Rückleuchten umbau auf Modelljahr 07 (durchgeführt)
So heute waren die Rückleuchten beim Händler angekommen.
Sehen schon besser aus als die alten.
Also gleich nach Hause ab in die Garage..
Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).
Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:
ALT -> Neu Kabelfarbe:
grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun
Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..
Einbau und es funktioniert...
Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.
Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...
ein paar wenige Umbaubilder sind hier:
Beste Antwort im Thema
Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).
Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:
ALT -> Neu Kabelfarbe:
grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun
Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..
Einbau und es funktioniert...
Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.
Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...
ein paar wenige Umbaubilder sind hier:
354 Antworten
Hallo habe ich auch so gemacht hier die Teilenummern
8H0 945 221 für die linke Seite
8H0 945 221A für die rechte Seite.
Die Teile nennen sich Lampenträger mit Leitungen und kosten zusammen ca. 48 Euro.
Gruss Torsten , das Thema wurde hier aber bereits behandelt , wohl nicht alle 22 Seiten gelesen 🙂 aber nichts für ungut
die 22 Seiten waren doch ein paar zu viele :-)
hast noch einen tipp was ich beachten müsste beim umbau ?
danke schon mal
gruß benni
Hallo , ja kauf dir auch gleich die 4 Kunstoffdrehbolzen mit an denen die Rückleuchten eingeclipst werden kosten das Stück 81 Cent Nummer sucht Dir der 🙂 heraus , dann passt es optimal da meine alten sehr ausgeleihert waren passten die Rückleuchten nicht so perfekt , deswiteren wenn du den alten Kabelbaum mit dem neuen konfigurierst mach ihn so lang wie möglich , sonst kann es vorkommen das der Stecker sehr stramm sitzt oder gar nicht passt , sonst fängst Du wo möglich wieder von vorne an. Mfg. Torsten
rückleuchten facelift
hallo leute
ich hätte eine bitte an euch ich kriege die leuchten morgen vom audi händler!!!
aber keine ahnung wie ich das alles machen muss!!
bei der bremsleuchte kenn ich mich aus
aber rückleuchten null obwohl ich mir das auch alles durchgelesen habe aber das hat mich alles ein wenig verwiert!
gibt es davon eine zusammenfassung also eine anleitung jetzt wie man das genau und richtig macht ohne fehler oder wie es am leichterstn geht! und das alles richtig leuchtet!
würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte!!
danke euch im vorhinenin!!!
mfg buli
Ähnliche Themen
Hallo steht allerdings alles in der Anleitung auf den vergangenen Seiten , wo kommst Du denn her und welches Baujahr ist den Dein jutes Stück , is eigentlich ganz simpel , also was hast Du denn für Probleme die Dir die Sache unmöglich erscheinen lassen. Mfg. Torsten
hallo,
ich komme aus wien! 2003 bj ist meiner!
problem ist wie kann ich es am besten machen mit den kabeln usw.. das es richtig funktioniert!
hast du die leuchten auf deinen auch???
wenn ja hast ein bild?
mfg
Grüss Gott, ja habe ich , deswegen verstehe ich ja auch nicht Deine Problematik , aber schicke mir mal deine @mail über PN dann fasse ich es heute abend noch mal kurz für Dich zusammen und schicke Dir auch noch ein Foto zum träumen, wie es denn fertig aussschaut , wenns dann recht is ,Mfg und schöne Grüsse in die Mozartstadt ,Torsten
Hallo Leute da wird mann ja ganz kirre bei so vielen Wiederständen Steuergeräten und und und....
Kann mir bitte mal jemand sagen was ich jetzt alles brauch und was es kostet um meinen Cabby Bj.2003 umbauen zu können und auf wass ich achten muss,und ob das mit der Bremslichthelligkeit funzt.
Mfg Funky
thread lesen !! 😁 ...alles mehrfach aufgelistet, oder lässt du ach tanken ? 😉
Danke für deine hilfe ich blicke hier nicht mehr durch aber so sind eben manche Leute......
jaja, für manche sind die Seiten anscheind zu viel des Guten !!
aber binnen 2 minuten hab ich die letzte Zusammenfassung auf Seite 16 vom Sven gefunden.......quasi Hexerei 😁
"""Umbau auf Facelift Rückleuchten:
Benötigte Teile:
-Schlussleuchte rechts: 8H0 945 096 C 92,40 €netto
-Schlussleuchte links: 8H0 945 095 C 92,40 € netto
-Bremsleuchte: 8H0 945 097 C 29,60 € netto
-Lastwiderstand 421332-93 Conrad Elektronik
Umbau:
Da die Steckerbelegung sich zum Facelift geändert hat muss man folgende Kabel ändern:
Rückleuchten Kabelfarbe
ALT -> Neu
grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun
Der Lastwiderstand mit 6,8 Ohm und 25 Watt wird an das braune Massekabel und an das rot-blaue Kabel des alten linken Steckers gelötet um die fehlende 21 watt Rückfahrlichtbirne vorzutäuschen ( linke Seite)
Dritte Bremsleuchte: hier müssen die Kabelfarben gewechselt werden,da Audi den Plus und Minuspol an der leuchte getauscht hat. Sonst leuchtet das Ding nicht.
Jetzt ab zum Audi Händler:
Steuergeräteanpassung Bordnetz:
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 002 (Bremslichtdimmung)
Einstellung des Tastverhältnisses zur Bremslichtdimmung.
(Limousine 24 % / Avant 0 %)
0 % einstellen!!!
Damit wird das gedimmte mitleuchten der Bremsleuchten ausgeschaltet.. ( Modeljahrunabhängig) """
Anbeianleitung zum löten.....für die Steckervariante sind die Teilenummer auch im Thread genannt...
Tip: 100 Ohm Widerstand besorgen...gibts auch bei Conrad, wird nicht heiß beim rückwärtsfahren.....
Super danke Dir jetzt fahr ich zu Audi die Lampen bestellen.Ich hoffe das die anpassung des Steuergerätes nicht so viel kostet....
Zitat:
Original geschrieben von funkya4
Super danke Dir jetzt fahr ich zu Audi die Lampen bestellen.Ich hoffe das die anpassung des Steuergerätes nicht so viel kostet....
Sollte zum (kostenfreien) Service gehören. Ggf. nen 5er für die Kaffeekasse, gut ist.
Viel Spass mit den schmucken Leuchten 🙂
Hi Leute,
seit heute gehöre ich auch zur FL-Rückleuchten-Fraktion.
Danke für Eure Tips, es hat alles super geklappt.
Bei mir funktioniert alles optimal, ich muss
auch das Steuergerät nicht ändern lassen. Gemeint ist damit,
dass bei mir nichts mitglimmt und somit auch nichts
abgedimmt werden muss.
Woran liegt das ? Ist das vom Baujahr abhängig ?
Grüße
Marcus
So jetzt mal an alle die hier am meckern sind das es so viele Seiten sind. Aber durch die guten tips und Tricks habe ich es heute vormittags auch umgebaut und geschaft
Danke an alle die ihre Montageauflistung reingeschrieben haben
Hab noch Fotos gemacht und wie ich schon gesagt habe den unterschied sieht mann auf jeden fall und sieht richtg geil aus.
Vorher : http://www.directupload.net/file/d/1132/72HBYGQw_jpg.htm
Und jetzt:
http://www.directupload.net/file/d/1132/DQII4YB7_jpg.htm
Kosten
2xRückleuchten zusammen 198 €
1x Bremsleuchte 26,89€
1x Widerstand + schrumpfschlauch 5 € (Conrad)
2x Stecker 5 €
Montage ca 2 Stunden.