellen durch Vibrationen brechen können.

Die Frage ist warum leuchtet deine rechte Blinkerbirne dauerhaft selbst wenn die "Zündung Aus" ist.
Da kannst du doch nur den Ausgang mit einer Rückwärtsspannung zerschossen haben oder das Steuergerät hat sich aufgehangen.
Also wenn du nach den zusätzlich verlegten Masseadern noch nicht wieder die Batterie abgeklemmt hast versuche es noch einmal. Schalte auch einmal gleichzeitig die komplette Beleuchtung mit laufendem Motor ein.
Sonst mit einer sauberen Verdrahtung ab nach einem Codierer oder MB und einen Stellgliedtest durchführen lassen.

Viel Erfolg

Michael

Bei meinem waren alles Osram Birnen im Lampenträger mitgeliefert. Auch der Hersteller und die Teilenummer wie beim Abgebrannten. Sogar der Stern war eingeprägt, aber vom Hersteller mit dem Lötkolben verunstaltet. Wenn man aufpasst was man wo bestellt, bekommt man durchaus original Qualität.

Nicht das der TE in einer dunklen Garage werkelt und der Lichtschalter steht auf Auto und der Schlüssel steckt.

Ähnliche Themen

Wie schauts denn aus, funktionieren die Rücklichter wieder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen