Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung an, Batterie tot !

Opel Insignia B

Moin,

heute morgen staunte ich nicht schlecht, als ich in die Garage ging und das Rücklicht hinten an war, genau so wie die Kennzeichenbeleuchtung.. Ich ahnte böses !!

Auto war auch nicht abgeschlossen, Batterie tot.. macht keinen Mucks die Karre, aber das Rücklicht und Kennzeichen hinten brennen munter weiter, was ist das ?! --Y Frontlicht war gestern wohl auch an, ist heute dann aus, wahrscheinlich nicht genug Spannung. Ich hab Dienstag versucht die Türverkleidung zu lösen, aber das kann es ja nicht sein, am Türkontakt etc war ich ja nicht !!! Tür war und ist auch zu, nur nicht verriegelt.
Gang ( AT ) ist richtig drin, etc !!?!?

245 Antworten

Zitat:

@virFortis schrieb am 24. Februar 2021 um 11:23:52 Uhr:


Stellt sich nur die Frage was sich da aufgehängt hat und zum Problem geführt hat. Oder hoffen das es nicht wieder passiert?

Nichts aufgehängt. Einfach Batterie zu stark entladen. Und Steuergeräte Flipper aus. Zu viele Verbraucher die sagen.

Zitat:

@virFortis schrieb am 24. Februar 2021 um 11:23:52 Uhr:


Stellt sich nur die Frage was sich da aufgehängt hat und zum Problem geführt hat. Oder hoffen das es nicht wieder passiert?

Also meine einzige Vermutung ist, ich hab die Zündung angelassen, aber eigentlich hätte das auto das mit nem Hinweis beim verlassen sagen müssen, der meldet ja sonst jeden Scheiss 😉

Zitat:

@kr1zl schrieb am 24. Februar 2021 um 12:12:37 Uhr:



Zitat:

@virFortis schrieb am 24. Februar 2021 um 11:23:52 Uhr:


Stellt sich nur die Frage was sich da aufgehängt hat und zum Problem geführt hat. Oder hoffen das es nicht wieder passiert?

Also meine einzige Vermutung ist, ich hab die Zündung angelassen, aber eigentlich hätte das auto das mit nem Hinweis beim verlassen sagen müssen, der meldet ja sonst jeden Scheiss 😉

Tja leider auch nicht alles. Eigentlich könnte er registrieren das das Auto abgestellt ist und sich abschalten.

Also wenn die Zündung an ist und der Motor aus, musst du die ja extra eingeschaltet haben. Also den Knopf etwas länger Drücken, ohne den Fuss auf der Kupplung zu haben. Und wenn man die Zündung so einschaltet, schaltet sich diese auch nach einer relativ kurzen Zeit wieder aus. Zumindest ist mir das schon öfter "passiert", wenn ich im Auto nur die Zündung angeschaltet habe, um in den Einstellungen was zu suchen.

Ähnliche Themen

Die "Zündung" schaltet zwar ab, aber nicht die Steuergeräte.

Ich hatte die Zündung Fan,dachte halt er schaltet ab wenn ich das Auto verlasse. Dem ist wohl nicht so gewesen. It einer Nachbarin hat halt die volle Kapelle geleuchtet. Das wundert mich ein wenig !! Thema Autokino... freuen sich alle wenn ich da nen Zusatz -Strahler habe.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 24. Februar 2021 um 14:09:53 Uhr:


Die "Zündung" schaltet zwar ab, aber nicht die Steuergeräte.

Sorry, aber dann müsste bei mir die Batterie auch schon öfter leer gewesen sein. Wenn die Zündung aus ist und die Türen zu sind, fahren auch die Steuergeräte runter. Wenn das nicht passiert ist, hat eine Störung vorgelegen, oder was anderes (z.B.die Innenraumbeleuchtung) war eingeschaltet. Aber selbst dann müsste die Batterie das "aushalten" mit den heutigen LED Lampen.

Ist mir ein Rätsel hab nur mein Handy kurz angeschlossen, aber das hab ich schon 50000x gemacht

So ist das halt. Ich habe sehr viel mit IT zu tun. Da passieren auch echt oft Dinge,.die kann man nicht erklären. Klar, ist es auch oft der berühmte Fehler 40, aber oft halt auch die Technik. Meistens hilft dann ein Neustart und alles läuft wieder. Du hast den ja jetzt quasi auch gemacht bzw. wurde er dir ja "aufgezwungen".

Aber war da nicht auch was mit Deiner Tür?

Das war danach, bzw. an Kontakten etc war ich nie dran, wollte die Verkleidung abhaben

Muss eine intakte Batterie denn immer die Spannung von 12,6+V haben ? Meine ist aktuell bei 12,6V angekommen und wird wenn er morgen nicht bewegt wird um weitere 0,03V fallen usw. ist doch also unlogisch das die Spannung bei 12,6V dauerhaft liegen sollte

Batterien entladen sich nun mal, dazu müssen die noch nicht einmal angeschlossen sein.
Wenn die aber angeschlossen konstant 0,3V in 24 Std. verliert, würde ich mal den Entladestrom messen und gegebenenfalls Sicherungen ziehen bis der Verbraucherstromkreis gefunden ist.

0,03V entscheidende 0 vergessen ;-)

Upps, ich ändere mal trotzdem nichts........

Deine Antwort
Ähnliche Themen