Rückleuchten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
mich interessiert ob in den Rückleuchten am Golf V gelbe Blinkerbirnen oder eine gelbe Streuscheibe verbaut ist.
Wäre nett wenn das mal jemand schauen könnte!!!

Gruss

23 Antworten

Ja die blinken weiterhin orqange!
Ausgeschaltet schimmern diese leicht bläulich (Osram Diadem)

Beim Halogen-Scheinwerfer passen die "Osram Diadem"-Blinkerbirnen perfecto!

Tja meine Freunde, das mit der Spannungsüberwachung ist der CAN-Bus, und genau deshalb liebe ich den neuen Golf nicht so.

Denkt ihr, dass es jemals wieder so einfach werden wird, einfach "eine Neonröhre" an die Innenbeleuchtung zu hängen?
LED-Standlichter reinzumachen?
Alarmanlagen von Fremdanbietern einzubauen (zumal die originale NACHWEISLICH nichts taugt) ... ? und und und ...

Wisst ihr vielleicht noch, wie man beim Golf IV/Bora die W8-Innenleuchte aus dem Passat nachrüsten konnte? Nicht nur wegen den Maßen der neuen Innenbeleuchtung, aber auch wegen des CAN-Busses nicht mehr möglich ... und das Innenlicht ist IMMERNOCH so dunkel wie in alten VWs ... warum macht das BMW, Mercedes etc. schon lange anders?

... denkt mal drüber nach!

Zitat:

Original geschrieben von TheRisingHope


Denkt ihr, dass es jemals wieder so einfach werden wird, einfach "eine Neonröhre" an die Innenbeleuchtung zu hängen?
LED-Standlichter reinzumachen?

Ist mir als "Otto-Normal"-Fahrer auch ziemlich wurscht... ;-)

Zitat:

Alarmanlagen von Fremdanbietern einzubauen (zumal die originale NACHWEISLICH nichts taugt) ... ? und und und ...

Oh... das interessiert mich... wie wurde denn der Nachweis erbracht, bzw. wo darüber berichtet?

(Sorry, war jetzt wohl etwas off-topic...)

Hallo auch,

kannst ja mal die Suche, die es nicht gibt, benutzen :-)

Nein, im Ernst, auch in anderen Foren, in denen es um den Golf / Bora geht, wird dieses Problem ernsthaft besprochen.

Nur kurz am Rande:

Die Diebstahlwarnanlage bzw. die DWA mit Innenraumüberwachung schärfen sich beide durch das Abschließen des Fahrzeuges und entschärfen sich durch das Öffnen dieses.

Wie dies aber nun passiert, ist egal: entweder per Fernbedienung, oder per Schlüssel, den man direkt ins Schloss der Türe steckt und schließt.

Und hier ist der Wurm drin: die Schlößer im Golf IV/Bora sind so mies, dass man sie mit einfachsten Werkzeugen zerstören kann und dann kann man drin z.B. mit nem Schraubendreher das Schloss schließen. UND DADURCH ENTSCHÄRFT SICH DIE KOMPLETTE ALARMANLAGE! Dieses Problem wurde noch nicht behoben, auch nicht beim Golf V. Und das beste, mit einem sog. "Polenschlüssel",. schließt man den normalen Schlüssel im Schloss nach, ohne es auch noch zu zerstören -> Problem auch in versicherungstechnischer Hinsicht. Und nun bitte keine Fragen, woher man diesen Polenschlüssel gibt... Bauanleitungen etc. gibt hier hoffentlich niemand. Wenn es denn überhaupt jemand von uns weiss!

Auf jeden Fall kannst Du da hier sehr viele Leute fragen, wurde schon vielen das Auto aufgebrochen.

Grüßle
Hoppi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheRisingHope


Hallo auch,

kannst ja mal die Suche, die es nicht gibt, benutzen :-)

Nein, im Ernst, auch in anderen Foren, in denen es um den Golf / Bora geht, wird dieses Problem ernsthaft besprochen.

Nur kurz am Rande:

Die Diebstahlwarnanlage bzw. die DWA mit Innenraumüberwachung schärfen sich beide durch das Abschließen des Fahrzeuges und entschärfen sich durch das Öffnen dieses.

Wie dies aber nun passiert, ist egal: entweder per Fernbedienung, oder per Schlüssel, den man direkt ins Schloss der Türe steckt und schließt.

Und hier ist der Wurm drin: die Schlößer im Golf IV/Bora sind so mies, dass man sie mit einfachsten Werkzeugen zerstören kann und dann kann man drin z.B. mit nem Schraubendreher das Schloss schließen. UND DADURCH ENTSCHÄRFT SICH DIE KOMPLETTE ALARMANLAGE! Dieses Problem wurde noch nicht behoben, auch nicht beim Golf V. Und das beste, mit einem sog. "Polenschlüssel",. schließt man den normalen Schlüssel im Schloss nach, ohne es auch noch zu zerstören -> Problem auch in versicherungstechnischer Hinsicht. Und nun bitte keine Fragen, woher man diesen Polenschlüssel gibt... Bauanleitungen etc. gibt hier hoffentlich niemand. Wenn es denn überhaupt jemand von uns weiss!

Auf jeden Fall kannst Du da hier sehr viele Leute fragen, wurde schon vielen das Auto aufgebrochen.

Grüßle
Hoppi

Ich hab hier mal gelesen, das beim Golf V im nachhinein die Diebstahlw. so modifiziert wurde (oder noch wird) das die Anlage sich einschaltet wenn man nicht innerhalb von ca. 30 sek. den Schlüssel ins Lenkradschloß steckt.

Gruß Sigiii

Zitat:

Original geschrieben von TheRisingHope


Nein, im Ernst, auch in anderen Foren, in denen es um den Golf / Bora geht, wird dieses Problem ernsthaft besprochen.

Leider konnte ich -wie schon Vermutet- keinen entsprechenden Thread finden. Zudem gibt es hier immer wieder Beiträge, bei denen sich auf Vermutungen, Hören-Sagen oder den technischen Stand von vor 5 Jahren gestützt wird ... so möglichwerweise auch deine Infos?

Lt. Bedienungsanleitung löst die DWA auch durch "Mechanisches Öffnen des Fahrzeuges mit dem Fahrzeugschlüssel" aus. Zur Entschärfung heisst es, dass eine Funkverbindung zu einem

"echten"

Schlüssel hergestellt werden muss. (Funk-Entriegelung, Synchronisierung beim Starten, ...) Das bloße zerstören des Türschlosses wird also nicht reichen um die DWA ausser Kraft zu setzen und somit sollte lt. Hersteller die Möglichkeit mit einem "Polenschlüssel" entfallen. 😉

Wenn jemand über einen Aufbruch eines Golf V ohne Auslösung der vorhandenen DWA weiss (nicht hören-sagen oder Vermutungen) wäre das doch sicher einen Thread wert...?

Schade, dass die Suche nicht funktioniert.

Aber ich helf Dir mal auf die Sprünge. Such einfach biotte mal in Google nach polenschlüssel oder ähnlichem.

Ich will mich jetzt hier nicht abrackern und dir beweisen müssen, dass das was ich sage stimmt ...
... frag halt mal einen VW Händler, der ehrlich ist! Wie meiner z.B.!!!

Zitat:

Original geschrieben von TheRisingHope


.... woher man diesen Polenschlüssel gibt... Bauanleitungen etc. gibt hier hoffentlich niemand. Wenn es denn überhaupt jemand von uns weiss!...
Grüßle
Hoppi

Ich wollte mal ein Bild vom "POLENSCHLÜSSEL" posten, gleich auch dazu, wo man ihn findet.

Ps. schließt nur die Fenster auf 😁

VW hat endlich das nachgerüstet, was bei Mercedes schon seid Jahren Standard ist: Die DWA und die Wegfahrsperre können nur per Funk (bei VW wird die Wegfahrsperre per Transponder bedient) deaktiviert werden. D.h. Ein Zerstören des Schlosses um manuell den Schalter hinter dem Schloß zu bedienen löst zwar die ZV aus, aber nach den angesprochenen 10 Sek ginge die DWA los, da der Wagen nur per Ffb entschärft werden kann oder über das Zündschloß. Bei Mercedes ist ja das Schloß außen nur noch für den Notfall gedacht, daher öffnet es auch nur die ZV, Alarm und Wegfahrsperre bleiben deaktiviert, da dazu der Infrarotsensor im Schlüssel mit dem Schloß synchronisiert werden muss.

Der Polenschlüssel ist eine Spezialkonstruktion der Schloßhersteller für Schließfirmen, um den "sicheren" Innenbahnschlüssel im Notfall öffnen zu können. Dazu wird der neutrale Schlüssel ins Schloß eingeführt, dort passt er sich an das Profil des Schloßes an und öffnet so das Schloß, wie es auch der Originalschlüssel täte, da er äußerlich keine Spuren hinterlässt, ist der Fahrzeuginhaber im Anschluß im Stress mit seiner Versicherung. Die Kripo ist aber in er Lage mit Hilfe von einem Mikroskop Kratzspuren im Schloß nachzuweisen, die nur bei solchen "Abtastvorgängen" entstehen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen