Rückleuchten innen feucht!
Hallo zusammen,
habe heute morgen auf dem weg zur Arbeit gesehen das beide Rückleuchten bei meinem Touri von innen feucht sind.Touri ist gerade mal fast 6 Monate alt.
Hat jemand von euch auch das problem???
Bitte um Antworten.
Gruß
MATRIX_KILLER
Beste Antwort im Thema
Moin, auch mein Touran 07 leidet an diesem Feuchtigkeitsproblem. Die Werkstätten können es nicht wirklich lösen. Feuchte Luft tritt durch Temperaturschwankungen immer ins Rücklicht ein, diese kondensiert an einer kalten Fläche, das ist normal und meist nicht erkennbar...darum muss mehr Wasser ins Gehäuse kommen als physikalisch möglich ist und so ist es auch. Das Dichtungslabyrinth lädt das Wasser förmlich ein kappilar einzudringen.
Abhilfe: Dichtflächen dort wo das Dichtgummi nicht optimal aufliegt mit Matschband zusätzlich abdichten. Wasser und Schmutz welches an der Karosse herunter läuft durch eine zusätzliche Abdichtung zwischen der schwarzen Blende und der Karosse anbringen.
Nun hab ich Ruhe, bis auf etwas Kondenswasser an "physikalisch" ungünstigen Tagen, welches von alleine verschwindet.
Fazit: Fehlkonstruktion, lass reifen beim Kunden. Nur wenige Werkstätten nehmen sich der Abdichtung an und wechseln der Rücklichter bringt nur selten eine wirkliche Lösung.
Gruß Reinhold
21 Antworten
Sollte eigentlich nicht sein würde ich auf jeden fall tauschen lassen ist ja Garantie. Ich kenne das eigentlich nur von den ersten Touris die hatten da Probleme mit.
Zitat:
Original geschrieben von slavemichel1
Ich kenne das eigentlich nur von den ersten Touris die hatten da Probleme mit.
Das Problem zieht sich von Beginn an durch alle Baujahre und ist bis heute, trotz unzähliger Änderungen an den Leuchten, nicht wirklich behoben
Gruß
Afralu
Hallo,
habe bei unserem am "3. Tag" auf der linken Seite das gleiche festgestellt 😠. Kein feiner Nebelschleier sondern schon kleinere Tröpfchen. Beim 🙂 reklamiert und Abhilfe auf Garantie zugesagt. Jetzt warte ich schon fast "4 Wochen" auf dieses simple Ersatzteil. Ist das normal?
Grüße
Django
Hallo habe meinen Touran am 23.4.2007 ab Werk geholt und auch nach 3 Monaten waren die rückleuchten auch feucht sind erneuert worden von VW aber laufen schon wieder an muss Montag auch hin werden sie wieder tauschen. Alles auf Garantie.
MFG Rene
Ähnliche Themen
Habe meinen Touri am 05.10.07 geholt,habe gestern das selbe Problem mit den Rückleuchten gehabt.
Gleich zum Händler gefahren und reklamiert,meinte ist nur leicht beschlagen,könnte man noch nicht auf Garantie tauschen.
Erst wenn innen kleine Tropfen zu sehen sind,kann man was auf Garantie machen.Bin dann zum Chef des Autohauses
und habe mit dem nochmal gesprochen und siehe da,es geht jetzt schon.auch wenn es nur leichter nebel ist.
Bekomme jetzt zwei neue auf Garantie.
Hatte das Problem auch schon.... werde es mal beobachten, ob es nochmal auftritt, dann werde ich es auch reklamieren.
Vorne am unteren Ende der Hauptscheinwerfer war auch schon mal ein kleiner nebeliger Beschlag.....
Hallo zusammen,
werde es weiter beobachten und wenn es weiter so bleiben sollte dann Fahre ich zum 🙂
und lasse sie mir austauschen auf Garantie.
Gruß
MATRIX_KILLER
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Das Problem zieht sich von Beginn an durch alle Baujahre und ist bis heute, trotz unzähliger Änderungen an den Leuchten, nicht wirklich behobenZitat:
Original geschrieben von slavemichel1
Ich kenne das eigentlich nur von den ersten Touris die hatten da Probleme mit.Gruß
Afralu
OK ist mir bei uns in der Firma noch nicht aufgefallen wir hatten schon lange kein mehr mit diesen Problem, könnte aber zufall sein bzw. vielleicht viele die es nicht stört.
Guten Morgen,
ich habe auch sporadisch beschlagene Rückleuchten. Ist das denn jetzt ein Grund zum Austausch oder darf das "mal" sein!?
Gruß
ruhrgbeat
@ruhrgbeat:
Ist von außen lediglich ein feiner "Beschlagnebel" zu sehen (keine deutlich sichtbaren Tropfen), handelt es sich um eingedrungene Luftfeuchtigkeit, der feine "Nebel" sollte nach gewisser Zeit wieder von alleine verschwinden.
Kann man von außen jedoch deutlich Wassertröpfchen erkennen, deutet dies auf einen "echten" Wassereintritt hin, sprich die Lampe ist undicht. Kann am Lampenträger liegen, kann auch am Lampengehäuse selbst liegen.
Siehe auch hier, da ist das Thema ausführlich (mit Bildern) beschrieben: http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/elektrik-beleuchtung.php
@toruanfaq: du siehst das richtig. Das problem mit leicht beschlagenen Rückleuchten haben anscheinend viele Hersteller. Ich habe jetzt nach dem Astra mit dem Zafira z.B. schon den zweiten Opel in Folge, bei dem die Rücklichter gelegentlich von innen beschlagen. Auf Anfrage erklärte man mir, daß das ein bisher noch nicht gelöstes Materialproblem sei. Das Bechlagene verschwindet nach einiger Zeit im Betrieb einfach und wie du schon sagst: solange nicht deutlich dicke Tropfen von innen runterlaufen und sich irgendwo Wasser sammelt kann im Prinzip auch nichts passieren. Das ist so, als wenn man eine kalte Scheibe anhaucht. Die beschlägt ganz dünn und irgendwann ist es wieder weg. Bzgl. gesehen werden sind da keine Beeinträchtigungen zu befürchten.
Hallo habe auch bei meinem Touri das Problem mit den beschlagenen Rückleuchten- leider ist mein Händler nicht so nett und tauscht es auf Garantie laut deren Aussage muss ich die Kosten selber tragen VW stellt sich angeblich quer, da ein Austausch nur unnötig Kosten verursacht aber das Problem nicht behebt!
Zwar haben sie die Rückleuchten ausgebaut und ein mal ausgetrocknet bzw austrocknen lassen aber auch das hat nicht wirklich etwas gebracht.Nun bin ich am überlegen wie ich weiter vorgehe. Hat jemand von euch schon weiteres in die Wege geleitet diesbezüglich oder kann er mir einen Tipp geben was ich machen kann ? Mein Touri ist 05.09 Ab Werk abgeholt also gerade mal eben drei Monate Alt und wenn ich laut Aussage damit leben muss finde ich es eine ziemlich schlechte Sache von VW denn das hätte man mir beim Kauf sagen müssen, da es ja ein Mängel an diesem Fahrzeug ist so wie ich es sehe.Über Tipps würde ich mich freuen spiele mit dem Gedanken den ADAC einzuschalten.
Zitat:
Original geschrieben von jaulilippold
Hallo habe auch bei meinem Touri das Problem mit den beschlagenen Rückleuchten- leider ist mein Händler nicht so nett und tauscht es auf Garantie laut deren Aussage muss ich die Kosten selber tragen VW stellt sich angeblich quer, da ein Austausch nur unnötig Kosten verursacht aber das Problem nicht behebt!
...Du gehst das Problem zu "lasch" an. Ich würde folgendes machen:
1) Mangel schriftlich reklamieren
2) Frist zur Behebung setzen
3) Darauf hinweisen, dass Du bei Nichtbehebung eine Wandlung anstrebst
Moin, auch mein Touran 07 leidet an diesem Feuchtigkeitsproblem. Die Werkstätten können es nicht wirklich lösen. Feuchte Luft tritt durch Temperaturschwankungen immer ins Rücklicht ein, diese kondensiert an einer kalten Fläche, das ist normal und meist nicht erkennbar...darum muss mehr Wasser ins Gehäuse kommen als physikalisch möglich ist und so ist es auch. Das Dichtungslabyrinth lädt das Wasser förmlich ein kappilar einzudringen.
Abhilfe: Dichtflächen dort wo das Dichtgummi nicht optimal aufliegt mit Matschband zusätzlich abdichten. Wasser und Schmutz welches an der Karosse herunter läuft durch eine zusätzliche Abdichtung zwischen der schwarzen Blende und der Karosse anbringen.
Nun hab ich Ruhe, bis auf etwas Kondenswasser an "physikalisch" ungünstigen Tagen, welches von alleine verschwindet.
Fazit: Fehlkonstruktion, lass reifen beim Kunden. Nur wenige Werkstätten nehmen sich der Abdichtung an und wechseln der Rücklichter bringt nur selten eine wirkliche Lösung.
Gruß Reinhold