Rückleuchten funktionieren gar nicht mehr!
Guten Tag,
habe das thema auch schon bei de a4 freunden geöffnet, aber keiner weiß einen rat...
Vor einer Woche ging bei mir hinten links eine Blinker birne kaputt...
darauf hin habe ich mal Led Birnen auspobiert haben leider immer den Fehler im FIS angezeigt.
soweit so gut... da ich aber am selben Tag noch einen Inspektions Termin hatte, habe ich dem freundlichen darauf hingewiesen dass sie nicht auf die fehler meldung achten sollen und dass ich die Birnen nach der Inspektion wieder umbaue auf halogen.
wegen Codierungen wie zeigertest und telefon haben die nun meinen Fehlerspeicher gelöscht und nun geht kein standlicht und kein bremslicht (3te bremsleuchte, Blinker, Nebelschlussleuchte und Rückfahrlicht funktioniert). sobald ich die zündung neu anmache, gehen sie kurz an und sofort wieder aus und die meldung im FIS kommt.
Batterie habe ich abgeklemmt jedoch keine reaktion. habe auch jede einzelne birne auf ihre funktion geprüft und alles i.O.
Fehlerauslesen ergibt folgendes
Adresse 46: Komfortsystem (J393) Labeldatei: DRV\8K0-907-064-46.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 064 CC HW: 8K0 907 064 CC
Bauteil: BCM2 2.0 H05 0435
Revision: 00002001 Seriennummer: 0143307605
Codierung: 0100062000B904408120013680000000
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 73E95CCF42B5289B0E1
7 Fehlercodes gefunden:
00926 - Klemme 30
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 169
Kilometerstand: 18762 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.03.22
Zeit: 18:04:52
03124 - Klemme 30 - 3
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 169
Kilometerstand: 18762 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.03.22
Zeit: 18:05:06
03123 - Klemme 30 - 2
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 169
Kilometerstand: 18762 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.03.22
Zeit: 18:05:17
02738 - Lampe für Brems- und Schlusslicht links
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 129
Kilometerstand: 18762 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.03.22
Zeit: 18:11:02
02739 - Lampe für Brems- und Schlusslicht rechts
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 129
Kilometerstand: 18762 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.03.22
Zeit: 18:11:02
02740 - Lampe für Brems- und Schlusslicht 2; links
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 129
Kilometerstand: 18762 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.03.22
Zeit: 18:11:03
02741 - Lampe für Brems- und Schlusslicht 2; rechts
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 129
Kilometerstand: 18762 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.03.22
Zeit: 18:11:03
vllt. kann mir ja jemand helfen... hab langsam die schnauze voll ^^
mit freundlichen gruß
64 Antworten
@audi man
wie prüfe ich das ? rückleuchte raus und wieder fehlerspeicher auslesen ?
@A3F-devil666
ja das stimmt ich bin auch völlig begeistert nur wenn man doch es zu 100% fertig machen ''könnte'' wieso nicht auch probieren 🙂.
@digi_knipser & Karlonimo
ich werd mich mal die woche dran setzen vllt. schaffe ich es ja... werde auch dann die probierten werte und reihenfolgen dokumentieren.
Zitat:
Original geschrieben von boa4
@audi manwie prüfe ich das ? rückleuchte raus und wieder fehlerspeicher auslesen ?
...
Einfach mal Stecker von einer Lampe abziehen, Licht einschalten, und mal schaun ob das KI was anzeigt. Fehlerspeicher sollte auch was anzeigen.
also es funktioniert alles, habe jetzt getrennt einmal links und einmal rechts jeweils eine birne rausgedreht und beide leuchten abgesteckt... FIS hat alles erkannt. nach wiedereinbau und neu starten zeigt er nichts mehr an.
Ähnliche Themen
ja bin noch mit mir am hadern... aber das hätte ich komplett in der werkstadt machen lassen und zum codieren hätte ich mir jemand gesucht. aber leider finde ich keinen der richtig ahnung hat und in meiner nähe wohnt.
das stimmt 😁 aber mal sehn... muss ich mich erst noch bisschen informieren.
gefällt mir sowieso nich nicht so ganz... habe gelesen, dass für einen optimalen sitz noch eine andere stoßstange dran muss. mit der ladekante ist mir auch noch unschlüssig und ob der alte schließer der heckklappe auch in den neuen passt.
weil ich habe das glück und die heckklappe passt nicht und es gibt noch mehr probleme als mit dieser dummen birne... 🙂
Kommt jemand aus Hameln/ Hannover der mir das umbauen und programmieren kann?
Bekomme die Tage meine FL Rückleuchten.
Lg
Zitat:
@boa4 schrieb am 23. März 2013 um 18:25:25 Uhr:
Guten Tag,habe das thema auch schon bei de a4 freunden geöffnet, aber keiner weiß einen rat...
Vor einer Woche ging bei mir hinten links eine Blinker birne kaputt...
darauf hin habe ich mal Led Birnen auspobiert haben leider immer den Fehler im FIS angezeigt.
soweit so gut... da ich aber am selben Tag noch einen Inspektions Termin hatte, habe ich dem freundlichen darauf hingewiesen dass sie nicht auf die fehler meldung achten sollen und dass ich die Birnen nach der Inspektion wieder umbaue auf halogen.
wegen Codierungen wie zeigertest und telefon haben die nun meinen Fehlerspeicher gelöscht und nun geht kein standlicht und kein bremslicht (3te bremsleuchte, Blinker,Nebelschlussleuchte und Rückfahrlicht funktioniert). sobald ich die zündung neu anmache, gehen sie kurz an und sofort wieder aus und die meldung im FIS kommt.
Batterie habe ich abgeklemmt jedoch keine reaktion. habe auch jede einzelne birne auf ihre funktion geprüft und alles i.O.
Fehlerauslesen ergibt folgendes
Adresse 46: Komfortsystem (J393) Labeldatei: DRV\8K0-907-064-46.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 064 CC HW: 8K0 907 064 CC
Bauteil: BCM2 2.0 H05 0435
Revision: 00002001 Seriennummer: 0143307605
Codierung: 0100062000B904408120013680000000
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 73E95CCF42B5289B0E17 Fehlercodes gefunden:
00926 - Klemme 30
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 169
Kilometerstand: 18762 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.03.22
Zeit: 18:04:5203124 - Klemme 30 - 3
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 169
Kilometerstand: 18762 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.03.22
Zeit: 18:05:0603123 - Klemme 30 - 2
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 169
Kilometerstand: 18762 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.03.22
Zeit: 18:05:1702738 - Lampe für Brems- und Schlusslicht links
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 129
Kilometerstand: 18762 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.03.22
Zeit: 18:11:0202739 - Lampe für Brems- und Schlusslicht rechts
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 129
Kilometerstand: 18762 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.03.22
Zeit: 18:11:0202740 - Lampe für Brems- und Schlusslicht 2; links
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 129
Kilometerstand: 18762 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.03.22
Zeit: 18:11:0302741 - Lampe für Brems- und Schlusslicht 2; rechts
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 129
Kilometerstand: 18762 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.03.22
Zeit: 18:11:03vllt. kann mir ja jemand helfen... hab langsam die schnauze voll ^^
mit freundlichen gruß
Hallo habe ein problem
Kann mir einer sagen wo ich den rückfahrlichtschalter finde?
Audi s4 8e bj 2009
6 fach schaltgetriebe