Rücklicht mit Tagfahrlicht koppeln
Ich würde die Rückleuchten gerne immer an haben, ich weiss, das Thema wurde schon breitgeklopft ob sinnvoll oder nicht.
Egal, ich will, daß die Dinger mit dem Tagfahrlicht leuchten.
Hab heute im Kofferaum die Kabel für die Rückleuchten ausfindig gemacht, die verschwinden aber im Nirvana in den Seitenverkleidungen...(grau/schwarz kommt jeweils in einem seperat abisolierten dünneren Kabelstrang sowohl rechts als auch links von hinten unter der Verkleidung bei den Lichtern daher. Im Strang sind die einzelnen Elemente der Rücklichter zusammengefasst, links noch zusätzlich die Nummerntafelbeleuchtung)
Hat jemand schon eine Lösung, wie man das zustande bekommt?
Kann man einfach die Spannung vom Tagfahrlichtschalter nehmen und damit direkt in die Kabel der Rückleuchten gehen?
Oder muss dafür die Spannung von den Lampen selbst genommen werden, weil sonst zu viel Strom durch den Schalter fließt?
Gäbe es auch eine Lösung im Sicherungskasten??? Da ist ja leider nichts seperat mit Rücklicht / Tagfahrlicht belegt...
Bitte keine Tipps aufgebaut auf Vermutungen, damit hier niemandem der Kübel abfackelt!
Infos von Elektrofüchsen sind gefragt😉
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von D.Watson
Kann man einfach die Spannung vom Tagfahrlichtschalter nehmen und damit direkt in die Kabel der Rückleuchten gehen?
Um Gottes willen 🙂. Dann würd das Tagfahrtlicht immer brennen, auch wenn Abblendlicht an ist. Es sei denn, man schließt über Dioden an, das würde gehen. Dann sollte allerdings eine stärkere Sicherung her.
Zitat:
Original geschrieben von D.Watson
Oder muss dafür die Spannung von den Lampen selbst genommen werden, weil sonst zu viel Strom durch den Schalter fließt?Gäbe es auch eine Lösung im Sicherungskasten??? Da ist ja leider nichts seperat mit Rücklicht / Tagfahrlicht belegt...
Bitte keine Tipps aufgebaut auf Vermutungen, damit hier niemandem der Kübel abfackelt!
Infos von Elektrofüchsen sind gefragt😉
Generell würde ich wenn dann nur hinter dem Sicherungskasten solche Verknüpfungen legen. Dort laufen alle Leichtmittelkabel zusammen, man muß eben "nur" die Farbkodierungen kennen; Auf Masse ist dort auch leicht zu verlegen. Die Verzweigung zu den hinteren Leuchten noch mit einer zusätzlichen Sicherung belegen, dann sollte es keine Probleme geben.
Vorzugsweise mit Strmdieben arbeiten, dadurch alles restlos und spurenlos entfernbar.
ja, ich würd ja gern den strom hinten beim sicherungskasten abzweigen, aber da sieht man nicht einen einzigen kabelstrang😠
dass dann das Tagfahrlicht immer brennt, soweit hab ich natürlich nicht gedacht, shit da muss ich noch grübeln, aber mit dieoden dazwischen sollts ja wie eine einbahnstarsse funktionieren, ....
Hast Du schonmal die Fußraumabdeckung (unterm Lenkrad) demontiert? Kenne solche "Nachrüstaktionen" nur vom A4, unterm Lenkrad kommen alle Kabelstränge an (zu den Steuergeräten).
Zitat:
Original geschrieben von D.Watson
Egal, ich will, daß die Dinger mit dem Tagfahrlicht leuchten.
..dann drehe einfach vor dem Wegfahren am Lichtschalter.. eine Raste sollt ja genügen.
Manchmal zweifle ich schon an gewissen Anfragen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moerf
..dann drehe einfach vor dem Wegfahren am Lichtschalter.. eine Raste sollt ja genügen.Zitat:
Original geschrieben von D.Watson
Egal, ich will, daß die Dinger mit dem Tagfahrlicht leuchten.Manchmal zweifle ich schon an gewissen Anfragen 😉
Du meinst "auf Standlicht schalten"? Dann geht das TFL aus. Ups 😉.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Du meinst "auf Standlicht schalten"? Dann geht das TFL aus. Ups 😉.
oooooochh.... die Alternative, dass man an einem neuem Fahrzeug den Kabelstrang zersäbelt und irgendwas einfummelt ist aber auch nicht wirklich gut, oder?
Wie groß ist denn der Unterschied, optisch, zwischen Standlicht und TFL?
Da würde ich doch eher das große Licht anknipsen..
Ok, diese Diskussion ist jetzt von mir nicht beabsichtigt oder gar gewollt.
Ich höre auch schon auf damit..
War nur mal ein kleiner Denkanstoß 😉
Eigentlich wirklich einfach, wie moerf schon schrieb, einfach immer mit Licht fahren. Mache ich schon seit vielen vielen Jahren. Klar hat man dann statt TFL die Xenons an, aber zumindest leuchten auch die Rücklichter immer mit. 😉
Grüße
Markus
und genau deswegen wollte ich nur eine vernünftige hilfestellung und keine diskussion über sinnhaftigkeit oder nicht.
wenn ich eine stellung nach rechts dreh brennt schon das rücklicht, aber:
die rennleitung wird mit den standlichtbirnen vorne wahrscheinlich nicht glücklich werden bei tagfahrlichtpflicht!!!
und was soll ich denn zersäbeln, nur weil ich an 2 kabeln zusätzlich strom einspeisen will. das geht mit einfachen klemmen rückstandslos oder halt verlötet mit schrumpfschläuchen.
sicher weniger unbauaction als diverse verbreiterungen, feklgenorgien usw....
jetzt ist wenigstens wieder die verwirrung perfekt, wie z.b.
ooh, man wollte das standlicht blablabla....
nein!!!
ich will hinten licht mit vorne TAGFAHRLICHT koppeln und nicht mit den xenon herumträllern, wenn schon alternative teile im auto verbaut sind.
aber wie ich auch schon selbstlösungen gegen die flöte und andere audiphänomene gefunden hab wird auch hier weitergeforscht!
aber der denkanstoss von pb.joker bringt mich schon weiter!
Also ich hab nicht alles gelesen aber ich habe die Kopplung der Rücklichter mit dem Tagfahrlicht über VAG-COM gemacht. 5 Minuten hats gedauert.
Hier die Einstellungen:
Steuergerät Codierung (17 Byte)
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Folgende Kombinationen werden vom Steuergerät blockiert:
- Byte 00 Bit 3 (1) UND Byte 00 Bit 4 (1)
Byte 00 Bit 0 Nebelscheinwerfer verbaut
Byte 00 Bit 1 Xenonscheinwerfer verbaut
Byte 00 Bit 2 Fußraumbeleuchtung verbaut
Byte 00 Bit 3 Tagfahrlicht (Skandinavien) aktiv
Byte 00 Bit 4 Tagfahrlicht (Nordamerika) aktiv
nur Frontscheinwerfer bei gelöster Handbremse
Byte 00 Bit 5 Assistenzfahrlicht mit Leaving-Home aktiv
Byte 00 Bit 6 Regen-/Lichtsensor verbaut
Byte 00 Bit 7 Coming-Home aktiv
Byte 01 Bit 0 Rücksitzlehnenerkennung verbaut
Byte 01 Bit 1 Scheinwerferreinigungsanlage verbaut
Byte 01 Bit 2 elektronisches Kraftstoffpumpenrelais (EKP)
Bit 3 Tagfahrlicht Skandinavien dann kannst den ganzen Tag mit dem Christbaum rumfahren 🙂
Das Ganze steht unter www.openobd.org Audi A3. Funktioniert einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von happyday
Also ich hab nicht alles gelesen aber ich habe die Kopplung der Rücklichter mit dem Tagfahrlicht über VAG-COM gemacht. 5 Minuten hats gedauert.Hier die Einstellungen:
Steuergerät Codierung (17 Byte)
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07Folgende Kombinationen werden vom Steuergerät blockiert:
- Byte 00 Bit 3 (1) UND Byte 00 Bit 4 (1)
Byte 00 Bit 3 Tagfahrlicht (Skandinavien) aktiv
Nur um es mal deutlich festzuhalten: Byte 00 Bit 3 auf "1" setzen richtig? Und dann ist auch wirklich TFL noch an und nicht Xenon? Denn in dem letzten Thread über dieses Thema hieß es, daß dann Permanentlicht wär.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Nur um es mal deutlich festzuhalten: Byte 00 Bit 3 auf "1" setzen richtig? Und dann ist auch wirklich TFL noch an und nicht Xenon? Denn in dem letzten Thread über dieses Thema hieß es, daß dann Permanentlicht wär.Zitat:
Original geschrieben von happyday
Also ich hab nicht alles gelesen aber ich habe die Kopplung der Rücklichter mit dem Tagfahrlicht über VAG-COM gemacht. 5 Minuten hats gedauert.Hier die Einstellungen:
Steuergerät Codierung (17 Byte)
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07Folgende Kombinationen werden vom Steuergerät blockiert:
- Byte 00 Bit 3 (1) UND Byte 00 Bit 4 (1)
Byte 00 Bit 3 Tagfahrlicht (Skandinavien) aktiv
Also normalerweise bei Bit 3 nen Hacken rein machen, fertig. Probiers einfach aus, kannst nichts kaputt machen. Dann brennt Tagfahrlich mit den Rückleuchten, das wolltest Du doch, oder ??
Zitat:
Original geschrieben von happyday
Also normalerweise bei Bit 3 nen Hacken rein machen, fertig. Probiers einfach aus, kannst nichts kaputt machen. Dann brennt Tagfahrlich mit den Rückleuchten, das wolltest Du doch, oder ??
Naja, mich interessierts auch, D.Watson als Themenstarter sicher mindestens genauso. Danke.
Hacken? Ach so "Haken" (Das Nachfolgephänomen von "Standart", s.u.) 😉.
das funktioniert über den diagnosestecker, oder?
dann werd ich mal den freundlichen aufklären, laut seiner info geht da nämlich garnix!!!!
naja, vorsprung der mechaniker durch technick 🙂😛
auf jeden fall ein heisser tipp, bin gespannt, wers al serstes hat...
Da das "wie" nun geklärt ist, würde es mich schon interessieren, was das Ganze soll?
Das Tagfahrlicht ersetzt ja nicht Abblend- oder Standlicht. Es soll ja lediglich dazu dienen, eher bzw. besser gesehen zu werden (was ja durchaus auch strittig ist). Dazu werden kaum die Rückleuchten benötigt, es sei denn, man will entgegen den Bestimmungen das Tagfahrlicht doch regelmäßig an Stelle des Abblendlichts verwenden. Oder wie?