Rücklicht Heckklappe Kurzschluss

VW Golf 7 e (AU/5G)

hallo, vielleicht kann mir jemand helfen,

habe ein Golf 7, die Rückleuchten links und rechts aussen glimmen nur ganz leicht, die Leuchten an der Heckklappe haben ein Kurzschluss.

habe alle 4 Lampenfassungen neu gemacht, leider immerenoch das Problem.

z.b. an Heckklappe linke seite glimmt die Glühbirne und wenn ich rechts den stecker an der Lampenfassung Heckklappe stecke, dann geh die Glühlampe aus, denke da ist irgendwo ein Kurzschluss.

Habe die Spannungsversorgung an allen 4 Rücklicht Glühbirnen gemessen, kommen 1,2 Volt an.

Habe neues Massekabel gezogen, leider immernoch der Fehler.

Hat jemand auch sowas schonmal gehabt, mir ist es zu riskant ein neues Bordnetzsteuergerät zu kaufen, wenn es das dann auch nicht war, dann ist wieder viel Geld kaputt.

28 Antworten

Von wo kommst du?

Zitat:
@SprinterOM602 schrieb am 7. Juni 2025 um 22:48:02 Uhr:
die rückleuchte an der heckklappe links leuchtet. Wenn ich aber den stecker für heckleuchte rechts einsteck dann gehen beide aus. Ist irgendwo ein kurzschluss,
leider weis ich nicht weiter.

Hallo,

ich würde mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit sagen dass es einen Kurzschluss am Übergang zu Heckklappe geben wird.

Ich hatte das bei meinem Passat, war echt nervig das Ganze. Beim anlegen des Rückwärtsgang öffnete sich die Kofferraumklappe selbstständig, beim verschließen des Fahrzeug mit dem Funkschlüssel erfolgte keine Blinkerbestätigung und wenn der Kofferraum nicht verschlossen wurde ging nach 5 Sekunden die Alarmanlage an. Habe es in meiner freien Werkstatt beheben lassen, die haben mir vorher ein Video gesendet wo zu sehen war daß von 10 Litzen nur 2 heile waren und der Rest blank zusammen Kurzschluss verursacht hat. Für 100€ haben die alles behoben, bei VW hätten sie den ganzen Kabelstrang gewechselt, für womöglich das vierfache an Geld.

Wenn der Kurzschluss doch erst angezeigt wird, wenn die Lampeneinheit angeschlossen wird, dann ist der Kurzschluss in der Lampeneinheit, sonst wäre er ja vorher nicht.

Auf die Kabeldurchführungen hatte ich ganz am Anfang schon hingewiesen. Auch auf ein direktes Messen nach dem BCM. Der TE misst aber nicht und sucht keine Fehler, er tauscht lieber.

Ist der Lastfall richtig codiert? Wenn ein viel zu kleiner Lastfall codiert ist, könnte es auch diese Meldung geben. Ich glaube aber eher an einen Kurzschluss in der Leuchteneinheit selbst. Vlt. mal zu heiß geworden? Wenn da diese alten Glüh-/Halogenlampen noch drin sind, könnte das passieren. Die Rückwärtsganglampe wurde deshalb ab Werk auch schon auf 80% oder so gedimmt.

Daher der Vorschlag von oben, das Leuchtmittel direkt an den Stecker anzuschließen, auch ein guter Vorschlag. Wenn nicht muss der TE halt doch mal jemanden hinzuziehen, der etwas Ahnung von Elektrik hat. An das defekte BCM habe ich die ganze Zeit nicht geglaubt und wenn, dann hätte man evtl. andere, bisher unbenutzte Ports benutzen können.

Hallo habe hier alles aufgemacht, keine beschädigungen zu erkennen.

ich werde dienstag neue Lampenfassungen kaufen für die heckklappe links und rechts.

werde eich dann berichten.
schönes Pfingstwochenende.

Img
Img
Img
+1
Ähnliche Themen

Hättest dir Lampen auch quer tauschen können,dann hättest du es ja gewusst

Ich habe quer getauscht, neue lampen eingebaut aber trotzdem das gleiche

ich hoffe mit neuen lampenträger ist der fehler weg und es funzt alles.

ich gebe auf jedenfall bescheid

In dem Video was ich gepostet habe war es entweder die Masseverbindung oder der Lampenträger.

Guck dir bitte auch die Kontakte im Stecker gründlich an

Zitat:
@Golfi30 schrieb am 7. Juni 2025 um 23:55:43 Uhr:
Von wo kommst du?

von Neu Ulm

guten tag

habe vom vergleichsfahrzeug die lampenfassungen in der heckklappe umgebaut sowie die kompletten rückleuchten links und rechts.

leider ist der fehler immernoch da.

hab das video angeschaut aber da finde ich auch nichts.

das BCM Modul ist auch ein anderes drin was programmiert worde auf das Fahrzeug.

fehlercode B12BF11 Rücklicht rechts Masseschluss.

hilfe hilfe

.

Wie ganz am Anfang bereits gesagt. Leitung direkt nach dem BCM Stecker unterbrechen und dort vorne Testweise Lampe anschließen. Außerdem vorher nachschauen, ob die richtige Last codiert ist.

Du Könntest auch hinten das Licht abklemmen und vorne vom Stecker des BCM mal in den Strang reinmessen. Dann merkst du ja auch, ob da ein Kurzschluss ist. Vielleicht hat ja wieder irgendwer irgendwo eine Schraube durch den Kabelstrang gedreht und dadurch einen Kurzschluss verursacht.

Sofern du keinen Schaltplan hast, schick mir eine Mailadresse per PN, dann maile ich ihn dir.

Ich weiß, du tauschst lieber, als konsequente Fehlersuche, aber irgendwann kommst du leider nicht drum rum.

Servus. Habe ein vergleichsgolf

habe die plusleitubg zu den heckleuvhten links und rechts gemessen. Am vergleichsfahrzeug is der 3.5 volt

an meinem golf nur 1.2v

ich schicke dir Groschi2 eine privatnachricht.

vielleicht kannst mir helfen. .

Vielen dank

Und wie ist nun der Stand der Dinge?

So nun berichte ich mal die lösung.

original vom Werk hatte der golf GTD LED Rückleuchten.

der Händler hat die abgebaut und mir die normalen eingebaut. Habe von Kleinanzeigen 1satz LED Rückleuchten gekauft und eingebaut. Nun funzt alles wie es sein soll.
vielen dank an alle.

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen