Rückleuchten innen feucht!

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

habe heute morgen auf dem weg zur Arbeit gesehen das beide Rückleuchten bei meinem Touri von innen feucht sind.Touri ist gerade mal fast 6 Monate alt.
Hat jemand von euch auch das problem???

Bitte um Antworten.

Gruß
MATRIX_KILLER

Beste Antwort im Thema

Moin, auch mein Touran 07 leidet an diesem Feuchtigkeitsproblem. Die Werkstätten können es nicht wirklich lösen. Feuchte Luft tritt durch Temperaturschwankungen immer ins Rücklicht ein, diese kondensiert an einer kalten Fläche, das ist normal und meist nicht erkennbar...darum muss mehr Wasser ins Gehäuse kommen als physikalisch möglich ist und so ist es auch. Das Dichtungslabyrinth lädt das Wasser förmlich ein kappilar einzudringen.
Abhilfe: Dichtflächen dort wo das Dichtgummi nicht optimal aufliegt mit Matschband zusätzlich abdichten. Wasser und Schmutz welches an der Karosse herunter läuft durch eine zusätzliche Abdichtung zwischen der schwarzen Blende und der Karosse anbringen.
Nun hab ich Ruhe, bis auf etwas Kondenswasser an "physikalisch" ungünstigen Tagen, welches von alleine verschwindet.

Fazit: Fehlkonstruktion, lass reifen beim Kunden. Nur wenige Werkstätten nehmen sich der Abdichtung an und wechseln der Rücklichter bringt nur selten eine wirkliche Lösung.

Gruß Reinhold

21 weitere Antworten
21 Antworten

Man muss bei dem Thema auch immer wieder unterscheiden, ob die Rückleuchten nur von innen beschlagen sind oder ob wirklich Feuchtigkeit eindringt. Der Beschlag (also der feine Nebel, den man von innen sieht) ist in der Tat normal und verschwindet auch wieder, wenn es wärmer wird. Sieht es aber so aus, dann hat das mit Beschlag nichts mehr zu tun. So viel Feuchtigkeit dringt nur ein, wenn die Lampe wirklich undicht ist, und dann muss die Werkstatt auch Abhilfe schaffen.

Bei unserem Touri ist das Problem auch aufgetreten. Vor ca. einem Jahr wurden beide Rückleuchten auf Garantie getauscht und seitdem ist es innen trocken...
*Glück gehabt*

Bei meinem neuen ( 1000km) sind die Leuchten auch beschlagen von zeit zu zeit, aber das steht neuerdings sogar in der Anleitung drin. Nach dem Motto , das macht nix is normal und verschwindet auch wieder. In der Tat ist es nach 1 bis 2 Stunden meistens wech.

Zitat:

Original geschrieben von lollyboy1


In der Tat ist es nach 1 bis 2 Stunden meistens wech.

In diesem Fall besteht kein Grund zur Sorge, denn das ist in der Tat "normal".

Ähnliche Themen

Hey Leute...
Unser Touran war/ist ein Gebrauchtwagen mit einer vom (VW-)Händler angeschlossenen "PerfectCar" Gebrauchtwagengarantie.
Mittlerweile tritt das Problem der feuchten Rückleuchten und auch der beiden Spiegelblinker gehäuft auf.
Wie sieht es hier mit der Aktion aus bezüglich tausch der Lampenträger bzw. Blinker?
Hat mit dieser Konstillation Erfahrungen bereits gemacht?

Gruß

EDIT: ist es sinnvoll "Beweisbilder" davon zu machen wenn dies Auftritt? Denn sie schauen ja nicht immer extrem feucht aus die Leuchten ... 🙄
Und gerade wenn man beim 🙂 vorfährt ist alles in Butter oder halb so schlimm wie noch zu Hause ...

Zitat:

Original geschrieben von OATouraner


Und gerade wenn man beim 🙂 vorfährt ist alles in Butter oder halb so schlimm wie noch zu Hause ...

...das haben wir ja schon mehrfach thematisiert:

Wenn der Beschlag von alleine wieder verschwindet, liegt i.d.R. keine Undichtigkeit und somit auch kein Grund für eine Reklamation vor. Falls allerdings richtige Tropfen drinhängen, die auch nach mehreren Tagen nicht mehr weggehen, ist das Teil undicht und sollte reklamiert werden. In dem Fall ist es dann auch egal, wann man zum Dealer fährt.

...als "Laternenparker" im Herbst/Winter hat ich auch mal das Problem, bei einem Peugeot 307sw, danach als "Garagenbesitzer" waren die feuchten Rückleuchten kein Thema mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen