1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 10
  7. Rückleuchten Feuchtigkeit?

Rückleuchten Feuchtigkeit?

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, mir ist heute aufgefallen das meine beiden Rückleuchten feucht sind. Hat wer schon das Problem gehabt?

Ähnliche Themen
50 Antworten

Ist mir auch schon aufgefallen. Mein Händler meinte, das sei normal und geht wieder von alleine weg (kleines "Lüftungsloch"😉.

Wenn es nicht weggeht ist es ein Problem.

Ja, geht bei mir auch wieder weg. Sehe ich immer an der Waschanlage bzw danach.

Ich werde sobald ich zurück bin in der Firma versuchen die Rückleuchten in Garantie zubekommen, wenn die leuchten nach 6 Monaten undicht sind dann will ich nicht wissen wie die nach 5 Jahren ausschauen...

Sind sie richtig nass innen oder beschlagen?
Beschlagen sind meine auch gelegentlich. Ich habe darüber mit meinem Händler gesprochen und er meint, dass das normal ist, liegt am Material. ??

Bei mir ist nur das Blinkerglas auf dem vorderen Kotflügel auf der Beifahrerseite undicht. Wird am 8. Jänner beim 1. Service abgedichtet (kann ja nicht viel haben) oder gewechselt.

Schaut bei mir so aus auf beiden Seiten...

20181221-095408

Schon Wahnsinn was der 10er alles für Wehwehchen hat.. 😁

Wenn die nur beschlagen, dann ist das wohl ok. Sollte tröpfchenbildung vorhanden sein, dann ab zum Händler da gibt es dann neue.

Meine beschlagen auch. Händler sagt das ist normal.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 23. Dezember 2018 um 20:26:13 Uhr:


Schon Wahnsinn was der 10er alles für Wehwehchen hat.. 😁

Locker bleiben - ist ein atmendes System. Bei der nä. trockenen Schönwetterperiode ist das alles verschwunden; ist bei keinem Hersteller ein 100% Vakuum-Dichtsystem.

Normal wäre es wenn bei allen Marken die Gläser beschlagen würden. Ist mir bei früheren Fahrzeugen auch nicht so aufgefallen. Hatte beim Opel mal ein, zwei Mücken im Rückfahrscheinwerfer wo ich mich fragte wie die hineinkamen.

Ich denke das ist kein Problem und auch ein bisschen der Form der Scheinwerfer geschuldet.
Wie schon erwähnt wurde ist das kein abgeschlossenes System, sondern atmend konstruiert.
Bei feuchten kalten Wetter kann es natürlich sein, dass sich das Kondenswasser im Inneren nicht so schnell abbaut, weil die außenluft schon mit hohen Prozenten Feuchtigkeit gesättigt ist. Bei trockener Luft wird das definitiv nicht passieren.

Das ist sicherlich auch den LED-Lampen von heute geschuldet welche kaum noch Hitze generieren.

Früher bei den alten Autos mit Halogen, da war der Scheinwerfer bei Licht an binnen Minuten abgetaut und falls die innen angelaufen waren, verdunstete das ratz fatz wieder.

Später bei Xenon passierte schon kaum noch was. Bei LED ist das nicht anders und mittlerweile sind die Rücklichter halt auch alle LED.

Hyundai mit seinem i30N soll übelst Probleme haben - vorne fast blind vor Beschlag oft - erkannte nicht nur JP einst in einem Kundenvideo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen