Rückleuchten umbau auf Modelljahr 07 (durchgeführt)
So heute waren die Rückleuchten beim Händler angekommen.
Sehen schon besser aus als die alten.
Also gleich nach Hause ab in die Garage..
Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).
Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:
ALT -> Neu Kabelfarbe:
grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun
Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..
Einbau und es funktioniert...
Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.
Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...
ein paar wenige Umbaubilder sind hier:
Beste Antwort im Thema
Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).
Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:
ALT -> Neu Kabelfarbe:
grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun
Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..
Einbau und es funktioniert...
Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.
Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...
ein paar wenige Umbaubilder sind hier:
354 Antworten
@allesdiesel,
warum soll dass den ärger beim tüv geben.
bei den alten lichter wie du bei den fotos vom sliner siehst
brennt ja genauso das rücklicht in der gleichen kammer wie dass bremslicht.
und wenn man auf die bremse tritt brennt das rücklicht eben heller.
so ist es nun bei den neuen leuchten auch.
wenn man bremst wird die bremsleuchte viel heller.
wo soll das problem sein. und die 3.bremsleuchte gibt es ja auch noch.
dass muß schon ein blinder sein der das übersieht.
@sliner,
du must nur im kofferraum den kleinen runden schwarzen plastikdeckel entfernen. dahinter ist eine kreuzschlitzschraube . die drehst du raus.
und dann dass rücklicht nach außen (sprich zu den hinteren kotflügeln) rausdrücken.
wenns etwas schwerer geht ruhig mal mit dem handballen seitlich auf die leuchte kloppen. dann geht sie nach außen ab.
und schon kannst du die 2-fadenbirne (ist die birne ganz oben kofferraumseitig) mitsamt fassung aus der leuchte herausdrehen.
du brauchst keine verkleidungen etc. abbauen.
schau doch bitte mal nach ob die beiden fäden der glühlampe brennen wenn du dass licht einschaltest.
gruß bebberl
@jimrockford
Zitat:
Sicher ??? Die Rücklichtbirnchen beim "alten" Cabbi sind doch getrennt ansteuerbar: Ist das Licht an, leuchten beide Rücklichtbirnchen. Bei "Coming Home" hingegen leuchtet nur das äußere Birnchen.
da ist nichts falsch verkabelt.
die beiden grau-schwarzen kabel am stecker für die beiden 4 und 5 watt rücklichtbirnenkabel am stecker der leuchte gehen nach dem stecker nur als 1 kabel weiter.
ich habe keine cominghomefunktion. finde auch so ins haus.
wenn die beiden rücklichtbirnen getrennt ansteuerbar sind bei der cominghomefunktion dann muß wahrscheinlich bei fahrzeugen die die funktion haben ein anderer kabelbaum verbaut werden.
gruß bebberl
..das wird teuer...jetzt geh ich nochmal raus 😉 😁 aber das ist das schön wenn die garage am Haus ist..
bei den neuen leuchten ist von hinten auch noch ein loch ganz außen in der leuchte angedeutet mit dem eingestanzten aufdruck "5 watt".
dort kann wenn man eine entsprechende fassung hat auch noch eine birne eingesetzt werden.
dass loch für die fassung müßte aber erst geöffnet werden.
vielleicht ist das für die cominghome funktion?
gruß bebberl
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
schau doch bitte mal nach ob die beiden fäden der glühlampe brennen wenn du dass licht einschaltest.
Hab es gerade gecheckt! Es leuchtet nur EIN Faden!
Gruß
Jim
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
die beiden grau-schwarzen kabel am stecker für die beiden 4 und 5 watt rücklichtbirnenkabel am stecker der leuchte gehen nach dem stecker nur als 1 kabel weiter.
wenn die beiden rücklichtbirnen getrennt ansteuerbar sind bei der cominghomefunktion dann muß wahrscheinlich bei fahrzeugen die die funktion haben ein anderer kabelbaum verbaut werden.
Offensichtlich. Bei mir gehen die nämlich auch nach dem Stecker als zwei Kabel weiter.
Gruß
Jim
@jimrockford,
wie gesagt du hast die cominghomefunktion und da müssen dann 2 kabel weiterlaufen sonst geht ja nichts mit getrennt ansteuern.
bei mir geht definitiv nur ein grau/schwarzes kabel nach dem stecker weiter.
habe auch mal den widerstand abgeklemmt den ich für das 2. rücklichtbirnchen verbaut habe.
da gab es keine fehlermeldung im fis. wahrscheinlich weil nur 1 kabel weitergeht nach dem stecker. die fehlermeldung wird es erst geben wenn beide rücklichtbirnchen ausfallen.
gruß bebberl
der jim war schneller....also der obere Faden der Birne leuchtet nie !!
1. Licht = der untere glimmt
2. Bremse = der untere leuchtet stark
3. Licht und Bremse = sobal man von der Bremse geht, glimmt er wie Nr. 1.
..der obere hat anscheind keine Funktion !!
danny
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
..der obere hat anscheind keine Funktion !!
So jetzt ist es klar. Damit braucht man auch das überflüssige Kabel gar nicht stillzulegen.
Bloß, wozu hat Audi denn bei den alten Leuchten die Zweifadenlampe montiert, und offensichtlich auch noch das Kabel im Kabelbaum gezogen. Was soll der Unsinn?
Wäre jetzt noch interessant, wie es beim Facelift-Cabbi leuchtet. Samba, wir sind alle sehr gespannt :-)))
Gruß
Jim
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
die beiden grau-schwarzen kabel am stecker für die beiden 4 und 5 watt rücklichtbirnenkabel am stecker der leuchte gehen nach dem stecker nur als 1 kabel weiter.
wenn die beiden rücklichtbirnen getrennt ansteuerbar sind bei der cominghomefunktion dann muß wahrscheinlich bei fahrzeugen die die funktion haben ein anderer kabelbaum verbaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von JimRockford
Offensichtlich. Bei mir gehen die nämlich auch nach dem Stecker als zwei Kabel weiter.
Habe eben nochmal geschaut. Auch bei mir geht nur ein graues Kabel weiter (das von dem äußeren Rücklichtbirne). Das zweite Kabel, das von der 2-Faden-Lampe kommt, geht NICHT weiter. Daraus folgt auch, dass man dieses Kabel nicht mit einem Widerstand beschalten muss.
Weiß jetzt auch, warum ich erst gedacht hatte, das Kabel würde durchgehen: Ich hatte die rechte Rückleuchte kontrolliert. Da gehen 6 Kabel rein, es kommen 6 Kabel raus. Aber eben nicht 1 zu 1 ! Vermute mal, dass das Kabel aus dem Fahrzeugkabelbaum für die nicht vorhandene Nebelschlussleuchte ist.
Links ist es so: 7 Kabel kommen von der Rückleuchte, nur sechs gehen ins Fahrzeug weiter.
Also hat das ganze nichts mit der "Coming Home" Funktion zu tun. Wäre auch komisch, dafür zwei unterschiedliche Kabelbäume zu ziehen. Naja, aber nicht beschaltete Zwei-Faden-Lampen sind jedoch auch komisch.
Gruß
Jim
@jimrockford,
wenn bei dir 2 grau/schwarze kabel weitergehen im kabelbaum am fahrzeug dann ist das 2. grau/schwarze wahrscheinlich für die cominghomefunktion weils eben bei dir auch weitergeht im kabelbaum.
jedenfalls ist ein kabel im kabelbaum für den oberen faden der 2-fadenbirne vorhanden und führt auch in den stecker.
und bei mir nicht weiter in den kabelbaum am fahrzeug weil ich diese funktion nicht habe.
für irgenwas muß ja der obere faden sein?
das erklärt auch dass wenn ich den widerstand wegmache keine fehlermeldung kommt da ja das kabel sowieso nicht weitergeht.
wenn jemand nochmal die leuchten rausnimmt könnte er bitte noch mal nachschauen ob dass grau/schwarze kabel der 2-fadenbirne an den anschluß nummer 4 oder 6 am stecker geht.
kanns leider nicht mehr nachvollziehen da ja die stecker an den neuen leuchten sind und die beiden farben ja gleich sind.
gruß bebberl
Das Bild "Rückleuchte bei Nacht" von "bebberl", so leuchten die doch nicht beim original-Facelift-Cab, oder? Ich werd noch nicht schlau draus. Hab ichs überlesen? Leuchtet original nicht NUR das untere Feld? Beim Bremsen dann das obere entsprechend hell?
Gruß vom verwirrten jan 😉